Operatoren, Funktionen und Konstanten
Wenn Sie Trigonometriefunktionen in Gleichungen verwenden, legen Sie die Winkeleinheiten fest, indem Sie Grad oder Radiant in Winkelgleichungseinheiten im Dialogfeld Gleichungen auswählen.
Bediener |
Name |
Anmerkungen |
+ |
Pluszeichen |
Addition |
- |
Minuszeichen |
Subtraktion |
* |
Sternchen |
Multiplikation |
/ |
Querstrich |
Division |
^ |
Winkelzeichen |
Potenzierung |
|
|
|
Funktion |
|
|
sin (a) |
Sinus |
a ist der Winkel; liefert das Sinusverhältnis |
cos (a) |
Kosinus |
a ist der Winkel; liefert das Kosinusverhältnis |
tan (a) |
Tangens |
a ist der Winkel; liefert das Tangensverhältnis |
sec (a) |
sec |
a ist der Winkel; liefert das Sekansverhältnis |
cosec (a) |
Kosekans |
a ist der Winkel; liefert das Kosekansverhältnis |
cotan (a) |
Kotangens |
a ist der Winkel; liefert das Kotangensverhältnis |
arcsin (a) |
Invertierter Sinus |
a ist das Sinusverhältnis; liefert den Winkel |
arccos (a) |
Invertierter Kosinus |
a ist das Kosinusverhältnis; liefert den Winkel |
atn (a) |
Kotangens |
a ist das Tangensverhältnis; liefert den Winkel |
arcsec (a) |
Invertierter Sekans |
a ist das Sekansverhältnis; liefert den Winkel |
arccosec (a) |
Inverterierter Kosekans |
a ist das Kosekansverhältnis; liefert den Winkel |
arccotan (a) |
Invertierter Kotangens |
a ist das Kotangensverhältnis; liefert den Winkel |
abs (a) |
Absolutwert |
liefert den Absolutwert von a |
exp (n) |
Exponentialfunktion |
liefert e hoch n |
log (a) |
Logarithmus |
liefert den natürlichen Logarithmus von a zur Basis e |
sqr (a) |
Quadratwurzel |
liefert die Quadratwurzel von a |
int (a) |
Ganzzahl |
liefert a als Ganzzahl |
sgn (a) |
Signum |
liefert das Zeichen von a als -1 oder 1
Zum Beispiel: sgn(-21) liefert -1 |
|
|
|
Konstante |
|
|
pi |
pi |
Verhältnis des Umfangs zum Durchmesser eines Kreises (3.14...) |
Sie können auch die Visual Basic IIf-Funktion verwenden, wenn Sie eine Modellbemaßung festlegen. Diese Funktion liefert einen oder zwei Werte je nach Evaluierung eines Ausdrucks. Wenn z.b. die festgelegte Gleichung "D1@Skizze1" = (IIf("D1@Skizze4">15, 20, 10)) + 8 ist, dann liefert die Funktion folgendes:
Wenn D1@Skizze4 ist ... |
Dann ist D1@Skizze4 ... |
Und D1@Skizze4 ist ... |
> 15 |
20 |
28 |
<= 15 |
10 |
18 |