Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SOLIDWORKSGrundlagen von SOLIDWORKS
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Expand SOLIDWORKS CostingSOLIDWORKS Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SOLIDWORKSKonstruktionsstudien in SOLIDWORKS
Expand Detaillierung und ZeichnungenDetaillierung und Zeichnungen
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand SLDXML-DatenaustauschSLDXML-Datenaustausch
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Collapse SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand SOLIDWORKS MBDSOLIDWORKS MBD
Expand SOLIDWORKS UtilitiesSOLIDWORKS Utilities
Expand SOLIDWORKS SustainabilitySOLIDWORKS Sustainability
Expand ToleranzenToleranzen
Expand TolAnalystTolAnalyst
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Glossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Abbruchkriterien

Damit ein auf iterativen Methoden basierendes inkrementelles Verfahren effektiv ist, sollten praktische Abbruchkriterien bereitgestellt werden. Am Ende jeder Iteration sollte die Konvergenz innerhalb realistischer Toleranzen bewertet werden. Sehr weite Toleranzen führen zu ungenauen Ergebnissen, während sehr enge Toleranzen die Berechnungskosten unnötig in die Höhe treiben. Eine fehlerhafte Divergenzprüfung kann den iterativen Vorgang beenden, wenn die Lösung nicht divergiert, oder der Prozess sucht weiter nach einer Lösung, die nicht realisiert werden kann.

Eine Reihe von Verfahren wurden als Konvergenzkriterien festgelegt, mit denen der iterative Prozess beendet wird. Drei Konvergenzkriterien werden nachstehend behandelt:

Verschiebungskonvergenz

Dieses Kriterium basiert auf den Verschiebungsinkrementen im Verlauf der Iterationen und ergibt sich aus:

|{ΔU}(i)| < εd |t+Δt{U}(i)|

Dabei kennzeichnet |{α}| die Euklidische Norm von {α}, und εd ist die Verschiebungstoleranz.

Kraftkonvergenz

Dieses Kriterium basiert auf den im Lauf der Iterationen entstehenden Ungleichgewichtskräften. Es setzt voraus, dass sich die Norm für den Ungleichgewichtsvektor innerhalb der Toleranz εf des angewendeten Lastinkrements bewegt, d. h.

|t+Δt{R} - t+Δt{F}(i)| < εf |t+Δt{R} - t{F}|

Energiekonvergenz

Bei diesem Kriterium wird das Inkrement der Eigenenergie während jeder Iteration, die das Werk der Ungleichgewichtskräfte durch die inkrementellen Verschiebungen ist, mit dem Ausgangsenergieinkrement verglichen. Konvergenz wird bei Erfüllung der folgenden Bedingung angenommen:

({ΔU}(i))T (t+Δt{R} - t+Δt{F}(i-1)) < εe ({ΔU}(1))T (t+Δt{R} - t{F})

Dabei ist εe die Energietoleranz.

Außerdem werden diverse Kriterien als Divergenzkriterien verwendet. Ein Kriterium basiert auf der Divergenz der Ungleichgewichtskräfte, ein anderes auf der Divergenz der inkrementellen Energie.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Abbruchkriterien
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2017 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.