Erscheinungsbild PropertyManager Beleuchtung
Verwenden Sie die Registerkarte Beleuchtung
im PropertyManager Erscheinungsbilder, um in Teil- oder Baugruppendokumenten die Beleuchtung anzupassen.
Wenn die Zusatzanwendung PhotoWorks ausgewählt ist, Sie die Registerkarte Beleuchtung
aber nicht sehen können, klicken Sie auf Erweitert.
Beleuchtung
Wählen Sie einen Erscheinungsbildtyp, wie Satinierte Oberfläche aus, um seine Beleuchtungseigenschaften anzuzeigen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Dynamische Hilfe, um Popup-Tipps für diesen PropertyManager anzuzeigen. Popup-Tipps beinhalten Beleuchtungsabhängigkeiten.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Genaue Reflexionen (langsamer), um den Grad der Oberflächenreflexionen zu steuern.
Beleluchtung steuern:
Verschieben Sie den Regler, oder geben Sie einen Wert zwischen 0 und 1 ein. ( Index der Brechung verwendet einen anderen Maßstab).

Kaustik
Aktivieren oder deaktivieren Sie Abstrahlen. Wenn diese Option ausgewählt ist, reflektieren spiegelnde Erscheinungsbilder kaustische Photonen. Licht, das auf reflektierende oder Licht brechende Objekte trifft, "hüpft hin und her", wodurch Lichtmuster gebildet werden.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Empfang. Wenn diese Option ausgewählt ist, absorbieren diffuse Erscheinungsbilder kaustische Photonen. Licht, das auf reflektierende oder Licht brechende Objekte trifft, wird absorbiert.
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Kaustische Beleuchtung aktivieren auf der Registerkarte Beleuchtung des Dialogfeldes Optionen aktiviert und Alle Erscheinungsbilder erhalten und strahlen standardmäßig Kaustik ab deaktiviert ist.
Globale Beleuchtung
Aktivieren oder deaktivieren Sie Abstrahlen. Wenn diese Option ausgewählt ist, reflektieren spiegelnde Erscheinungsbilder Photonen. Ein Objekt, das darauf eingestellt ist, Licht abzustrahen, reflektiert Licht und beleuchtet ein nahes Objekt indirekt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Empfang. Wenn diese Option ausgewählt ist, absorbieren diffuse Erscheinungsbilder Photonen. Ein Objekt, das darauf eingestellt ist, Licht zu empfangen, absorbiert das Licht, was keinen Effekt auf ein nahes Objekt hat.
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Alle Erscheinungsbilder leuchten und werden standardmäßig global beleuchtet auf der Registerkarte Beleuchtung des Dialogfeldes Optionen deaktiviert ist.
Abtastrate
Steuert die Anzahl der Muster, die zur Berechnung des Beitrags der glänzenden Komponente verwendet werden. Eine Erhöhung der Abtastrate reduziert die Artefakte aber auch die Leistung. Verfügbar, wenn der Materialtyp Satinierte Oberfläche ist, Genaue Reflexionen ausgewählt und Glänzend nicht Null ist.
Umgebungslicht
Steuert die Intensität der Lichtquelle. Die Stärke ändert sich gleichmäßig auf allen Seiten des Modells ohne Attenuation oder Schatten.
Die Ergebnisse unterscheiden sich erheblich. Sie hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. dem Material, der Farbe des Modells, von der Stärke des Umgebungslichts (Intensität) sowie von der Farbe des Lichts. Wenn Sie z. B. sehr viel Umgebungslicht verwenden und die Farbe des Umgebungslichts ändern, sind die Ergebnisse deutlicher, als wenn Sie wenig Umgebungslicht verwenden.
Diffus
Steuert die Lichtintensität auf der Oberfläche. Diese Eigenschaft hängt von seinem Winkel zu einer Lichtquelle ab, sie ist aber unabhängig vom Blickwinkel des Betrachters.
Absorbiert |
Mittig |
Reflektiert |

