Inhaltsverzeichnis ausblenden

Allgemeine Vorgehensweise bei Rohren und Schläuchen

An dieser Stelle werden Methoden zur Erstellung einer Rohr- oder Schlauchleitungsunterbaugruppe beschrieben. (Bezüglich elektrischer Kabel siehe Allgemeine Vorgehensweise bei elektrischen Kabeln.)

Sie definieren verschiedene Leitungsführungsoptionen und starten die Leitung auf unterschiedliche Weise, je nachdem ob die Rohrverbindung, von der eine Leitung begonnen wird, eine Komponente der Hauptbaugruppe oder der Leitungsunterbaugruppe sein soll.

Eine Hauptbaugruppe kann sowohl Leitungsunterbaugruppen und Schlauchleitungsunterbaugruppen enthalten. Jedoch eine einzelne Leitungsunterbaugruppe kann nicht sowohl Rohre als auch Schläuche enthalten.

Vorbereitungen

Klicken Sie auf Extras, Zusatzanwendungen, und stellen Sie sicher, dass SolidWorks Routing aktiviert ist.

Bevor Sie mit der Leitungsunterbaugruppe beginnen, stehen folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Teildokumente, die Sie für die Rohr- oder Schlauchbaugruppe benötigen: Legen Sie diese Teildokumente in der Leitungsführungsbibliothekab.

  • Eine Hauptbaugruppe mit den anzuschließenden Komponenten (Tanks, Pumpen usw.). Fügen Sie weitere Komponenten hinzu, die zur Festlegung der Rohr- oder Schlauchbahn erforderlich sind, wie Stützklammern und Hindernisse, die umgangen werden müssen. Positionieren Sie die fixierten Komponenten mit Verknüpfungen, Bemaßungen oder Beziehungen zu einer Layout-Skizze, und speichern Sie die Baugruppe. (Sie können eine Leitungsunterbaugruppe auch in einer leeren Hauptbaugruppe erstellen.)

Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgende Leitungsführungsoption:

  • Beim Ablegen von Flanschen/Verbindungsstücken automatisch Leitung erstellen. Erstellt eine Leitungsunterbaugruppe und startet eine Leitung, wenn Sie eine Leitungskomponente (wie z.B. einen Flansch oder eine Schlauchverbindung) in einer Baugruppe ablegen. Der Flansch oder das Verbindungselement wird zu einer Komponente der neuen Leitungsunterbaugruppe. Entfernen oder fügen Sie den Flansch oder das Verbindungselement als eine Komponente der Hauptbaugruppe ein.

Vorgehensweise

Allgemeine Vorgehensweise für die Erstellung einer Rohr- oder Schlauchleitung:

  1. Führen Sie in der Hauptbaugruppe einen der folgenden Schritte aus:

    • Damit die Startrohrverbindung eine Komponente der Leitungsunterbaugruppe wird:

      1. Stellen Sie sicher, dass in Leitungsführungsoptionen die Option Beim Ablegen von Flanschen/Verbindungselementen automatisch Leitung erstellen ausgewählt ist.

      2. Fügen Sie einen Flansch oder eine andere Endrohrverbindung in die Hauptbaugruppe ein, indem Sie sie aus der Konstruktionsbibliothek, dem Datei-Explorer, einem offenen Teilfenster oder Windows Explorer ziehen, oder indem Sie auf Komponente einfügen (Baugruppen-Symbolleiste) klicken.

Die Konstruktionsbibliothek wird zum entsprechenden Ordner geöffnet, wenn Sie auf eine der folgenden Optionen klicken:

  • Durch Ziehen/Ablegen starten (Rohrsystem-Symbolleiste)

  • Durch Ziehen/Ablegen starten (Symbolleiste Flexibler Schlauch)

    • Damit die Startrohrverbindung eine Komponente der Hauptbaugruppe wird:

      1. Stellen Sie sicher, dass in Leitungsführungsoptionen Beim Ablegen von Flanschen automatisch Leitung erstellen nicht ausgewählt ist.

      2. Fügen Sie einen Flansch oder eine andere Endrohrverbindung in die Hauptbaugruppe ein, indem Sie sie aus der Konstruktionsbibliothek, dem Datei-Explorer, einem offenen Teilfenster oder Windows Explorer ziehen, oder indem Sie auf Komponente einfügen (Baugruppen-Symbolleiste) klicken.

Die Flansch oder die Rohrverbindung wird als Komponente der Hauptbaugruppe eingefügt.

