Speichern von Bewegungssimulationen
Sie können Bewegungssimulationen, die im MotionManager erstellt wurden, in den folgenden Formaten speichern:
Als Microsoft .avi-Datei.
Einer Reihe von .bmp-Dateien für Standbilder.
Einer Reihe von .tga-Dateien für Standbilder.
Speichern der Bewegungssimulationen:
Klicken Sie auf Bewegungssimulation speichern
(MotionManager Symbolleiste).
Führen Sie im Dialogfeld Bewegungssimulation in Datei speichern folgende Schritte aus:
Geben Sie einen Dateinamen ein.
Wählen Sie einen Dateityp aus.
Wählen Sie einen Wert für Renderer.
Sofern PhotoView nicht installiert ist, steht nur SolidWorks Bildschirm als Rendermendium zur Verfügung.
Unter Frame-Informationen:
Geben Sie einen Wert für Frames pro Sekunde ein (der Standard ist 7.5).
Wählen Sie Gesamte Simulation oder, um einen Teil der Simulation zu speichern, wählen Sie Zeitbereich aus, und geben Sie Beginn- und Endwert in Sekunden ein (z.B. 3.5 bis 15).
Klicken Sie auf Plan, um die Zeit für das Speichern der Bewegungssimulation festzulegen.
Klicken Sie auf Speichern.
Passen Sie die Werte im Dialogfeld Videokompression an, und klicken Sie auf OK.
Weitere Optionen
Wenn PhotoWorks 360 als Zusatzanwendung aktiivert ist, können Sie im Dialogfeld Bewegungssimulation in Datei speichern auf photorealistisches Rendering mit Schatten, realitätsgetreuen Reflexionen und Kantenglättung zugreifen.
Verwenden Sie Renderer, um die Qualität des gespeicherten Bildes zu beeinflussen.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeit:
SolidWorks Bildschirm. Erstellt eine Kopie der Bewegungssimulation auf dem Bildschirm.
PhotoView. Verbessert die Anzeigequalität der Dateikopie durch Hinzufügen von Eigenschaften wie Schatten, realitätsgetreue Reflexionen und Kantenglättung.
Die Option Bewegungssimulation aufzeichnen bietet zusätzliche Dateitypen, die Sie mit anderen Anwendungen wie Media Player oder ActiveMovie abspielen können. Wählen Sie Folgendes aus:
SolidWorks Bildschirm. Speichert die Anzeige auf dem Bildschirm als Bewegungssimulation.
PhotoView. Speichert und verbessert die Anzeigequalität der Bewegungssimulation durch Hinzufügen von Eigenschaften wie Schatten, realitätsgetreue Reflexionen und Kantenglättung. Das Ansichtsfeld wird im Grafikbereich angezeigt, damit Sie sehen können, wie das Modell in der Ausgabedatei aussehen wird.
Mit Bildgröße und Seitenverhältnis wird die Größe und Form der Anzeige angepasst.
Breite
und Höhe
.
Fixiertes Seitenverhältnis. Die Originalproportionen des Bildes werden beibehalten, wenn Sie die Breite oder Höhe ändern.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Kamera-Seitenverhältnis verwenden. Verfügbar, wenn mindestens eine Kamera definiert ist.
Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis. Wählen Sie das neue Verhältnis aus, oder geben Sie es ein. Passen Sie dieses Verhältnis an, um das Modell mit einem anderen Sichtfeld in der Ausgabe anzuzeigen. Wenn Sie einen neuen Wert eingeben, wird im Grafikbereich eine Vorschau des Ergebnisses angezeigt.
Komprimieren des Videos
Sie können eine Bewegungssimulation komprimieren, wenn Sie sie in im Format Video for Windows (.avi) speichern. Die Einstellungen für die Komprimierung, Bewegung und Fenstergröße können die Videoergebnisse beeinflussen.
Das Komprimierungsverhältnis wirkt sich auf die Bildqualität aus. Ein niedrigeres Komprimierungsverhältnis führt zu kleineren Dateigrößen, aber auch zu einer niedrigeren Bildqualität. Das Komprimierungsverhältnis hängt von der von Ihnen verwendeten Komprimierungsanwendung ab.
Wenn Sie Bewegungssimulationen mit vielen sich bewegenden Teilen oder mit sich schnell bewegenden Teilen erstellen, beeinflusst die Schlüsselrate der Frames die Bildqualität. Die Schlüssel-Frame-Rate definiert, wie oft ein Frame eine genaue Kopie der Bildschirmanzeige speichert. Alle anderen Frames umfassen nur Änderungen, die Sie seit dem letzten Schlüssel-Frame vorgenommen haben. Wenn die Unterschiede zwischen den Frames zu groß sind, verringern Sie die Schlüsselrate.
Video komprimieren, nachdem Sie auf Speichern im Dialogfeld "Bewegungssimulation in Datei speichern" geklickt haben:
Wählen Sie ein Kompressionsprogramm aus der Liste Komprimierer aus.
Passen Sie den Schieberegler Komprimierungsqualität an.
Geben Sie einen Wert für die Schlüssel-Frame-Rate ein.
Klicken Sie auf OK .