Expand EinführungEinführung
Expand VerwaltungVerwaltung
Expand BenutzeroberflächeBenutzeroberfläche
Expand Grundlagen von SOLIDWORKSGrundlagen von SOLIDWORKS
Expand Umsteigen von 2D auf 3DUmsteigen von 2D auf 3D
Expand BaugruppenBaugruppen
Expand CircuitWorksCircuitWorks
Expand KonfigurationenKonfigurationen
Collapse SOLIDWORKS CostingSOLIDWORKS Costing
Expand Design CheckerDesign Checker
Expand Konstruktionsstudien in SOLIDWORKSKonstruktionsstudien in SOLIDWORKS
Expand Detaillierung und ZeichnungenDetaillierung und Zeichnungen
Expand DFMXpressDFMXpress
Expand DriveWorksXpressDriveWorksXpress
Expand FloXpressFloXpress
Expand SLDXML-DatenaustauschSLDXML-Datenaustausch
Expand Importieren und ExportierenImportieren und Exportieren
Expand ModellanzeigeModellanzeige
Expand GussformkonstruktionGussformkonstruktion
Expand BewegungsstudienBewegungsstudien
Expand Teile und FeaturesTeile und Features
Expand LeitungsführungLeitungsführung
Expand BlechBlech
Expand SimulationSimulation
Expand SimulationXpressSimulationXpress
Expand SkizzierenSkizzieren
Expand SOLIDWORKS MBDSOLIDWORKS MBD
Expand SOLIDWORKS UtilitiesSOLIDWORKS Utilities
Expand SOLIDWORKS SustainabilitySOLIDWORKS Sustainability
Expand ToleranzenToleranzen
Expand TolAnalystTolAnalyst
Expand ToolboxToolbox
Expand SchweißkonstruktionenSchweißkonstruktionen
Expand Workgroup PDMWorkgroup PDM
Expand ProblembehebungProblembehebung
Glossar
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Taskansicht "Mehr-Körper"

Legen Sie die Eingabewerte zur Berechnung der Kosten für die Herstellung eines Mehrkörper-Teils oder einer Schweißkonstruktion in der Taskansicht Costing fest.

Kostenrechnungsvorlagen

Hauptvorlage Legt eine bestehende Vorlage fest. Die Hauptvorlage referenziert zwei weitere Vorlagen, eine für Blechkörper und eine für bearbeitete Körper.

Mit der Hauptvorlage werden die Operationen auf Teil-Ebene definiert.

Vorlagen-Editor starten Hiermit wird der Vorlagen-Editor für Costing geöffnet, in dem Sie Costing-Vorlagen erstellen und bearbeiten können.

Körperliste

Körperliste select_edges.png Listet die Körper im Mehrkörper-Teil auf. Der Typ des Körpers bestimmt die Costing Vorlage, die bei der Kostenschätzung verwendet wird. Costing erkennt Blechkörper automatisch. Für die anderen Typen von Körpern innerhalb des Teils müssen Sie die Körperart zuweisen.
Körpertyp Bestimmt die Costing Vorlage, die bei der Kostenschätzung des jeweiligen Körpertyps verwendet wird. Blechkörper werden automatisch erkannt. Für die anderen Typen von Körpern innerhalb des Teils müssen Sie die Körperart zuweisen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den ausgewählten Körper aus:

Allgemein

Allgemein steht für alle Elemente, bei denen es sich nicht um ein Blech- oder Strukturbauteil handelt.

Blech

Legt einen Blechkörper fest. Blechkörper werden automatisch erkannt.

Strukturbauteil

Definiert ein Strukturbauteil. Strukturbauteile werden automatisch erkannt.

Benutzerdefiniertes/entferntes Material

Legt benutzerdefinierte Kosten für den ausgewählten Körper fest. Geben Sie die benutzerdefinierten Kosten in Benutzerdefinierte Kosten unter Operationsoptionen ein. Die Kosten für benutzerdefinierte Körper können nicht mit dem Costing-Werkzeug berechnet werden.