|

|

|
Durch das Erhöhen des Wertes für Diffus erscheint das Material heller.
Spiegelnd
Steuert den Spiegelungsfaktor des Lichtes, der vom Material reflektiert wird. Eine Erhöhung dieses Wertes macht Reflexionen sichtbarer. Glänzende Reflexionen sind verschwommen. Das Ausmaß der Verzerrung hängt von der Rauheit ab. Glänzend steuert auch die Lichtintensität auf der Oberfläche, die von der Position der Lichtquelle und der des Betrachters abhängt.
Glänzend
Steuert die Lichtintensität auf der Oberfläche. Diese Eigenschaft hängt von der Position der Lichtquelle und des Betrachters ab.
Durch das Erhöhen des Wertes für Glänzend verfügt das Material über mehr Glanz.
Glänzende Farbe. Steuert die Farbe von reflektierten Glanzflächen bei der glänzenden Komponente.
Glänzende Ausbreitung
Steuert die Größe von Glanzflächen auf einer Oberfläche. Auch als Glanzexponent bezeichnet, führt die Erhöhung dieses Wertes zu größeren und weicheren Glanzpunkten.
Glänzende Ausbreitung/Unschärfe
Steuert die Größe von Glanzpunkten auf einer Oberfläche sowie die Unschärfe von Reflexionen. Eine Erhöhung dieses Wertes führt zu größeren und weicheren Glanzpunkten und macht Reflexionen unschärfer.
Reflexionskraft
Steuert die Reflexionskraft eines Materials. Wenn die Eigenschaft auf Keine gesetzt ist, sind Reflexionen auf einer Oberfläche nicht sichtbar. Wenn die Eigenschaft auf Ganz gesetzt ist, entsteht eine Simulation eines perfekten Spiegels.
Index der Brechung
Steuert die Brechung von Licht, während dieses durch ein durchsichtiges Objekt fällt. Obwohl der Index der Brechung vom Verhältnis der Indizes zwischen den transparenten Materialien abhängt, in die das Licht einfällt und aus denen es austritt, ist es in der Praxis so, dass je höher der Index der Brechung ist, desto mehr Licht wird gebrochen. Übliche Werte sind 1,0 für Luft, 1,33 für Wasser und 1,44 für Glas.
Werte von 0.50 bis 1.00 simulieren eine Brechung unter Wasser.
Transparenz
Steuert den Grad, in dem Material von Licht durchströmt werden kann.
Undurchsichtig |
Mittig |
Transparent |

|

|

|
Durchsichtigkeit
Steuert den Grad, in dem das Material Licht diffus filtern und durchlassen kann.
Undurchsichtig |
Mittig |
Transparent |

|

|

|
Durch das Erhöhen des Durchsichtigkeitswertes erhält das Material mehr Beleuchtung von hinten.
Dichte der Löcher
Steuert die Größe und Dichte von Löchern bei Netzen in korrodierten oder erodierten Erscheinungsbilder.
Metallisch
Mix
Steuert die metallische Qualität eines Materials. Eine Einstellung von 0 führt zu einer glänzenden Oberfläche; 1 macht die Oberfläche metallischer.
Rauheit
Steuert die Größe (Rauheit) von Glanzflächen auf einer Oberfläche. Sie wird auch als Glanzexponent bezeichnet.
Maßstab
Steuert die Größe von metallischen Flocken in der Metallschicht.
Amplitude
Legt die Amplitude der metallischen Flocken fest. Wenn diese Option auf kleine Werte eingestellt ist, sind die metallischen Flocken flach. Wenn diese Option auf große Werte eingestellt ist, sind die metallischen Flocken unregelmäßig und hoch.
Metallisches Flockenmaterial
Steuert die Auswahl zwischen verschiedenen metallischen Schichten, die auf das Material angewendet werden.
Aluminium |
Kupfer |
Gold |
Silber |

|

|

|

|
Anisotrop
In PhotoWorks wird die anisotrope Reflexion modelliert, indem (virtuelle) Zylinder entlang der Oberfläche platziert werden.
Nicht alle Erscheinungsbilder haben anisotrope Eigenschaften. Gebürstetes Aluminium z. B. sieht anders aus, wenn es in der Bürstrichtung betrachtet wird als wenn es senkrecht zur Bürstrichtung betrachtet wird.
Bodenhöhe
Steuert den Höhenunterschied zwischen den angrenzenden Zylindern.
Um einen stärkeren anisotropen Effekt zu erzielen, minimieren Sie die Bodenhöhe.
Zylinderabstand
Steuert den Abstand zwischen den Zylindern.
Um einen stärkeren anisotropen Effekt zu erzielen, erhöhen Sie den Zylinderabstand.
Schrägschnitt
Mit dieser Eigenschaft wird die Wirkung des Lichts auf die Oberfläche in der horizontalen und vertikalen Richtung verstärkt.
Horizontal |
Mittig |
Vertikal |

|

|

|
Diese Eigenschaft steht nur für gewebt anisotrope Erscheinungsbilder zur Verfügung.
Siehe auch
Erscheinungsbilder PropertyManagerRegisterkarte Farbe/Bild
PropertyManager "Erscheinungsbilder" - Registerkarte "Abbildung"
PropertyManager "Erscheinungsbilder" - Registerkarte "Oberflächenbeschaffenheit"