      1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anschlusspunkt auf dem Flansch oder der Rohrverbindung, an der die Leitung gestartet werden soll, und wählen Sie Leitung starten aus. (TUm die Anschlusspunkte sichtbar zu machen, klicken Sie auf Anzeige Leitungsführungspunkte (Ansichts-Symbolleiste) oder auf Ansicht, Leitungsführungspunkte.)

Um eine Leitung von einer Komponente zu starten, die über keinen Anschlusspunkt verfügt, klicken Sie auf eine der folgenden Optionen. Der PropertyManager wird eingeblendet, damit Sie einen Anschlusspunkt erstellen können.

  • Am Punkt starten (Rohrsystem-Symbolleiste)

  • Am Punkt starten (Symbolleiste Flexibler Schlauch)

  1. Legen Sie die Optionen im PropertyManager Leitungseigenschaften fest, und klicken Sie auf .

Folgende Situation tritt auf:

    • Eine 3D-Skizze wird in einer neuen Leitungsunterbaugruppe geöffnet.

    • Die neue Leitungsunterbaugruppe wird erstellt und im FeatureManager als [Rohr<n> oder Schlauch<n>-<assembly_name>] angezeigt.

    • Ein Rohrstumpf oder Schlauch ragt aus dem Flansch oder der Rohrverbindung, die Sie eben platziert haben, heraus.

Wenn Sie Leitungsbaugruppe extern speichern in Leitungsführungsoptionen deaktivieren, wird die neue Leitungsunterbaugruppe als virtuelle Komponente erstellt.

  1. Skizzieren Sie den Verlauf des Rohrs mit Hilfe des Werkzeugs Linie (Skizzieren-Symbolleiste). Für flexible Schlauchleitungen können Sie auch Spline (Skizzieren-Symbolleiste) verwenden. Drücken Sie die Tabulator-Taste, um von einer Skizzierebene zu einer anderen zu wechseln. Unter Visualisierung des 3D-Raumes finden Sie Tipps zum Arbeiten mit 3D-Skizzen.

Sie benötigen keine Verknüpfungen oder Skizzenbeziehungen zwischen den Komponenten der Leitungsführungsunterbaugruppe, da die Größen und Positionen durch die 3D-Skizze gesteuert werden. Jede Komponente in der Leitungsunterbaugruppe ist parametrisch auf die 3D-Skizze bezogen. Wenn Sie die Skizze auf irgendeine Weise ändern, werden die Rohre, Schäuche und Rohrverbindungen automatisch aktualisiert. Informationen über Verknüpfungs-Endrohrverbindungen finden Sie unter Verknüpfungen in Leitungsführungsunterbaugruppen.

  1. Fügen Sie Rohrverbindungen nach Bedarf hinzu.

  2. Beenden Sie die Skizze.

Folgendes wird im FeatureManager der Leitungsunterbaugruppe angezeigt:

  • Komponentenordner , der die Flansche und Rohrverbindungen, die Sie in der Leitung platziert haben, enthält. Wenn benutzerdefinierte Rohrbogen erforderlich sind, werden die Skizzensegmente hervorgehoben und die Bemaßungen werden für jeden Einzelfall angezeigt. Sie können eine andere Rohrverbindung auswählen, eine benutzerdefinierte Rohrverbindung erstellen oder eine Biegung im Rohr oder Schlauch erzeugen.

  • Leitungsteileordner , der das Rohr oder den Schlauch, der als virtuelle Komponente beim Beenden der Skizze erstellt wurde, enthält.

      • Bei Rohren werden Konfigurationen für jede einzelne Schnittlänge in der aktuellen Leitung erstellt.

      • Bei Schläuchen wird eine separate Teildatei für jedes Schlauchsegment in der Leitung erstellt (es sei denn, Sie wählen Mehrkörper-Teil im PropertyManager Leitungseigenschaften aus).

  • Leitungs -Feature, das die 3D-Skizze, die die Leitungsbahn definiert, enthält. Die 3D-Skizze ist parametrisch auf die Komponenten in der Leitungsunterbaugruppe bezogen. Wenn Sie eine Komponente verschieben, werden die Leitungsteile automatisch aktualisiert.

 

Klicken Sie auf Leitung bearbeiten (Rohrsystem-Symbolleiste) oder auf Leitung bearbeiten (Symbolleiste Flexibler Schlauch), um eine bestehende Leitung zu bearbeiten.

 



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Allgemeine Vorgehensweise bei Rohren und Schläuchen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2011 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.