Verarbeiten von Ergebnisdarstellungen Inhaltsverzeichnis Bearbeiten von Ergebnisdarstellungen Nach der Erzeugung einer Darstellung für das gewünschte Ergebnis können Sie eine oder mehrere Anzeigeoptionen der Darstellung ändern. PropertyManager "Bewegungssimulation" Im PropertyManager Bewegungssimulation können Sie die Bewegung einer Darstellung simulieren und die Bewegungssimulation als .avi-Datei speichern. Erstellung von Schnittdarstellungen Kopieren von Ergebnisdarstellungen zwischen Studien PropertyManager 'Ergebnisse vergleichen' Sie können mehrere Ergebnisdarstellungen in geteilten Fenstern gleichzeitig anzeigen. Sie können zudem Ergebnisse darstellen und zwischen verschiedenen Simulation-Studien und konfigurationsübergreifend vergleichen. PropertyManager Diagrammoptionen Verwenden Sie den PropertyManager Diagrammoptionen, um die Parameter festzulegen, mit denen das Erscheinungsbild der Legende in einer Darstellung gesteuert wird. Dialogfeld "Achsen" Im Dialogfeld Achsen können Sie die Anzeige der Achsen während der Betrachtung der Ergebnisse aktivieren bzw. deaktivieren. Die Achsen repräsentieren das in der Diagrammdefinition verwendete globale oder lokale Koordinatensystem. PropertyManager ISO-Clipping Im PropertyManager ISO-Clipping können Sie Oberflächen mit einem bestimmten Wert des dargestellten Ergebnisses anzeigen. Sie können bis zu sechs Oberflächen gleichzeitig erstellen. PropertyManager "Vektordarstellungs-Optionen" Im PropertyManager Vektordarstellungs-Optionen können Sie das Aussehen der Vektorsymbole in einer Vektordarstellung dynamisch steuern. PropertyManager 'Einstellungen' Im PropertyManager Einstellungen können Sie die Anzeige der flächenfüllenden Darstellung, der Modellbegrenzungslinien und der Modellverformung steuern. Anzeigen von Grenzwerten in einer Darstellung Sie können die Positionen von Grenzwerten in Ergebnisdarstellungen anzeigen. Das Programm zeigt automatisch die numerischen Werte an und erstellt Verweise zu den jeweiligen Positionen. Verknüpfen einer benannten Ansicht mit einer Darstellung Sie können eine Darstellung mit einer benannten Ansichtsausrichtung verknüpfen. Wenn Sie auf die Darstellung doppelklicken oder sie in einen Bericht einbinden, wird sie in der mit ihr verknüpften Ansicht angezeigt. Speichern von Ergebnisdarstellungen Sie können Ergebnisdarstellungen in verschiedenen Formaten speichern. Drucken von Ergebnisdarstellungen Anzeigen der nicht verformten Geometrie eines Modells in einer Ergebnisdarstellung In strukturellen Studien können Sie die nicht verformte Geometrie mit gesteuerter Transparenz über die dargestellten Ergebnisse einer verformten Geometrie legen. Anzeigen ausgeblendeter oder ausgeschlossener Körper in Darstellungen Beim Darstellen von Ergebnissen für Baugruppen mit ausgeblendeten oder ausgeschlossenen Körpern können Sie die Ergebnisse der anderen Komponenten im Kontext der gesamten Baugruppe anzeigen, indem Sie ausgeblendete oder ausgeschlossene Körper in steuerbar transparenten Farben abbilden. Übergeordnetes ThemaAnzeigen von Analyseergebnissen Zugehörige Konzepte Auflisten von Ergebnissen Grafisches Darstellen von Ergebnissen Zugehörige Tasks Darstellen von Ergebnissen Sondieren von Ergebnisdarstellungen Zugehörige Verweise Testdaten vergleichen Simulationsdatensensoren