Die Begriffe „kompatibles“ und „inkompatibles“ Netz beziehen sich auf die Art von Vernetzungskontinuität bei der Berührung geometrischer Elemente, die unterschiedlichen Körpern angehören.
Die Begriffe kompatibles und inkompatibles Netz gelten für das Netz von Baugruppen und Mehrkörper-Teilen, die mit Volumenkörpern oder Schalenelementen vernetzt werden, oder mit beiden Arten von Elementen in einem gemischten Netz. Diese Begriffe gelten nicht für einzelne Komponenten (einzelne Volumen- oder Oberflächenkörper).
Kompatibles Netz
In einem kompatiblen Netz sind die sich berührenden Elemente vernetzt, damit zwischen den Netzen der einzelnen Elemente eine Knoten-zu-Knoten-Verbindung entsteht.
In Verbindung stehende Knoten können (für einen verbundenen Kontakt) zusammengeführt oder überlagert werden. Für einen Kontakt ohne Penetration werden zwischen den deckungsgleichen Knoten auf den Quell- und Zielflächen Knoten-zu-Knoten-Kontaktelemente erstellt.
Ergebnisse, die auf einem kompatiblen Netz basieren, sind genauer als jene, die auf einem inkompatiblen Netz basieren.
|
In diesem kompatiblen Netz werden an der Schnittstelle zwischen den Oberflächen deckungsgleiche Knoten angezeigt. In Simulation werden deckungsgleiche Knoten an der Schnittstelle zwischen den Flächen zusammengeführt, um einen verbundenen Kontakt zu erhalten. |
Wenn Sie ein kompatibles Netz anfordern, werden die Teile in der Baugruppe von der Software vernetzt, um einen glatten Netzübergang zwischen zwei beliebigen Teilen zu erreichen. Die Knoten entlang der Schnittstelle sind aufeinandergedruckt und können zusammengeführt werden, um einen verbundenen Kontakt sicherzustellen. Wenn kompatibles Vernetzen an einer Schnittstelle fehlschlägt, wird versucht, an der gemeinsamen Schnittstelle ein inkompatibles Netz für die beiden Teile zu generieren.
Inkompatibles Netz
In einem inkompatiblen Netz gibt es keine Knoten-zu-Knoten-Verbindung zwischen den Netzen der einzelnen angrenzenden Elemente. Jedes Element ist unabhängig vernetzt.
|
Durch dieses inkompatible Netz wird gezeigt, dass die Knoten an der Schnittstelle zwischen den Oberflächen einander nicht entsprechen. Verbundener Kontakt wird nur durch Zwangsbedingungsgleichungen erreicht. |
Möglicherweise treffen Sie auf Bereiche mit Spannungskonzentration an den Schnittstellen, die ein inkompatibles Netz aufweisen.