Sie können die Aktualisierung von Baugruppen zurückstellen, bis Sie für einen Neuaufbau bereit sind. Durch Zurückstellen der Aktualisierung können Sie viele Änderungen vornehmen und dann die Baugruppe in einem Schritt neu aufbauen. Die Baugruppe wird, falls notwendig, nach wie vor für interne Aktualisierungen und zu dem Zweck automatisch neu aufgebaut, die Integrität des Modells zu schützen.
Verwenden Sie diese Option nur wenn unbedingt nötig. Neuaufbaufehler werden nicht sichtbar, wenn diese Option aktiv ist. Erst bei Deaktivieren der Option (oder bei manuellem Neuaufbau) werden Neuaufbaufehler evident, was die Feststellung der Ursachen für die Fehler erschweren kann.
Aufschieben der Aktualisierung von Baugruppen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Baugruppennamen oben im FeatureManager, und wählen Sie Automatischen Neuaufbau unterbrechen aus.
In der Statusleiste wird (Neuaufbau unterbrochen) angezeigt.
Wenn Sie im Modus
Automatischen Neuaufbau unterbrechen eine manuelle Aktualisierung durchführen möchten, klicken Sie in der Standard-Symbolleiste auf
Modellneuaufbau

.
Zum Deaktivieren der Option klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Baugruppennamen oben im FeatureManager, und deaktivieren Sie die Option Automatischen Neuaufbau unterbrechen.
Bei jedem Laden des Baugruppendokuments müssen Sie die Option neu einstellen.