DimXpert Form- und Lagetoleranzen
Mit dem DimXpert Werkzeug Form- und Lagetoleranzen
werden Form- und Lagetoleranzen auf DimXpert Features angewendet.
Anwenden von Form- und Lagetoleranzen mit DimXpert:
-
Klicken Sie auf der DimXpert Symbolleiste auf Form- und Lagetoleranzen
, oder wählen Sie Extras, DimXpert, Form- und Lagetoleranzen.
-
Wählen Sie die Form- und Lagetoleranz aus.
-
Wenden Sie die Toleranzinformationen und Bezüge nach Bedarf an.
-
Wählen Sie ein Feature aus, und platzieren Sie die Beschriftung.
Sie können auch ein Feature vorher auswählen.
-
Klicken Sie auf OK.
Sie können auch Optionen für Form- und Lagetoleranz-Anfügung festlegen.
Dialogfeld "Eigenschaften"
Im Dialogfeld Eigenschaften für Form- und Lagetoleranzen werden DimXpert Form- und Lagetoleranzen definiert und bearbeitet. Wenn Sie in DimXpert das Dialogfeld Eigenschaften verwenden, werden je nach aktivierter Zeichnungsnorm softwareseitig die folgenden Filter und Prüfungen angeboten.
Eigenschaft
|
Filter und Prüfungen
|
Symbol
|
Prüfung: Die Software prüft die Kombination von Form- und Lagetoleranz und Feature auf Gültigkeit. Ein Fehler tritt auf, wenn die Kombination ungültig ist (z. B. bei Anwendung der Toleranz Ebenheit auf ein Feature des Typs Aufsatz).
|
|
|
Form der Toleranzzone
|
Filter: Die Software filtert die Optionen auf Grundlage der ausgewählten Form- und Lagetoleranz. So werden beispielsweise die Optionen für Positions-Toleranzen aktiviert und für Kreis-Toleranzen deaktiviert.
Prüfung: Die Software prüft die Kombination von Toleranzzone und Feature auf Gültigkeit. Ein Fehler tritt auf, wenn die Kombination ungültig ist (z. B. bei Anwendung eines Durchmessersymbols auf ein Ebenen-Feature).
|
|
|
Toleranzwert
|
Prüfung: Die Software prüft, ob der Toleranzwert angegeben wurde und eine positive Zahl ist. Ein Fehler tritt auf, wenn der Wert fehlt, nicht numerisch oder kleiner als Null ist.
|
|
|
Materialbedingungsmodifizierung
|
Filter: Die Software filtert die Optionen auf Grundlage der ausgewählten Form- und Lagetoleranz. So werden beispielsweise die Optionen für Positions-Toleranzen aktiviert und für Lauf-Toleranzen deaktiviert.
Prüfungen:
-
Die Software prüft, ob die Symbole für die maximale Materialbedingung (MMC) und geringste Materialbedingung (LMC) nur auf Größen-Features angewendet wurden. Ein Fehler tritt auf, wenn es sich um ein Nicht-Größen-Feature (z. B. eine Tasche) handelt.
-
Die Software prüft, ob bei der Angabe von MMC oder LMC eine Größentoleranz auf das Feature angewendet wird. Ein Fehler tritt auf, wenn keine Größentoleranz vorhanden ist.
|
|
|
Projizierte Toleranzzone
|
Filter: Die Software filtert die Optionen auf Grundlage der ausgewählten Form- und Lagetoleranz. So werden beispielsweise die Optionen für Positions-Toleranzen aktiviert und für Konzentrizitäts-Toleranzen deaktiviert.
Prüfungen:
-
Die Software prüft, ob das entsprechende Feature eine projizierte Toleranzzone unterstützt. Ein Fehler tritt auf, wenn das Feature keine projizierte Toleranzzone unterstützt, z. B. bei bsp;Anwendung einer projizierten Toleranzzone auf ein Ebenen-Feature (ISO).
-
Die Software prüft, ob der Höhenwert angegeben wurde und eine positive Zahl ist. Ein Fehler tritt auf, wenn der Wert fehlt, nicht numerisch oder kleiner als Null ist.
|
|
|
Einheitenbasierte Toleranz
|
Prüfung: Die Software prüft, ob das Format für das einheitenbasierte Bereichs- oder Längenkriterium gültig ist. Ein Fehler tritt auf, wenn das Format nicht erkannt wird.
|
|
|
Toleranz 2
|
Prüfung: Die Software prüft, ob das Format der Eingabe (Toleranzwert gefolgt von "MAX") gültig ist. Ein Fehler tritt auf, wenn das Format nicht erkannt wird.
|
|
|
Primärer, sekundärer und tertiärer Bezug
|
Filter:
-
Die Software filtert die Bezugsoptionen auf Grundlage der ausgewählten Form- und Lagetoleranz. So werden beispielsweise die Optionen für Positions-Toleranzen aktiviert und für Ebenheits-Toleranzen deaktiviert.
-
Die Software filtert die Optionen für die Materialbedingungsmodifikationen auf Grundlage der ausgewählten Form- und Lagetoleranz. So werden beispielsweise die Optionen für Positions-Toleranzen aktiviert und für Lauf-Toleranzen deaktiviert.
Prüfungen:
-
Die Software prüft, ob das eingegebene Bezugsetikett das Etikett eines vorhandenen Bezugs ist. Ein Fehler tritt auf, wenn dies nicht der Fall ist.
-
Die Software prüft, ob MMC- und LMC-Symbole nur auf Bezugs-Features angewendet wurden, die Größen-Features sind. Ein Fehler tritt auf, wenn es sich um ein Nicht-Größen-Feature (z. B. eine Ebene) handelt.
-
Die Software prüft, ob die Bezüge nach der Norm ASME Y14.5.1M einen gültigen Bezugsreferenzrahmen definieren. Ein Fehler tritt auf bei Bezugssätzen, die diesen Regeln nicht entsprechen (z. B. zwei parallele Ebenen als primärer und sekundärer Bezug).
|
|
|
Zusammengesetzter Rahmen
|
Prüfung: Bei der Angabe von Bezügen prüft die Software, ob die auf der unteren Stufe angegebenen Bezüge in derselben Vorrangreihenfolge eingegeben wurden wie auf der oberen Stufe. Ein Fehler tritt auf, wenn sich die Bezüge nicht wiederholen, z. B. wenn der primäre Bezug auf der oberen Stufe "A" lautet, auf der unteren Stufe als primärer Bezug jedoch "B" eingegeben wird.
|
Teile mit Zoll-Bemaßungen
Wenn Sie mit Zoll arbeiten, wird über die unter den Toleranzen angegebene Anzahl der Vor- und Nachkommastellen die Anzahl der Dezimalstellen gesteuert, die beim Erstellen von grundlegenden Bemaßungen zu verwenden sind.
Als ".00" eingegebener Toleranzwert
Die grundlegenden Bemaßungen werden mit der gleichen Anzahl von Dezimalstellen ausgedrückt wie der Toleranzwert.
|