Ausschließen Schließt die ausgewählten Körper aus Kostenkalkulationen aus.
Einbeziehen Schließt die ausgewählten Körper bei Kostenkalkulationen ein.
Kostenschätzung beginnen

Wenn Sie allen Körpern im Teil einen Körpertyp zugewiesen und Methoden und Materialien angegeben haben, wird im grünen Meldungsbereich angegeben, dass Sie mit der Kostenschätzung beginnen können.

Produktionsverfahren

Wählen Sie eine Herstellungsmethode für das ausgewählte Teil in der Körperliste aus.

Wählen Sie eine Herstellungsmethode aus:

  • Maschinell bearbeiten
  • Gussformen
  • Plastisch
  • 3D-Drucken
  • Strukturbauteil

Material

Material Legt die Materialklasse basierend auf dem Material fest, das für das Teil festgelegt wurde. Dies wird automatisch ausgewählt, wenn bereits Material auf das Teil angewendet wurde.
Spezifisches Material Legt das Material basierend auf dem Material des Teils fest. Dies wird automatisch ausgewählt, wenn bereits Material auf das Teil angewendet wurde.

Anzahl

Gesamtzahl der Teile Menge der herzustellenden Teile.
Losgröße Menge der pro Durchgang herzustellenden Teile.

Markierung/Rabatt

Kostenanpassung Passt die Materialkosten oder die Gesamtkosten prozentual an. Ein negativer Wert erstellt einen Abschlag, ein positiver Wert einen Aufschlag. Sie können zum Beispiel die Kosten um 15 % der Materialkosten erhöhen, was den Gesamtkosten hinzugefügt wird. Bei einem negativen Prozentsatz verringern die 15 % die Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

% der Gesamtkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Gesamtkosten.

% der Materialkosten

Erhöht die Herstellungskosten basierend auf einem Prozentsatz der Materialkosten.

Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen Abschlag für Material oder für die Gesamtkosten eines hergestellten Teils erhalten. Wenn Sie ein Hersteller sind, können Sie mithilfe dieser Option Ihre Gewinnspanne festlegen, die Ihre Istkosten übersteigt.

Geschätzte Kosten pro Teil

  Kosten Zeigt die geschätzten Gesamtkosten für die Herstellung des Teils an. Die Kosten werden entsprechend Ihren Änderungen ständig aktualisiert.
  Vergleich Zeigt ein Balkendiagramm für die Aktuellen und Vorherigen Kosten oder die Aktuellen Kosten und die Kosten des Typs Bezug an. Wenn die Kosten aufgrund von Änderungen am Teil verringert werden, wird der Balken Aktuell grün dargestellt und die prozentuale Differenz green_down_arrow.gif ist negativ. Wenn die Kosten aufgrund von Änderungen am Teil erhöht werden, wird der Balken Aktuell rot dargestellt und die prozentuale Differenz red_up_arrow.gif ist positiv.

Klicken Sie auf Bezug festlegen PM_unlock.gif, um Bezugskosten für einen Vergleich festzulegen. Wenn Sie die Konstruktion später ändern, werden die Kosten mit den Bezugskosten verglichen. Wenn Sie Bezugskosten festlegen, werden alle Änderungen am Teil als Aktuell betrachtet und es wird die Differenz angezeigt. Beim Festlegen des Bezugspreises wird das Teil gedreht, abgewickelt und neu entfaltet, da die Software Bilder für den Costing Bericht erfasst.

  Detail Zeigt die Verteilung der Kosten und die prozentuale Verteilung für die größten Kostenbestandteile an:

Material

Kosten des Materials basierend auf dem Gewicht des verwendeten Materials.

Herstellung

Gesamtverarbeitungskosten, einschließlich Schnitten, Biegungen, Formwerkzeugen und zusätzlichen Operationen.

Aufschlag oder Abschlag

In Aufschlag/Abschlag angegebene Anpassung.

Costing-Create Report Bericht erstellen Öffnet das Dialogfeld Berichtsoptionen, in dem Sie einen Bericht anpassen und als Word-Dokument oder Excel-Arbeitsblatt exportieren können.


Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Taskansicht "Mehr-Körper"
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS 2017 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.