Balken anwenden/bearbeiten

Definiert einen Balken oder Stab, Verbindungsbedingungen und Querschnittseigenschaften der ausgewählten Balken. Bei Balken wird die Übertragung von Kräften und Momenten auf die beiden Enden gesteuert. Dadurch können Sie jede der Kraft- und Momentkomponenten am Ende deaktivieren (auf Null einstellen). Beachten Sie, dass Lager auf Verbindungen und daher auf alle Balkenenden am Verbindungspunkt angewendet werden.

Mit den hier definierten Optionen werden die Lager überschrieben. Wenn Sie beispielsweise ein Balkenende als Scharnier definieren und ein fixiertes Lager auf die assoziierte Verbindung anwenden, fungiert das angegebene Balkenende weiterhin als Scharnier und unterliegt keinem Moment.

Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf eine Balkendefinition, und klicken Sie dann auf Definition bearbeiten.

Typ

Legt den Elementtyp für die ausgewählten Strukturbauteile fest.

Ende1-Verbindung

Legt die Kräfte und Momente am Balkenende 1 fest. Wird nur für Balken verwendet.

Balkenende 1 und Balkenende 2 werden im Grafikbereich in unterschiedlichen Farben hervorgehoben.

Ende2-Verbindung

Legt die Kräfte und Momente am Balkenende 2 fest. Diese Optionen entsprechen denen, die auch für Ende 1 gelten.

Querschnitteigenschaften

Für Strukturbauteile, die Schweißkonstruktionsprofile aus der SolidWorks Datenbank verwenden, berechnet die Software die Querschnitteigenschaften. Geben Sie für benutzerdefinierte Balkenprofile die benutzerdefinierten Querschnitteigenschaften ein.

Die Software berechnet die Torsionsflächenmomente für die meisten Balkenprofile. Formeln für die Torsionsflächenmomente verschiedener Querschnitte finden Sie in der Referenzliteratur Formulas for Stress and Strain, Roark and Young, Chapter 9, Table 20.

Die maximale Torsionsschubspannung wird dann berechnet aus: t max = ( T / K )* CTOR , wobei T das angewendete Drehmoment ist.

Der Schubfaktor wird bei der Berechnung der Gesamtdehnungsenergie des Balkens aufgrund des Schubs berücksichtigt. Eine Ableitung des Schubfaktors finden Sie in der Referenzliteratur Simplified Method for Calculating Shear deflections of beams by Ivan Orosz, USDA Forest Service Research Note FPL-0210.

Siehe auch

Einführung

Balken

Stäbe

Analyse unter Verwendung von Balken und Stäben

PropertyManager "Verbindungen bearbeiten"