-Schraffur
Verwenden Sie den Befehl -Schraffur, um geschlossene Begrenzungen oder spezifizierte Zeichnungselemente mit Schraffurmustern füllen.
Schraffuren erhöhen die Aussagekraft, Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Zeichnungen und erlauben Materialien und Eigenschaften von geometrischen Objekten differenziert darzustellen. Geschlossene Bereiche können nicht nur mit Mustern, sondern auch (unter Verwendung des Eintrags Kompakt aus der Schraffurmusterliste und mit der aktuellen Farbe) gefüllt schraffiert werden. Sie können eigene Schraffurmuster erstellen und installierte Schraffurmusterdateien anpassen.
Es handelt sich um die Befehlsfenster-Variante des Befehls Schraffur.
Führen Sie folgendes aus um einen Bereich zu schraffieren:
So erzeugen Sie eine Schraffur:
- Geben Sie -Schraffur im Befehlsfenster ein.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Zusätzliche Optionen: Legt zusätzliche Optionen für Schraffuren und Farbfüllungen fest. Die zusätzlichen Option ermöglichen Ihnen, nicht umschlossene Bereiche, interne Regionen und die Verknüpfung zwischen Schraffur und Begrenzung zu handhaben.
- Beschriftung: Bestimmt, ob Beschriftungs-Skalierung angewendet wird, wenn Sie Schraffuren erzeugen oder bearbeiten. Wenn Sie den Maßstab von Ansichtsbereichsfenstern auf Layout-Blättern ändern, behalten Schraffurelemente automatisch die Schraffurgröße. Diese Eigenschaft gewährleistet gleichartige Schraffurgrößen in Ansichtsbereichsfenstern auf Layout-Blättern.
- Begrenzung erstellen: Ermöglicht Ihnen, Begrenzungen in gleicher Weise wie Polylinien zu zeichnen. Sie können bestimmen, ob das Schraffurmuster automatisch aktualisiert wird, wenn sich die Begrenzung ändert.
- Begrenzung deselektieren: Entfernt die Auswahl aller Zeichnungselemente der Begrenzungsdefinition.
- Muster: Ermöglicht Ihnen, ein vordefiniertes, benutzerdefiniertes oder kompaktes Schraffurmuster zu wählen. Eine kompakte (vollflächige) Schraffur füllt die umgrenzte Fläche mit der aktuellen Farbe.
- Musterstart: Ermöglicht Ihnen, den Startpunkt für das Schraffurmuster zu spezifizieren.
- Platzierung: Ermöglicht Ihnen, die Schraffur-Platzierung in Beziehung zu deren Begrenzungen zu definieren.
- Elemente angeben: Ermöglicht Ihnen, die Zeichnungselement, welche die Begrenzung bilden oder existierende geschlossene Konturen, die als Begrenzung dienen, zu selektieren.
- Transparenz: Ermöglicht Ihnen, den Transparenzgrad der Schraffur oder der Füllung zu spezifizieren.
Begrenzung festlegen
Es gibt verschiedene Methoden, die Begrenzung zu definieren:
- Eine Begrenzung ähnlich einer Polylinie zeichnen.
- Eine Auswahl an Zeichnungselementen, die einen umschlossenen Bereich definieren, wählen.
- Einen Punkt innerhalb eines umschlossenen Bereiches spezifizieren: Sie benötigen zumindest einen Punkt innerhalb eines umschlossenen Bereiches um ein Begrenzungselement zu erzeugen. Spezifizieren Sie zusätzliche interne Punkte, um weitere Begrenzungselemente zu erstellen.
So zeichnen Sie Begrenzungen für Schraffurmuster:
- Spezifizieren Sie die Option Begrenzung erstellen und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie Ja oder Nein ein, um festzulegen, ob Sie die anfänglich erzeugte Begrenzung behalten wollen. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich den Startpunkt für das erste Segment der Begrenzung.
- Spezifizieren Sie Optionen für das nächste Segments:
- Bogen: Ändert den Segmenttyp in eine Bogen.Sie können das Begrenzungssegment in der gleichen Weise wie ein Bogensegment einer Polylinie zeichnen. Siehe Polylinien zeichnen.
- Länge: Spezifizieren Sie die Segment-Länge.
