- Erweiterte Bohrungen
Mit dem Werkzeug Erweiterte Bohrung können Sie erweiterte Bohrungen von Flächen oben und unten definieren. Bohrungselement-Flyouts helfen Ihnen bei dem Prozess. Im PropertyManager steht ein Gruppenfeld Favoriten zur Verfügung.
- Kreismuster in zwei Richtungen
Sie können Kreismuster symmetrisch oder asymmetrisch in beiden Richtungen von der Ausgangsgeometrie erstellen. Dies ist nützlich, wenn sich das Ausgangselement nicht am Ende des Musterkreisbogens befindet.
- Verbesserungen bei Fasen
Der PropertyManager Fase wurde aktualisiert und ist jetzt am Werkzeug Verrundung ausgerichtet. Es gibt zwei neue Fasenarten, Offset-Fläche und Fläche-Fläche, die Sie von Fasen zu Verrundungen und zurück konvertieren können.
- Konvertieren von Features zu Körper und Oberflächen
Sie können bei Teilen Features in Körper und Oberflächen umwandeln, wobei die geometrischen Referenzen aus anderen Teilen, Baugruppen und Zeichnungen beibehalten werden. Dadurch können Sie einen nicht benötigten Feature-Verlauf entfernen, aber gleichzeitig die Körper und Oberflächen beibehalten.
- Zuschnittsliste sortieren
Sie können Sortieroptionen für Zuschnittslisten aus einem Kontextmenü auf der obersten Ebene des Ordners Zuschnittsliste
und auf der Registerkarte Dokumenteigenschaften auswählen.
- Abgeleitete Teilereferenzen werden beibehalten
Abgeleitete Teile behalten ihre Referenzen beim Ändern des ursprünglichen Körpers anhand von booleschen Operationen mit Features wie „Kombinieren“, „Schnitt-Linear austragen“, „Trennen“ und „Kern“.
- Gleichungen in allen Konfigurationen deaktivieren und aktivieren
Sie können Gleichungen unter Gleichungsansicht
, Skizzengleichungsansicht
oder Geordnete Ansicht
im Dialogfeld Gleichungen, Globale Variablen und Bemaßungen deaktivieren und aktivieren.
- Austragung von Ebene beliebiger Größe erstellen
Sie können Aufsatz-, Schnitt- und lineare Austragungen von Oberflächen, Flächen oder Ebenen erstellen. Die Oberfläche oder Fläche muss eben sein. Bisher musste die Auswahl für die gesamte Skizze umfassen.
- Alle Konfigurationen neu aufbauen
Das Werkzeug Alle Konfigurationen neu aufbauen
steht an mehreren, besser sichtbaren Stellen zur Verfügung.
- FeatureWorks nach dem Hinzufügen von Elementen zu importierten Teilen ausführen
Sie können einem importierten Teil verschiedene Features und Referenzen hinzufügen, die nicht verloren gehen, wenn Sie anschließend FeatureWorks auf dem importierten Teil ausführen.
- „Alle Auswählen“ für Abspalten-Features und „Körper speichern“
Sie können Alle Auswählen für Abspalten-Features verwenden, um alle getrennten Körper auszuwählen, ohne die resultierenden Körper in neuen Teilen zu speichern.
- Auswahl des Austragungsprofils von Flächen, Kanten und Kurven
Sie können Flächen, Kanten und Kurven direkt aus Modellen als Austragungsprofile auswählen. Die erweiterte Auswahl wird für die Schnitt-Austragungs-Features „Aufsatz“, „Basis“, „Schnitt“, „Oberfläche“ und „Baugruppe“ unterstützt. Bisher mussten Sie eine zusätzliche Skizze mit konvertierten Elementen als Profil erstellen.
- Verbesserungen bei Gewinden
- Verbesserungen bei „Was stimmt nicht?“
Details und Aufrufe zu „Was stimmt nicht?“ werden im FeatureManager, in Hauptlinks und im Grafikbereich angezeigt. Sie brauchen das Dialogfeld Was stimmt nicht? nicht mehr zu öffnen.
- Zu umgehende referenzierte Kopien – Fensterauswahl
Sie können die Box- oder die Lasso-Auswahl verwenden, um referenzierte Kopien, die in Mustern umgehen werden soll, hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Mittels Umwickeln Geometrie auf einer beliebigen Fläche erstellen
Mit dem Feature Umwickeln können Sie Geometrie auf einer beliebigen Fläche erstellen. Sie können nicht nur eine Skizze um alle Flächentypen wickeln, sondern eine Skizze auch um mehrere Flächen wickeln. Bisher konnten mit dem Feature Umwickeln nur zylindrische und kegelförmige Flächen verarbeitet werden und Sie konnten jeweils nur an einer Fläche arbeiten.