Inhaltsverzeichnis ausblenden

Linienarten laden und setzen

Der Befehl Linienart ermöglicht Ihnen, Linienarten zu laden und zu setzen sowie Skalierungsfaktoren für Linienarten einzustellen.

Wenn Sie Strichpunkt-Muster definieren oder anpassen wollen, lesen Sie den Abschnitt Erstellen und Anpassen von Linienarten, in dem die Syntax von Linienartdefinitionen beschrieben ist.

So laden Sie Linienarten:

  1. Klicken Sie Format > Linienart (oder geben Sie Linienart ein).
  2. Klicken Sie Laden im Dialogfenster.

    Das Dialogfenster Linienart laden zeigt die verfügbaren Linienarten, die sich in der voreingestellten Linienart-Definitionsdatei (.lin Datei) definiert sind.
  3. Klicken Sie Durchsuchen um die Linienarten einer anderen Linienart-Definitionsdatei anzuzeigen.
  4. Markieren Sie eine oder mehrere Linienarten in der Liste.

    Bei der Wahl mehrerer Linienarten können Sie die Umschalttaste und die Strg-Taste benutzen.
  5. Klicken Sie OK.

    Die angegebenen Linienarten erscheinen im Dialogfenster Linienart und stehen für nun für die Verwendung zur Verfügung.
  6. Klicken Sie OK.

So setzen Sie die aktuelle Linienart:

  1. Klicken Sie Format > Linienart (oder geben Sie Linienart ein).
  2. Spezifizieren Sie einen Filter für die Linienarten, die im Dialogfenster angezeigt werden sollen, aus der Liste Einblenden:
    • Alle Linienarten
    • Benutzte Linienarten
    • Referenzierte Linienarten
  3. Klicken Sie Filter umkehren, um die Wirkung des ausgewählten Filters zu invertieren. Die Umkehrung von Benutzte Linienarten zeigt beispielsweise all ungenutzten Linienarten..

    Die Liste der Linienarten zeigt die geladenen Strichpunkt-Muster. Diese Linienarten sind geladen worden (siehe oben) oder resultieren aus anderen Zeichnungen, die eingefügt wurden.

    Außerdem gibt es in jeder Zeichnung drei allgemeine Linienart-Definitionen:
    • NachLayer: Neue Zeichnungselemente übernehmen die Linienart, die für den Layer eingestellt ist, auf dem sie erstellt werden.
    • NachBlock: Neue Zeichnungselemente werden durchgezogen (ohne Strichpunkt-Muster) gezeichnet, bis sie zu einem Block zusammengefasst werden. Bei der Einfügung von Blöcken mit Elementen, die mit der Linienart NachBlock gezeichnet wurden, nehmen diese bei der Einfügung die aktuelle Linienart an. Ist bei der Einfügung die Linienart NachLayer eingestellt, wird die Linienart-Einstellung des aktuellen Layer übernommen.
    • Durchgehend: Neue Zeichnungselemente werden durchgezogen (ohne Strichpunkt-Muster) gezeichnet.
  4. Wählen Sie die Linienart, die Sie aktuell setzen wollen.
  5. Klicken Sie Aktivieren.

    Die spezifizierte Linienart wird beim Erstellen neuer Zeichnungselemente verwendet. Die Linienart des aktuell aktiven Layers wird hierdurch nicht geändert.

So löschen Sie nicht genutzte Linienarten:

  1. Klicken Sie Format > Linienart (oder geben Sie Linienart ein).
  2. Markieren Sie eine oder mehrere Linienarten in der Liste.
  3. Klicken Sie Löschen.

      Sie können nur Linienarten, die in der Zeichnung nicht verwendet werden, löschen.

So ändern Sie Einstellungen für Linienarten:

  1. Klicken Sie Format > Linienart (oder geben Sie Linienart ein).
  2. Markieren Sie eine Linienart in der Liste.
  3. Klicken Sie Einstellungen zeigen. Der Bereich Parameter expandiert und Sie können folgende Optionen bearbeiten:
    • Name: Spezifiziert den Namen der Linienartdefinition, unter dem diese in der Zeichnung gespeichert werden soll.
    • Beschreibung: Hier kann die Beschreibt der Linienart in Worten oder symbolischer Darstellung editiert werden.
    • Globaler Maßstab: Setzt einen Skalierfaktor für Linienarten, der für die gesamte Zeichnung gilt, um die Darstellung der Linienarten an den Ausgabe-Maßstab der Zeichnung anzupassen.
    • Elementskalierung: Setzt einem zusätzlichen Skalierfaktor für der Linienarten bei der Erzeugung neuer Zeichnungselemente relativ zum globalen Skalierfaktor.
    • Maßstab auf Grundlage der Blatteinheiten: Wenn diese Option aktiviert ist, bewirkt sie, dass Linienarten in den Ansichtsfenstern auf Blatt-Registern in gleicher Weise skaliert werden wie die Linienarten, die im Layoutbereich selbst verwendet werden.

So können Sie die Linienarten von existierenden Zeichnungselemente ändern:

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Wählen Sie ein oder mehrere Zeichnungselemente und ändern Sie die Eigenschaft Linienart in der Eigenschaften-Palette.
  • Wählen Sie ein oder mehrere Zeichnungselemente und wählen Sie eine andere Linienart aus der Symbolleiste Eigenschaften.
  • Benutzen Sie den Befehl EigenschaftenÄndern mit der Option Linienart: Geben Sie den Namen der Linienart an, die sie auf die selektierten Elemente anwenden wollen.

Befehlszugriff

Befehl: Linienart

Menü: Format > Linienart



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Linienarten laden und setzen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2019 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.