Inhaltsverzeichnis ausblenden

Mustertabellenerweiterungen für variable Muster

So greifen Sie auf die Muster-Tabelle zu:

  1. Klicken Sie auf Variables Muster (Features-Symbolleiste) oder auf Einfügen > Muster/Spiegeln > Variables Muster.
  2. Klicken Sie im PropertyManager für neue Teile auf Mustertabelle erstellen oder für bestehende Teile auf Mustertabelle bearbeiten.

Importieren von Daten aus Microsoft Excel

Sie können Daten in variable Muster aus den Microsoft Excel-Dateitypen .xls, .xlsx und .xlsm importieren. Microsoft Excel überschreibt alle vorhandenen Daten.

Wenn die Microsoft Excel-Datei steuernde Bemaßungen enthält, müssen Sie die steuernden Bemaßungen nun nicht mehr aus dem Grafikbereich auswählen.

In der geöffneten Mustertabelle klicken Sie auf Aus Excel importieren.

Sie können auch Daten aus einem bestimmten Blatt in der Excel-Datei importieren. In der geöffneten Mustertabelle klicken Sie auf Aus Excel importieren und wählen die Excel-Datei aus, die importiert werden soll. Dann klicken Sie auf die Dropdown-Liste Blatt: und markieren das Blatt.

Exportieren von Daten nach Microsoft Excel

Sie können Daten aus variablen Mustern in die Excel-Dateitypen *.xls, *.xlsx und *.xlsm exportieren.

In der geöffneten Mustertabelle klicken Sie auf Aus Excel exportieren.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche für gleichungsgesteuerte Instanzen

Referenzierte Bemaßungen, die von einer Gleichung gesteuert werden, sind in der Mustertabelle für variable Muster schreibgeschützt, weil Sie Originalgleichungen nicht durch die Veränderung der Werte in einer Mustertabelle modifizieren können.

Symbole zeigen an, welche Zellen Werte enthalten, die gleichungsgesteuert, verknüpfungsgesteuert oder über eine verknüpfte Gleichung gesteuert sind. Tooltips zeigen die Gleichungen an.

Wenn Sie Datenzeilen löschen, die Werte enthalten, die von einer Gleichung gesteuert werden, oder wenn Sie diese Zeilen kopieren oder ausschneiden und einfügen, weist eine Warnmeldung Sie darauf hin, dass Sie die fehlenden Referenzen in der Gleichung wieder herstellen (reparieren) müssen. Wenn Sie versuchen, Werte in Zellen einzufügen, die von einer Gleichung gesteuert werden, weist eine Warnmeldung Sie darauf hin, dass diese Werte schreibgeschützt sind.

Unterstützung für Null- und negative Werte

Für viele Bemaßungstypen können Sie aus dem Grafikbereich heraus Null- und negative Werte in das Dialogfeld Mustertabelle eintragen. Null- und negative Werte werden für Bemaßungen akzeptiert, die bei der Bearbeitung eines Features oder einer Bemaßung zugelassen sind.

Die Eingabe einer negativen Bemaßung für eine Feature-Bemaßung, z. B. eine Blindtiefe oder ein Rotationswinkel, hat die Richtungsumkehr der referenzierten Bemaßung zur Folge. Der Effekt ist derselbe wie bei Verwendung der Schaltfläche Umkehren im Feature-PropertyManager.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Mustertabellenerweiterungen für variable Muster
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2016 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.