Verwenden von 3D-Skizzierwerkzeugen
Skizzierwerkzeuge
Zu den Werkzeugen, mit denen 3D-Skizzen erstellt werden können, zählen:
|
|
|
|
|
|
|
|
Spline auf Oberfläche ist nur in 3D verfügbar.
|
|
Folgendes können Sie nicht verwenden:
|
3D-Skizzieren
Sie können 3D-Skizzenelemente auf einer Arbeitsebene oder an jedem beliebigen Punkt im 3D-Raum erstellen.
Beginnen einer 3D-Skizze:
Klicken Sie auf 3D-Skizze
(Skizzieren-Symbolleiste), oder wählen Sie Einfügen, 3D-Skizze, um eine 3D-Skizze auf der Ebene Vorne in der isometrischen Ansicht zu öffnen.
oder
Wählen Sie eine Ebene aus, und klicken Sie dann auf
3D-Skizze auf Ebene
(Skizzieren-Symbolleiste), oder wählen Sie Einfügen, 3D-Skizze auf Ebene, um in der Ansicht Normal auf eine 3D-Skizze hinzuzufügen.
Unterschiede zwischen der 2D- und 3D-Skizzierung
Bei der 2D-Skizzierung wird die gesamte Geometrie auf die Ebene projiziert, die Sie zum Skizzieren ausgewählt haben. Aus Silhouettenkanten werden planare Elemente, so dass Verrundungen und Zylinder aus bestimmten Winkeln als Bogen und Linien erscheinen.
In der Skizze unten können Sie immer noch erkennen, wie das Modell auf die Skizzierebene projiziert wird, obwohl die Ansicht nicht normal auf die Skizzierebene ist.

|
In einer 2D-Skizze wird die Modellgeometrie so auf die Skizzierebene projiziert.
|
In der nachfolgenden Skizze stellt die 3D-Skizze in Rot (erstellt auf einer der Fasenkanten) eine Modellkante dar, die nicht parallel zu der 2D-Skizzierebene verläuft. Die 2D-Skizze in Rot ist eine Projektion der 3D-Skizze.
In der 2D-Skizze können Sie eine Linie skizzieren, die parallel zu anderen Linien verläuft, und Endpunkte hinzufügen, die deckungsgleich sind. Die parallele und die deckungsgleiche Beziehung beziehen sich jedoch auf die projizierte und nicht die wirkliche Kante. Die 2D-Skizze in Blau stellt diese Bedingung dar. Das Ende der Linie ist nicht deckunsgleich mit der wirklichen Modellkante, und auch die Linie verläuft nicht parallel dazu.
Bei der 3D-Skizzierung gibt es keine derartigen Projektionen. Wenn Sie der roten 3D-Skizze eine parallele Beziehung hinzufügen, ist sie im 3D-Raum parallel.
In 3D-Skizzen mit eingebetteten Konturen können Sie die internen Begrenzungen auswählen, aber ihre Profile werden nicht von der allgemeinen linearen Austragung subtrahiert, wie dies bei 2D-Skizzen der Fall ist.
2D-Skizzierung in 3D
Wenn Sie in 3D eine Skizze öffnen, können Sie die Skizze an einer beliebigen Stelle beginnen. Dadurch wird ein Ursprung hinzugefügt. Um in einer 3D-Skizze einen 2D-Skizziermodus zu verwenden, aktivieren Sie eine planare Fläche, indem Sie eine
3D-Skizzierebene
hinzufügen. Sie können auch auf 3D-Skizze auf Ebene
(Skizzieren-Symbolleiste) klicken oder Einfügen, 3D-Skizze auf Ebene wählen, um mit dem Skizzieren im 2D-Modus zu beginnen. Daraus ergeben sich einige zusätzliche Vorteile:
-
Ableitungen. Es sind, mit einigen Einschränkungen, mehr Beziehungen verfügbar.
-
Fangfunktionen. Wirken sich nur auf Geometrie in der Skizzierebene aus. Zu den Ausnahmen zählen:
-
-
Fangen einer Kurve, die durch eine Ebene verläuft, und Ableiten der Deckungsgleichheit zwischen dem skizzierten Punkt und der Kurve.
-
Fangen von Punkten außerhalb der Ebene bei der Ansicht Normal auf die Ebene. Dadurch wird gewährleistet, dass der Punkt deckungsgleich mit der Projektion auf die Ebene ist.
Siehe auch
Verwenden von 3D-Skizzierfunktionen
Skizzenbeziehungen in 3D-Skizzen
Bemaßen einer 3D-Skizze
Koordinatensystem in 3D-Skizzierung