Sie können Reaktionskräfte auf ausgewählten Elementen für aktive statische, dynamische, nicht-lineare und Fallprüfungsstudien auflisten. Die Software zeigt die X-, Y- und Z-Komponente der Reaktionskraft und die resultierende Reaktionskraft für die ausgewählten Elemente sowie für das Gesamtmodell an.
Klicken Sie zum Auflisten von Reaktionskräften nach der Ausführung der Analyse mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Ergebniskraft auflisten aus. Klicken Sie im PropertyManager unter Optionen auf Reaktionskraft.
Sie können außerdem auf (Simulation BefehlsManager) klicken.
Reaktionskraft
Damit werden die X-, Y- und Z-Komponente der Reaktionskraft und die resultierende Reaktionskraft für die ausgewählten Elemente sowie für das Gesamtmodell aufgelistet.
Reaktionsdiagramm |
 |
Diese Option ist nur für nicht-lineare, dynamische und Fallprüfungsstudien verfügbar. Erstellt 2D-Zeitverlaufsdarstellungen für die X-, Y- und Z-Komponenten der Reaktionskraft sowie die resultierende Reaktionskraft für die ausgewählten Elemente und für das Gesamtmodell. |
Reaktionsmoment
Damit werden die X-, Y- und Z-Komponente des Reaktionsmoments und das resultierende Reaktionsmoment für die ausgewählten Elemente sowie für das Gesamtmodell aufgelistet.
Reaktionsdiagramm |
 |
Diese Option ist nur für nicht-lineare, dynamische und Fallprüfungsstudien verfügbar. Erstellt 2D-Zeitverlaufsdarstellungen für die X-, Y- und Z-Komponenten des Reaktionsmoments sowie das resultierende Reaktionsmoment für die ausgewählten Elemente und für das Gesamtmodell. |
Anzeigeoptionen
Resultierende Kräfte anzeigen |
Damit werden die drei Kraftvektoren (X-, Y- und Z-Komponenten) in einen resultierenden Kraftvektor konvertiert. Nur der resultierende Kraftvektor wird angezeigt.
|