Erstellung eines Einbuchtungs-Features:
		 
- Klicken Sie auf Einbuchtung  (Features-Symbolleiste) oder auf . (Features-Symbolleiste) oder auf .
- Führen Sie im PropertyManager unter Auswahl die folgenden Schritte aus:- Wählen Sie für Zielkörper  im Grafikbereich den Volumen- oder Oberflächenkörper aus, der eingebuchtet werden soll. im Grafikbereich den Volumen- oder Oberflächenkörper aus, der eingebuchtet werden soll.
- 
Wählen Sie für Werkzeugkörperbereich  im Grafikbereich mindestens einen Volumen- oder Oberflächenkörper aus. im Grafikbereich mindestens einen Volumen- oder Oberflächenkörper aus.
- 
Wählen Sie die beizubehaltende Seite des Modells, indem Sie Auswahl beibehalten oder Auswahl entfernen auswählen. Mit diesen Optionen wird die einzubuchtende Seite des Zielkörpers umgekehrt.
- 
Wählen Sie Schnitt, um den Schnittbereich des Zielkörpers  zu entfernen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Volumenkörper oder um eine Oberfläche handelt. Bei einer Oberfläche ist keine Dicke vorhanden, doch der Abstand wird angewendet. zu entfernen, und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen Volumenkörper oder um eine Oberfläche handelt. Bei einer Oberfläche ist keine Dicke vorhanden, doch der Abstand wird angewendet.
 Wenn es sich beim Werkzeugkörper um eine Oberfläche handelt und Material ausgeschnitten wird, kann die Schnittrichtung mit einem Ziehpunkt gesteuert werden. Um die Seite, aus der Material geschnitten werden soll, umzukehren, klicken Sie im Grafikbereich auf den Ziehpunkt, oder wählen Sie im PropertyManager Schnittrichtung wechseln aus. 
 
- Führen Sie unter Parameter folgende Schritte durch:- Stellen Sie die Dicke  ein (nur bei Volumenkörpern), um die Dicke des Einbuchtungs-Features zu bestimmen. ein (nur bei Volumenkörpern), um die Dicke des Einbuchtungs-Features zu bestimmen.
- 
Stellen Sie den Abstand zwischen den Ziel- und Werkzeugkörpern ein. Klicken Sie gegebenenfalls auf Richtung umkehren  . .
 
- Klicken Sie auf  . .