Kettenbemaßung erstellen
Der Befehl Kettenbemaßung führt eine Linear-, Winkel- oder Ordinatenbemaßung an der Maßhilfslinie einer existierenden Bemaßung weiter.
So erzeugen Sie eine Kettenbemaßung:
- Vergewissern Sie sich, dass das Zeichnungselement, das Sie bemaßen wollen, bereits mit einer Linearbemaßung, Winkelbemaßung oder Ordinatenbemaßung versehen ist, die als Ausgangspunkt für die fortführende Bemaßung dienen kann, oder erstellen Sie eine der genannten Bemaßungen.
- Klicken Sie Bemaßung > Kettenbemaßung (oder geben Sie Kettenbemaßung ein).
Wenn die zuletzt ausgeführte Bemaßung keine Linearbemaßung, Winkelbemaßung oder Ordinatenbemaßung war, werden Sie aufgefordert eine entsprechende Bemaßung als Ausgangsmaß zu selektieren. Ansonsten werden sie aufgefordert, eine existierende Linear-, Winkel- oder Ordinatenbemaßung als Ursprungsbemaßung zu selektieren.
Die gleiche Anfrage erscheint, wenn Sie die Eingabetaste drücken, um den Ursprung der zweiten Maßhilfslinie zu spezifizieren.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich:
- den Ursprung der zweiten Maßhilfsline. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Option Bemaßung auswählen ein anderes Maß als das automatisch erkannte als Ausgangsmaß zu verwenden.
- weitere Ursprungspunkte für weitere Maße. Verwenden Sie Elementfänge, um Ursprungspunkte der Maße exakt in der Geometrie zu ermitteln.
Wenn Sie fortführende Maßketten erzeugen, zeigt der Maßtext den Abstand zwischen der Maßhilfslinie, an die Sie anschließen, und dem jeweils angegebenen Punkt an.
- Falls erforderlich, wählen Sie die Option Rückgängig, um die letzte vom Befehl erzeugte weiterführende Bemaßung zu entfernen.
Befehl: Kettenbemaßung
Menü: Bemaßung > Kettenbemaßung