Inhaltsverzeichnis ausblenden

PropertyManager "Formschrägeanalyse" (CPU-gestützt)

Dieses Thema bezieht sich nur auf CPU-gestützte Formschrägeanalyse. Die Software verwendet CPU-gestützte Verarbeitung nur dann, wenn Ihre Grafikkarte die erforderliche GPU-gestützte Verarbeitung, die für die neuere GPU-gestützte Formschrägeanalyse erforderlich ist, nicht durchführen kann. Siehe Hinweise zur Grafikkarte in Werkzeuge zur Gussformanalyse.

Unter Verwendung der Einstellungen in der Formschrägeanalyse können Sie Formschrägewinkel bei Modellflächen und Winkeländerungen innerhalb einer Fläche prüfen.

Anwenden einer Formschrägeanalyse, um Formschrägewinkel zu prüfen:

  1. Öffnen Sie das Modell, und klicken Sie auf der Gusswerkzeuge-Symbolleiste auf Formschrägeanalyse , oder klicken Sie auf Ansicht, Anzeige, Formschrägeanalyse.

  1. Nehmen Sie unter Analyseparameter folgende Einstellungen vor:

  • Wählen Sie eine planare Ebene, eine lineare Kante oder eine Achse aus, die die Entformungsrichtung angeben soll.

  • Achten Sie auf die Formschrägerichtung. Um die Formschrägerichtung zu ändern, klicken Sie auf Richtung umkehren . Sie können auch den Ziehpunkt im Grafikbereich verwenden, um die Richtung umzukehren.

  • Geben Sie einen Formschrägewinkel ein.

  • Klicken Sie auf Anpassungstriade , und ziehen Sie die Triade, um die Entformungsrichtung anzupassen.

  • Um eine flächenbasierende Formschrägeanalyse durchzuführen, klicken Sie auf Flächenklassifizierung.

  • Falls nötig, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schräge Flächen suchen. Verwenden Sie schräge Flächen, wenn das Modell gekrümmte Flächen aufweist. Wenn Sie die Option Schräge Flächen suchen verwenden, werden jene Flächen angezeigt, bei denen ein Teil der Fläche über einen Winkel verfügt, der kleiner als der festgelegte Formschrägewinkel in Richtung der Entformungsrichtung ist.

    Wenn Sie die Option Schräge Flächen suchen verwenden, werden zwei weitere Kategorien anzeigt:

    • Positive schräge Flächen

    • Negative schräge Flächen

      Diese Kategorien funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie die anderen Flächenkategorien (positive Formschräge, negative Formschräge usw.), sie beziehen sich jedoch nur auf schräge Flächen.

Die Bereiche des Modells weisen nun die Farben auf, die ihrem Formschrägewinkel entsprechen.

  1. Prüfen Sie die Ergebnisse. Die Farben entsprechen unter Umständen nicht genau den nachfolgenden Abbildungen, da sie von den Computer-Einstellungen abhängen.

Positive Formschräge

Negative Formschräge
Erfordert Formschräge

Wenn das Modell gekrümmte Flächen hat und das Kontrollkästchen Schräge Flächen suchen aktiviert ist, prüfen Sie die schrägen Flächen erneut.

Für die Analyse der Formschräge auf Oberflächen wird ein weiteres Kriterium zur Flächenklassifizierung hinzugefügt: Oberflächen mit Formschräge. Da eine Oberfläche eine Innen- und Außenfläche umfasst, werden Oberfläche-Flächen nicht zum numerischen Teil der Klassifizierung (Positive Formschräge und Negative Formschräge) hinzugefügt. Oberflächen mit Formschräge führt alle positiven und negativen Oberflächen mit Formschrägen auf.

Erfordert Formschräge
Positive schräge Flächen

Negative schräge Flächen

Spreizflächen. Zeigt Flächen an, die eine Kombination von positiver und negativer Formschräge aufweisen.

