Indem Sie dem Bereich benutzerdefinierter Eigenschaften von Office Dateien Variablen zuordnen, können Sie die Informationen, die mit dem Dokument angezeigt werden, in die Dateidatenkarte übernehmen.
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Eigenschaft zu einem Dokument:
- Erstellen Sie eine Variable namens Projektkennung.
- Klicken Sie auf Neues Attribut.
-
Gehen Sie unter Ausgewähltes Attribut wie folgt vor:
-
Wählen Sie CustomProperty als Blockname aus.
- Geben Sie Projektkennung als Attributname ein.
- Geben Sie die Erweiterungen der Dateien (durch Kommas getrennt) ein, für die diese Variablenzuordnung verwendet wird.
- Klicken Sie auf OK.
- Doppelklicken Sie auf Karten.
- Öffnen Sie im Card Editor die Dateidatenkarte Office Card.
- Fügen Sie ein Bearbeitungsfeld hinzu, und wählen Sie als Variablenname die neue Variable "Projektkennung" aus.
- Speichern Sie die Karte, und schließen Sie den Card Editor.
- Erstellen Sie im Tresor ein neues Microsoft Word Dokument, und geben Sie im Textfeld "Project ID" Informationen ein.
-
Öffnen Sie das Dokument, und klicken Sie auf .
Auf der Registerkarte Benutzerdefiniert wird in der Liste Eigenschaften die neue Eigenschaft "Projektkennung" angezeigt.
-
Wenn Sie die Informationen aus der Dokumenteigenschaft im Textkörper oder der Kopfzeile des Dokuments verwenden möchten, fügen Sie ein Feld ein, das mit dem Eigenschaftswert verknüpft ist:
-
Zeigen Sie mit dem Cursor auf die Stelle, an der der Wert angezeigt werden soll, und wählen Sieden Befehl .
- Suchen Sie nach dem Feldnamen DocProperty, und wählen Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft Projektkennung aus.
Der Wert wird automatisch als Feld im Dokument angezeigt.
Wenn Sie den Wert in der Dateidatenkarte aktualisieren, müssen Sie auch den Seiteninhalt in Word aktualisieren (Strg+A), damit die aktualisierten Feldinformationen angezeigt werden. Alternativ können Sie ein Aktualisierungsmakro erstellen, mit dem die Daten automatisch aktualisiert werden.