|
Als bsp;".000" eingegebener Toleranzwert
|

|
Richtungsabhängige Toleranzen
Bei der Anwendung von Toleranzen, mit denen die Linienelemente eines Features gesteuert werden, oder bei der Anwendung von planaren Zonen-Toleranzen auf axiale Features müssen Sie bei der Festlegung der Beschriftungsebenen Vorsicht walten lassen. Im folgenden Beispiel gilt die Toleranz 0.5 für alle Linienelemente, die in Ebenen liegen, die parallel zu Bezug B ausgerichtet sind. Die Toleranz 0.2 gilt für alle Linienelemente, die in Ebenen liegen, die parallel zu Bezug
C
ausgerichtet sind.

Liste unterstützter Toleranzen nach Features
Aufsatz, Kegel, Zylinder, Einfache Bohrung
-
Form: Kreisform, Zylindrizität (mit Ausnahme von Kegeln), Geradheit
-
Ausrichtung: Neigung, Parallelität, Rechtwinkligkeit
-
Position: Konzentrizität, Position, Symmetrie (nur ISO)
-
Profil: Linie, Oberfläche
-
Lauf: kreisförmig, gesamt
Stirnsenkungs- und Formsenkungsbohrungen
Ebene
-
Form: Ebenheit, Geradheit
-
Ausrichtung: Neigung, Parallelität, Rechtwinkligkeit
-
Position: Position (nur ISO), Symmetrie
-
Profil: Linie, Oberfläche
-
Lauf: kreisförmig, gesamt
Kerbe, Schlitz, Breite
-
Form: Geradheit (nur Breite)
-
Ausrichtung: Neigung, Parallelität, Rechtwinkligkeit
-
Position: Position, Symmetrie
-
Profil: Linie, Oberfläche
Tasche
Sammelmuster, Oberfläche
Kugel
-
Position: Konzentrizität, Position, Symmetrie
-
Profil: Linie, Oberfläche
-
Lauf: Kreis
Siehe auch
DimXpert Form- und Lagetoleranzen – Optionen