Verwenden Sie die Option Rückgängig um die jüngste Zeichnungsvorgang zu annullieren. Sie können die Option Rückgängig wiederholt verwenden.
- Spezifizieren Sie den Endpunkt des Segmentes.
- Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
- Spezifizieren Sie jedes weitere nachfolgende Segment entsprechend der Schritte 4 und 5.
- Spezifizieren Sie nach Spezifikation von zumindest zwei Segmenten die Option Schließen, um eine geschlossene Begrenzung zu erstellen, oder drücken Sie die Eingabetaste.
So spezifizieren Sie Begrenzungen durch Auswahl von Zeichnungselementen:
- Geben Sie Elemente im Grafikbereich angeben ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Zeichnungselemente, welche die Begrenzung darstellen.
- oder -
Spezifizieren Sie die Auswahl-Methode (eine der folgenden Optionen):
- Internen Punkt auswählen: Ermöglicht Ihnen, Punkte in umschlossenen Bereichen zu klicken um Begrenzungen zu definieren. Sie benötigen zumindest einen Punkt innerhalb eines umschlossenen Bereiches um ein Begrenzungselement zu erzeugen. Spezifizieren Sie zusätzliche interne Punkte, um weitere Begrenzungselemente zu erstellen.
- Begrenzung deselektieren: Entfernt selektierte Zeichnungselemente aus der Begrenzungsdefinition. Wenn Sie bereits zu schraffierende Begrenzungen selektiert haben, können Sie diese aus der Auswahl entfernen. Verwenden Sie Begrenzungen hinzufügen um andere Begrenzungen zu selektieren.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
So deselektieren Sie Begrenzungen und definieren neue:
- Spezifizieren Sie die Option Begrenzung deselektieren. Die selektierten Zeichnungselemente werden aus der Begrenzungsdefinition entfernt.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Zeichnungselemente für die neuen Begrenzungen.
- oder -
Selektieren Sie neue Begrenzungen:
- Spezifizieren Sie die Option Begrenzung hinzufügen und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie Punkte in umschlossenen Bereichen um die Begrenzungen zu definieren.
Ein Schraffurmuster festlegen
Sie können Flächen mit verschiedenen Schraffurmuster schraffieren oder mit einer angegebenen Farbe füllen.
Wenn Sie einen umschlossenen Bereich schraffieren, beginnt das Schraffurmuster standardmäßig im Ursprungspunkt der Zeichnung. Sie können einen anderen Startpunkt an einer geeigneten Position spezifizieren um die Schraffur von dem definierten Startpunkt zu zeichnen.
So legen Sie ein Schraffurmuster fest:
- Geben Sie Muster ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie den Muster-Typ:
- Vordefiniertes Muster:
- Spezifizieren Sie den Muster-Namen und drücken Sie die Eingabetaste.
- oder -
- Spezifizieren Sie die Option ? um alle vordefinierten Muster aufzulisten.
- Benutzerdefiniert:
- Geben Sie Benutzer ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie einen Winkel für das Schraffurmuster und drücken Sie die Eingabetaste.
Standard-Schraffurmuster werden aus horizontalen oder vertikalen Linien gebildet oder in einem Winkel gezeichnet. Ein Schraffurwinkel von 0 Grad definiert eine horizontale Linie. Ein positiver Winkel dreht das Muster im Gegenuhrzeigersinn.
- Spezifizieren Sie den Abstand zwischen den Linien des Schraffurmusters und drücken Sie die Eingabetaste.
Spezifizieren Sie den Abstand in Zeichnungseinheiten (Vorgabe ist 1). Ändern Sie den Linienabstand um die Schraffur-Proportionen für spezifische Grafikbereiche anzupassen.
- Geben Sie Ja oder Nein ein um zu bestimmen, ob Sie Schnittlinien hinzufügen wollen. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Kompakt (Solid):
- Geben Sie Kompakt ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald das Muster ausgewählt ist, definieren Sie die zu schraffierenden Begrenzungen oder wählen Sie eine andere Option.
So legen Sie den Startpunkt des Schraffurmusters fest:
- Geben Sie Musterstart ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen für den Startpunkt des Musters:
- Aktueller Zeichnungsursprung: Verwendet die linke untere Ecke der Zeichnungsgrenzen (Voreinstellung).
