Thermische Studien

Sie können die Vereinfachungsoptionen Linear ausgetragen oder Axisymmetrisch für thermische Studien verwenden.

Sie können keine Kontaktsätze zwischen Flächen, Kanten oder Eckpunkten anwenden.

Linear ausgetragen

Verwenden Sie diese Option für konstante thermische Lasten entlang der Richtung der linearen Austragung.

Die Abbildung zeigt ein Beispiel eines langen Aluminiumblocks, der bei gleicher Temperatur gehalten wird und plötzlich einer Konvektionsumgebung ausgesetzt wird. Sie können einen Schnitt parallel zur XZ-Ebene erstellen und dann eine gleichmäßige Temperatur auf den rechteckigen Querschnitt und eine Konvektionslast auf die äußere Kante des Rechtecks anwenden.

Axialsymmetrisch

Verwenden Sie diese Option bei Modellgeometrie, Materialeigenschaften und thermischen Lasten, die symmetrisch um eine Achse sind.

Die Abbildung zeigt ein Beispiel eines hohlen Zylinders, der an der Innenfläche isoliert ist und mit der Außenfläche Konvektionsumgebung ausgesetzt wird. Sie können jede Schnittebene auswählen, auf der die Rotationsachse liegt.