Virtuelle Clips
Sie können virtuelle Clips erstellen, um eine Leitung während der Anfangsstadien einer Konstruktion zu platzieren. Ein virtueller Clip ist ein Teil mit:
-
Einem oder zwei Leitungspunkten. Bei einem Leitungspunkt muss die Leitung durch diesen Punkt verlaufen, ungeachtet der Richtung. Bei zwei Leitungspunkten läuft die Leitung in einer geraden Linie durch die zwei Punkte. Die Richtung ist also definiert.
-
Einer Achse, die die Leitungsbahn durch den virtuellen Clip repräsentiert. Die Achse definiert die Leitungsmittellinie für Clips, die Sie in der Baugruppe früher platziert haben, damit Sie sie auswählen können, während Sie Automatische Leitung verwenden. Wenn Sie diese Achse als Clipachse bezeichnen, können Sie sie verwenden, um den virtuellen Clip auf eine Kante oder Achse in der Baugruppe auszurichten.
-
Einer Verknüpfungsreferenz, um das Teil zu platzieren, wenn es einer Baugruppe hinzugefügt wird. (Optional) Fügen Sie Volumengeometrie wie etwa ein Linear-austragen-Feature hinzu, um Flächen und Kanten für die Definition von Verknüpfungsreferenzen bereitzustellen. Blenden Sie anschließend den Volumenkörper aus, damit er nicht sichtbar ist, wenn Sie den virtuellen Clip in eine Leitungsbaugruppe einfügen.
-
Rotationsachse. (Optional) Fügen Sie eine Rotationsachse hinzu, um das Drehen des Clips zur gewünschten Ausrichtung zu ermöglichen.
-
Mehreren Konfigurationen. (Optional) Sie können mehrere Konfigurationen eines virtuellen Clips erstellen, um die verschiedenen Offset-Abstände zu definieren. Wählen Sie anschließend die gewünschte Konfiguration während des Platzierens des Clips manuell aus. Wenn der virtuelle Clip automatisch die Größe anpassen soll, wenn sich der Kabeldurchmesser ändert, können Sie
Filterdaten und überlappende Konfigurationen
hinzufügen, wie dies bei regulären Kabelclips möglich ist.
Der virtuelle Clip erfordert keine Volumengeometrie. Ein virtueller Clip kann aus der Stückliste ausgeschlossen werden.
Virtuelle Clips aus der Stückliste ausschließen:
-
Klicken Sie auf Datei, Eigenschaften.
-
Auf der Registerkarte Benutzerdefiniert:
-
Fügen Sie für Eigenschaftsname IgnoreInBOM hinzu.
-
Wählen Sie für Typ Ja oder nein.
-
Geben Sie unter Wert / Textausdruck die Option Ja ein.
-
Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie eine Stückliste erstellen, wird der virtuelle Clip darin nicht angezeigt.
Beispiele
Zwei Beispiele für virtuelle Clips (cableconstraint.sldprt und virtualclipsingleconstraint.sldprt) befinden sich in der Konstruktionsbibliothek, in <Installationsverzeichnis>\data\design library\routing\electrical.
Eine Konfiguration von cableconstraint.sldprt ist nachstehend angezeigt. Eine der Kanten der linearen Austragung wird in einer Verknüpfungsreferenz-Definition verwendet, um die Positionierung des Teils in der Baugruppe zu gewährleisten. Rotationsachse und Clipachse können zum
Drehen oder Ausrichten
des virtuellen Clips verwendet werden. Der virtuelle Clip enthält überlappende Konfigurationen und Filterdaten, damit er automatisch die Größe ändert, um unterschiedliche Offset-Abstände zu gewährleisten, wenn sich der Kabeldurchmesser ändert.
