Mit dem Werkzeug Gleichungsgesteuerte Kurve können Sie eine Kurve durch Definition einer Gleichung erstellen.
Wählen Sie eine bestehende gleichungsgesteuerte Kurve aus, oder erstellen Sie eine neue, indem Sie z. B. auf der Skizzieren-Symbolleiste auf Gleichungsgesteuerte Kurve
klicken oder auswählen.
Wenn Sie gleichungsgesteuerte Kurven erstellen, müssen die verwendeten Werte in Radiant sein.
Sie können globale Variablen nicht direkt für gleichungsgesteuerte Kurven verwenden. Sie können jedoch eine globale Variable erstellen und sie mit einer Bemaßung assoziieren, und dann die Bemaßung in der Gleichung für die Kurve verwenden.
Bestehende Beziehungen
Bei Auswahl einer bestehenden Kurve:
 |
Zeigt Beziehungen an, die während des Skizziervorgangs automatisch abgeleitet oder mit der Option Beziehungen hinzufügen manuell erstellt wurden. Wenn Sie eine Beziehung in der Liste auswählen, wird die Beschreibung im Grafikbereich hervorgehoben.
|
 |
Zeigt den Status des ausgewählten Skizzenelements an (Voll definiert, Unterdefiniert usw.). |
Beziehungen hinzufügen
Bei Auswahl einer bestehenden Kurve können Sie dem ausgewählten Element Beziehungen hinzufügen. Die Liste enthält nur Beziehungen, die beim ausgewählten Element möglich sind.
Optionen
Klicken Sie bei Auswahl einer bestehenden Kurve auf Für Konstruktion, um das Element in Konstruktionsgeometrie zu konvertieren.
Gleichungstyp
Explizit |
Ermöglicht die Definition der X-Werte für die Start- und Endpunkte des Bereichs. Y-Werte werden entlang dem Bereich von X-Werten berechnet. |
Parametrisch |
Ermöglicht die Definition der T-Werte für die Start- und Endpunkte des Bereichs. Sie können eine Gleichung für X-Werte und eine andere Gleichung für Y-Werte definieren. Beide Gleichungen werden entlang dem Bereich von T-Werten gelöst. Nur parametrische Kurven sind in 3D-Skizzen verfügbar.
|
Parameter
Sie können eine beliebige Kombination der folgenden Parameter festlegen, um die Kurve zu definieren, wenn bei der Kurve aufgrund von Beziehungen keine Zwangsbedingungen vorhanden sind.