| Gehrung-Laschen auf mehreren Kanten mit Offset und Freischnitt (Rechteck, Langloch, Riss) angewendet, werden nicht mit Offset erstellt. Die Laschenskizze wird zu Beginn der Laschenfläche mit einem Offset-Wert von Null erstellt. | Skizze von Flansch-Startfläche 
  
 | 
| Gehrung-Laschen mit dem Positionstyp Material außerhalb oder Material innerhalb und mit nicht-planaren Seitenflächen werden nicht erkannt. Die hervorgehobenen Seitenflächen sind nicht planar, daher wird die Gehrung-Lasche nicht erkannt.
 |  | 
| Gehrung-Laschen werden nicht erkannt, wenn die ausgewählten Kanten durch Kreisbogen, die tangential auf sie stehen, getrennt sind. | 
  Kreisförmige Kanten trennen die ausgewählten Kanten
 | 
| Wenn die Gehrungs-/Biegeflächen aufgrund von Feature-Interaktion oder aus einem anderen Grund getrimmt werden, werden die Gehrung-Laschen nicht erkannt. |  | 
| Gehrung-Laschen auf mehreren Kanten werden aus folgenden Gründen nicht richtig erkannt: 
 Freischnitttyp Langloch
Das Langloch überschneidet sich mit der Biegung, die mit der Lasche verbunden ist.
 |  | 
  Fälschlicherweise als zwei halbe Langlöcher erkannt
 | 
| Redundante Flächen/Kanten werden verschmolzen, wenn Sie FeatureWorks ausführen. Wenn bei Gehrung-Laschen auf mehreren Kanten die Seitenflächen geteilt sind, werden diese kombiniert, um eine Einzelfläche zu bilden. |  |  | 
| Gehrung-Laschen mit einer nicht-planaren Start-Seitenfläche und einer planaren End-Seitenfläche werden nicht erkannt. Wenn Sie in diesem Beispiel die Laschen-Flächen im Uhrzeigersinn auswählen, ist die Erkennung erfolgreich. Bei einer Auswahl gegen den Uhrzeigersinn schlägt die Erkennung fehl. |  | 
| Planare Fläche | Nicht-planare Fläche | 
| Bei Gehrung-Laschen, die auf getrennten Kanten erstellt wurden, werden nach einer schrittweisen Erkennung die zwei getrennten Kanten zu einer einzigen Kante verschmolzen. Die Geometrie ändert sich. | 
  Vorher
 | 
  Nachher
 |