Inhaltsverzeichnis ausblenden

Koordinaten spezifizieren

Alle Zeichnungen basieren auf einem Kartesischen Koordinatensystem, in dem drei lotrecht zueinander stehende Achsen benutzt werden: die X, Y und Z-Achse. Alle Achsen beginnen im Koordinatenursprung. Die X-Achse und die Y-Achse definieren eine horizontale Ebene. Die X-Achs und die Z-Achse wie die Y-Achse und die Z-Achse definieren vertikale Ebenen.

Im Kartesischen Koordinatensystem ist ein Punkt definiert durch seine Abstände zu den XY-, XZ- und YZ-Ebenen. Diese Abstände werden XYZ-Koordinaten eines Punktes genannt. Wenn Sie zweidimensional zeichnen, geben Sie Punkte nur in der XY-Ebene an (die Angabe der Z-Koordinate wird weggelassen). Das feststehende, unveränderliche Kartesische Koordinatensystem wird im Computer Aided Design (CAD) auch Weltkoordinatensystem (WKS) genannt. Neue Zeichnungen basieren auf dem WKS.

Geben Sie Koordinaten als absolute oder relative Werte ein.

  • Wenn Sie Punktkoordinaten in Bezug auf einen zuvor angegebenen Punkt eingeben (relative Koordinatenangabe), stellen Sie der Eingabe der Koordinatenwerte das Zeichen "@" voran.
  • Wenn Sie Punktkoordinaten in Bezug auf ein zuvor angegebenes Segment eingeben (Eingabe relativer Abstand und relativer Winkel), stellen Sie der Eingabe der Abstands- und Winkelwerte das Zeichen "@" voran.

Absolute Koordinaten

Koordinaten-Typ Eingabe Beispiel
Kartesisch (2D / 3D) X,Y  /  X,Y,Z 3.5,8.2,6.7
Polar (2D) Abstand<Winkel 7.5<45
Zylindrisch (3D) Abstand<Winkel,Z-Koordinate 7.5<45,12.2
Sphärisch (3D) Abstand<Winkel1<Winkel2 7.5<45<33

Relative Koordinaten und Relative Winkel

Koordinaten-Typ Eingabe Beispiel
Kartesisch (2D / 3D) @deltaX,deltaY  /  @deltaX,deltaY,deltaZ @3.5,8.2,6.7
Polar (2D) @Relativer_Abstand<Winkel
@Relativer_Abstand<@Relativer_Winkel
@7.5<45
@7.5<@45
Zylindrisch (3D) Relativer_Abstand<Winkel,Z-Koordinate
@Relativer_Abstand<@Relativer_Winkel,Z-Koordinate
@7.5<45,12.2
@7.5<@45,12.2
Sphärisch (3D) @Relativer_Abstand<Winkel1<Winkel2
@Relativer_Abstand<@Relativer_Winkel<@Relativer_Winkel
@7.5<45<33
@7.5<@45<@33

So spezifizieren Sie absolute Kartesische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Koordinateneingabe erwartet, zum Beispiel Linie.
  2. Spezifizieren Sie die X-, Y- und Z-Koordinaten getrennt durch Komma, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie die Koordinaten des nächsten Punktes, zum Beispiel 3.5,8.2,6.7.
  4. Sie können die Angabe der Z-Koordinate weglassen, wenn der Punkt auf der XY-Ebene liegt (die Z-Koordinate ist Null). Geben Sie zum Beispiel 3.5,8.2 ein.

So spezifizieren Sie relative Kartesische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Koordinateneingabe erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt in Bezug auf den ersten Punkt , indem Sie das @-Zeichen den Koordinaten voranstellen: @3.5,8.2,6.7.

So spezifizieren Sie absolute Polarkoordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Koordinateneingabe erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt im 2D-Format "Abstand<Winkel", zum Beispiel 7.5<45.
  4. Abstand: spezifiziert den Abstand vom Koordinatenursprung
  5. Winkel: spezifiziert den Winkel in der XY-Ebene (positive Winkel werden gegen den Uhrzeigersinn gemessen)

So spezifizieren Sie relative Polarkoordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Koordinateneingabe erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt mit Bezug zum ersten Punkt im 2D-Format, "@Abstand<Winkel", zum Beispiel @7.5<45.

So spezifizieren Sie relative Polar-Koordinaten und relative Winkel:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Koordinateneingabe erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt mit Bezug zum vorherigen Segment unter Verwendung des 2D-Formates "@Relativer_Abstand<@Relativer_Winkel", zum Beispiel @7.5<@45.

So spezifizieren Sie absolute zylindrische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Punkteingaben erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt im 3D-Format, "Abstand<Winkel,Z-Koordinate", zum Beispiel 7.5<45,12.2.
  4. Abstand: spezifiziert den Abstand vom Koordinatenursprung
  5. Winkel: spezifiziert den Winkel in der XY-Ebene (positive Winkel werden gegen den Uhrzeigersinn gemessen)
  6. Z-Koordinate: spezifiziert die Höhe über der XY-Ebene

So spezifizieren Sie relative zylindrische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Punkteingaben erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt mit Bezug zum ersten Punkt im 3D-Format, "@Abstand<Winkel,Z-Koordinate", zum Beispiel @7.5<45,12.2.

So spezifizieren Sie absolute sphärische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Punkteingaben erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie den zweiten Punkt im 3D-Format, "Abstand<Winkel_Alpha<Winkel_Beta", zum Beispiel 7.5<45<33.
  4. Abstand: spezifiziert den Abstand vom Urspung
  5. Winkel_Alpha: spezifiziert den Winkel in der XY-Ebene (positive Winkel werden gegen den Uhrzeigersinn gemessen)
  6. Winkel_Beta: spezifiziert den Winkel von der XY-Ebene, d.h. der Winkel zwischen dem ersten Punkt auf der XY-Ebene und zweiten Punkt von der XY-Ebene zur Z-Achse (positive Winkel liegen oberhalb der XY-Ebene)

So spezifizieren Sie relative sphärische Koordinaten:

  1. Geben Sie einen Befehl ein, der Punkteingaben erwartet.
  2. Spezifizieren Sie den ersten Punkt, zum Beispiel 0,0,0.
  3. Spezifizieren Sie den nächsten Punkt mit Bezug auf den ersten Punkt unter Benutzung des 3D-Formates "@Abstand<Winkel_Alpha<Winkel_Beta", zum Beispiel @7.5<45<33.

Befehlssequenz

So spezifizieren Sie absolute Kartesische Koordinaten:

: Linie
Startpunkt angeben» 0,0,0
Nächsten Punkt angeben» 3.5,8.2,6.7
...

So spezifizieren Sie relative Kartesische Koordinaten:

: Linie
Startpunkt angeben» 0,0,0
Nächsten Punkt angeben» @3.5,8.2,6.7
...

So spezifizieren Sie relative Polar-Koordinaten und relative Winkel:

: Linie
Startpunkt angeben» 0,0,0
Nächsten Punkt angeben» 2,2,0
Nächsten Punkt angeben» @3<@45
...



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Koordinaten spezifizieren
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2019 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.