Inhaltsverzeichnis ausblenden

Speicherzuweisung

Wenn Sie mit großen Datensätzen, wie großen Baugruppen, kleineren Baugruppen mit komplexen Teilen arbeitenetc., benötigt SolidWorks u. U. mehr Speicher, den ein 32-Bit-System Anwenderprozessen wie SolidWorks zuordnet.

Empfehlung

Ein 64-Bi-Betriebssystem mit ausreichenden Hardware-Ressourcen wird empfohlen, wenn mit großen Dateiensätzen, wie großen Baugruppen, Baugruppen mit komplexen Teilen etc. gearbeitet wird. Informationen über System-Hardware und Betriebssystemanforderungen finden Sie unter SolidWorks Systemanforderungen . In eineem 64-Bit-Betriebssystem kann SolidWorks bis zu 8 TB Speicher adressieren.

Alternative

Bei einem 32-Bit Microsoft Windows NT Betriebssystem sind nur maximal 4 GB RAM zulässig. Standardmäßig werden dem Betriebssystem und den Anwendungen jeweils 2 GB zugewiesen. In einem 32-Bit Windows XP Professional System können Sie die Speicherzuweisung anpassen, was jedoch nicht als Langzeitlösung empfohlen wird. Der (/3GB)- Schalter ermöglicht eine Zuweisung von 3GB RAM für Anwendungen ermöglicht, indem die dem Betriebssystem zugewiesene Menge verrringert wird. Die SolidWorks Software ist so konzipiert, dass sie die für Anwendungen verfügbaren extra RAM nutzen kann, wenn die Option /3GB aktiviert ist. Weitere Informationen über die Option /3GB finden Sie im Microsoft Artikel Memory Support and Windows Operating Systems .

WICHTIG! Es ist bekannt, dass unter Windows XP Service Pack 1 (SP1) Windows u.U. nicht gestartet werden kann oder eine "Stop"-Fehlermeldung sendet, wenn Sie die Option /3GB aktivieren. Wenden Sie sich an die Microsoft Produkt-Support-Services, um die entsprechenden Korrektur-Patches zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln in der Microsoft Knowledge Base unter http://support.microsoft.com:

328269 - Windows XP SP1 May Not Start with the /3GB or /USERVA Switch


829364 - "Stop" Error Message When You Start Windows XP by Using the /3GB Switch

   

Option /3GB in Windows XP Professional aktivieren:

  1. Installieren Sie alle erforderlichen Korrektur-Patches von Microsoft für Ihr Betriebssystem.

Die letzten Artikel und Korrekturen in bezug auf die Option /3GB finden Sie in der Microsoft Knowledge Base für /3GB.

  1. Sichern Sie Ihr Startlaufwerk (für gewöhnlich Laufwerk C).

  2. Bearbeiten Sie die Datei boot.ini auf Ihrem Computer, fügen Sie /3GB wie in der Abbildung gezeigt hinzu, und speichern Sie die Datei.

Typische Datei boot.ini. (Ihre Datei unterscheidet sich u. U. geringfügig.)

Die Datei boot.ini ist eine geschützte Systemdatei. U. U. müssen Sie die Ordneroptionen ändern, um geschützte Systemdateien sehen zu können. Anleitungen zum Suchen und Bearbeiten der Datei boot.ini finden Sie in der Microsoft Knowledge Base für edit boot.ini.

  1. Starten Sie den Computer neu.

Das Betriebssystem weist dem Betriebssystem nun 1GB RAM und den Anwendungen 3GB RAM zu.

 



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Speicherzuweisung
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2012 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.