Inhaltsverzeichnis ausblenden

Bild in Datei

Sie können ein Bild oder eine Bühne in eine Datei rendern. Sie können auch Stapel-Renderings planen.

Rendern eines Bildes in eine Datei:

  1. Klicken Sie auf die Option In Datei rendern (PhotoWorks Symbolleiste) oder auf PhotoWorks, In Datei rendern.

Das Ansichtsfeld wird im Grafikbereich angezeigt, damit Sie sehen können, wie das Modell in der Ausgabedatei aussehen wird.

  1. Legen Sie die folgenden Optionen fest:

    • Dateiname. Geben Sie einen Namen für die Datei ein.

    • Format. Wählen Sie das Ausgabeformat.

Sie sollten den Dateityp basierend auf den Möglichkeiten Ihrer Post-Produktions-Software und dem gewünschten Endergebnis wählen. Wenn Sie z.B. ein hochqualitatives Grafikprogramm wie etwa Adobe® PhotoShop® zur Erstellung von zusammengesetzten Bildern verwenden werden, sollten Sie ein Dateiformat mit Alphakanalunterstützung für Transparenz wählen. Wenn PhotoWorks Bilder im entsprechenden Dateiformat gerendert werden, werden die Alphakanalinformationen aufgenommen und in der Datei gespeichert.

Der Alphakanal ist ein 8-bit-Kanal, d.h. er verfügt über 256 Graustufen von 0 (schwarz) bis 255 (weiß). Die Graustufe im Alphakanal definiert den Grad der Transparenz. 50 Prozent Grau z.B. steht für eine Transparenz von 50 Prozent. TARGA- und TIFF-Dateiformate unterstützten den Alphakanal. Portable Network Graphics (PNG unterstützt zwar nicht den Alphakanal, aber Transparenz.

    • Bildgröße. Legen Sie die Größe des exportierten Bildes wie folgt fest:

      • Um die Einheiten festzulegen, wählen Sie entweder Pixel, Zentimeter oder Zoll. Wenn Sie Zoll auswählen, können Sie die Auflösung im Feld Punkte pro Zoll festlegen.

      • Geben Sie einen Wert für Breite und Höhe ein, um die Größe festzulegen.

      • Wählen Sie  Fixiertes Seitenverhältnis, um die Originalproportionen des Bildes beizubehalten, wenn Sie die Breite oder Höhe ändern.

      • Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

        •  Kamera-Seitenverhältnis verwenden. Verfügbar, wenn mindestens eine Kamera definiert ist.

        • Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis. Wählen Sie das neue Verhältnis aus, oder geben Sie es ein. Passen Sie dieses Verhältnis an, um das Modell mit einem anderen Sichtfeld in der Ausgabe anzuzeigen. Wenn Sie einen neuen Wert eingeben, wird im Grafikbereich eine Vorschau des Ergebnisses angezeigt.

    • Bildqualität. Die Bildqualität-Steuerungen stehen für bestimmte Bildformate zur Verfügung:

      • JPEG. Legen Sie für die Qualität Niedrig, Mittel, Hoch oder Benutzerdefiniert fest. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert auswählen, können Sie den Schieberegler von Niedrig zu Hoch verschieben.

      • Targa oder TIFF. Wenn Sie die Bilddatei komprimieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Komprimieren mittels Run Length Encoding.

      • Encapsulated Postscript oder Postscript. Wählen Sie Farbe oder Graustufe aus.

  1. Um das gerenderte Bild in das ausgewählte Dateiformat zu exportieren, klicken Sie auf Rendern.

Rendern einer Bühne in eine Datei:

  1. Klicken Sie auf die Option In Datei rendern (PhotoWorks Symbolleiste) oder auf PhotoWorks, In Datei rendern.

  2. Geben Sie einen Namen in das Feld Dateiname ein, und wählen Sie als Format die Option mental ray scene file (*.mi).

  3. Klicken Sie auf Rendern, um eine Datei zu erstellen, die die SolidWorks Geometrie sowie die zugehörigen Erscheinungsbilder, Lichter und Bühne enthält.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Bild in Datei
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2010 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.