Ausgabe der Frequenzanalyse

Nachdem Sie erfolgreich eine Frequenzstudie durchgeführt haben, können Sie:
  • die Resonanzschwingungsformen darstellen. Sie können die Schwingungsform/-amplitude in einer ausgewählten Richtung (X, Y oder Z) oder die resultierende Amplitude darstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse und anschließend auf Darstellung der Schwingungsform/-amplitude.
    Die Darstellungen der Schwingungsform/-amplitude zeigen nur das Profil der Form an (d. h. die Verschiebung von Knoten relativ zueinander). Die Verschiebungswerte werden auf der Basis von verschiedenen Normalisierungsverfahren berechnet. Die Software normalisiert jede Schwingungsform, sodass{φI}T [M] {φI} gleich [I] ist. Dabei ist {φI} der Vektor, der die Ite Schwingungsform darstellt, {φI}T ihre Transponierte, [M] die geometrische Steifigkeitsmatrix und [I] die Einheitsmatrix.
  • Führen Sie die Resonanzfrequenzen und die Massenbeteiligungsfaktoren auf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse und dann auf Resonanzfrequenzen auflisten oder Massebeteiligung auflisten.
  • Erstellen Sie Diagramme zu den Resonanzfrequenzen in Abhängigkeit von den Massebeteiligungsfaktoren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ergebnisse und klicken Sie auf Frequenzanalysediagramm definieren.