Um die Formschrägewinkel innerhalb einer Fläche genauer zu prüfen, verwenden Sie eine Konturabbildung. Führen Sie die Analyse ohne die Option Flächenklassifizierung durch. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Anwenden einer Konturabbildung von Formschrägewinkeln" weiter unten.

  1. Sie können die Standardfarben ändern und zwischen Einblenden und Ausblenden wechseln.

    Sie können die Farben ändern oder die Anzeige wechseln, bevor oder nachdem Sie die Schritte unter Analyseparameter ausgeführt haben.

  • Ändern der Farben: Klicken Sie auf Farbe bearbeiten, wählen Sie eine Farbe im Dialogfeld aus, und klicken Sie auf OK.

  • Einblenden/Ausblenden einer Formschrägekategorie: Klicken Sie auf Einblenden oder Ausblenden zum Wechseln. Standardmäßig ist die Option Einblenden aktiviert.

    Sie können die Funktionen Einblenden und Ausblenden mit der Zahl des Farbmusters in jeder Farbkategorie kombinieren, um das Auffinden von Flächen, bei denen ein Formschrägeproblem besteht, zu vereinfachen.

  1. Klicken Sie auf , um die Formschrägeanalyse zu beenden.

Anwenden einer Konturabbildung von Formschrägewinkeln:

  1. Öffnen Sie das Modell, und klicken Sie auf Formschrägeanalyse (Gusswerkzeuge-Symbolleiste).

  2. Nehmen Sie unter Analyseparameter folgende Einstellungen vor:

  • Wählen Sie eine Ebene, planare Fläche, lineare Kante oder Achse im Grafikbereich aus, die die Entformungsrichtung angeben soll.

  • Achten Sie auf die Formschrägerichtung. Um die Formschrägerichtung zu ändern, klicken Sie auf Richtung umkehren .

  • Geben Sie einen Formschrägewinkel ein.

Die Bereiche des Modells weisen nun die Farben auf, die ihrem Formschrägewinkel entsprechen.

Bewegen Sie den Zeiger über die verschiedenen Bereiche des Modells, um den zugehörigen Formschrägewinkel anzuzeigen.

  1. Unter Farbeinstellungen können Sie zwischen zwei Anzeigemodi wechseln und die Farben ändern.

  • Um einen gleichmäßigen Farbverlauf anzuzeigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Allmählicher Übergang. Dies ist die Standardanzeige.

  • Um Farbunterschiede anzuzeigen, die die Übergänge in den Formschrägewinkeln des Modells kennzeichnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allmählicher Übergang. Dadurch wird der Bereich von Winkeln (von positiver Formschräge bis negativer Formschräge) angezeigt, der auf dem festgelegten Formschrägewinkel beruht. Die Verwendung von Allmählicher Übergang ist vor allem bei komplexen Modellen mit zahlreichen unterschiedlichen Formschrägewinkeln nützlich.

    bsp;Sie können die einzelnen Flächen auf dem Modell während der Farbskalaberechnung sehen, wenn Sie Schattiert mit Kanten auf der Ansichts-Symbolleiste aktivieren.

Das Kontrollkästchen Allmählicher Übergang ist deaktiviert.

Das Kontrollkästchen Allmählicher Übergang ist aktiviert.

  1. Um die Farbanzeige zu ändern, klicken Sie auf Farbe bearbeiten, wählen Sie eine Farbe im Dialogfeld Farben aus, und klicken Sie auf OK.

    Wenn Sie die Option Allmählicher Übergang ausgewählt haben, können Sie nur die Farben für Positive Formschräge und Negative Formschräge ändern.

  2. Falls nötig, geben Sie unter Formschrägewinkel einen neuen Wert ein, um die Winkeländerungen in kleineren Schritten anzuzeigen.

  3. Wenn Sie die Wert unter Formschrägewinkel geändert haben, drücken Sie die Eingabetaste, um die Ergebnisse zu aktualisieren.

  4. Klicken Sie auf .



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Formschrägeanalyse
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.