- Benutzerdefinierte Position: Legt den Schraffur-Urspung in einer angegebenen Position fest.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich einen Punkt.
- Geben Sie Ja oder Nein ein um zu bestimmen, ob Sie die spezifizierte Position als Voreinstellung (Standard) verwenden wollen. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Begrenzungsausmaß verwenden:
- Spezifizieren Sie Zentrum oder eine der Begrenzungs-Ecken (Oben Links, Oben Rechts, Unten Links, Unten Rechts).
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie Ja oder Nein in um zu bestimmen, ob Sie die spezifizierte Position als Voreinstellung (Standard) verwenden wollen.
So deselektieren Sie Begrenzungen und definieren neue:
- Spezifizieren Sie die Option Begrenzung deselektieren. Ausgewählte Zeichnungselemente werden aus der Begrenzungsdefinition entfernt.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Zeichnungselemente für die neuen Begrenzungen.
- oder -
Selektieren Sie die neuen Begrenzungen:
- Spezifizieren Sie die Option Begrenzungen hinzufügen und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie Punkte in umschlossenen Bereichen um die Begrenzungen zu definieren.
Zusätzliche Optionen für die Schraffur-Darstellung festlegen
Verwenden Sie optional die folgenden Optionen, um schraffierte Elemente besser anzuzeigen und zu selektieren:
- Platzierung: Standardmäßig wird die Schraffur hinter der Schraffur-Begrenzung erzeugt, um eine einfachere Auswahl der Schraffur-Begrenzung zu ermöglichen. Sie können die Schraffur hinter oder vor der Schraffur-Begrenzung ebenso wie hinter oder vor allen anderen Zeichnungselementen erzeugen.
- Transparenz: Ermöglicht Ihnen, den Transparenzgrad der Schraffur oder der Füllung zu steuern, um Zeichnungselemente, die unterhalb der Schraffur liegen besser zu sehen. Diese Option ist insbesondere für einheitliche Farbfüllungen nützlich.
- Beschriftung: Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, ob die Beschriftungs-Skalierung angewendet wird, wenn Sie eine Schraffur erstellen oder bearbeiten. Wenn Sie den Maßstab von Ansichtsbereichsfenstern auf Layout-Blättern ändern, behalten Schraffurelemente automatisch die Schraffurgröße. Diese Eigenschaft gewährleistet gleichartige Schraffurgrößen in Ansichtsbereichsfenstern auf Layout-Blättern.
So definieren Sie die Platzierung:
- Geben Sie Platzierung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen:
- Vor Begrenzung: Platziert die Schraffur vor der Begrenzung. Geben Sie Boundary ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- In den Vordergrund: Platziert die Schraffur vor alle Zeichnungelemente. Geben Sie Front ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Nicht zuweisen: Geben Sie Nicht zuweisen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Hinter Begrenzung bringen: Platziert die Schraffur hinter die Begrenzung. Geben Sie Hinter ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- In den Hintergrund: Platziert die Schraffur hinter alle Zeichnungelemente. Geben Sie Hintergrund ein und drücken Sie die Eingabetaste.
So spezifizieren Sie den Transparenzgrad für Schraffuren:
- Geben Sie Transparenz ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie den Transparenzgrad. Geben Sie einen Wert zwischen 0% und 90% an, wobei 0% keine Transparenz bedeutet (undurchsichtig).
- oder -
Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen:
- Aktuelle verwenden: Verwendet die aktuelle Einstellung für die Transparenz von neuen Elementen.
- ByLayer: Verwendet die Einstellung der Transparenz des aktuellen Layer.
- ByBlock: Verwendet die aktuelle Einstellung der Transparenz eines Blockes, wenn die Schraffur oder Farbfüllung in dem Block enthalten ist.
So erzeugen Sie Beschriftungs-Schraffuren:
- Spezifizieren Sie Beschriftung und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie Ja oder Nein ein um zu bestimmen, ob Sie eine Beschriftungs-Schraffur erzeugen wollen. Drücken Sie die Eingabetaste.
Zusätzliche Optionen für das Erkennen von Schraffur-Begrenzungen
Wenn Sie Schraffur-Begrenzungen durch Spezifikation interner Punkte definieren, ermittelt der Befehl die Zeichnungselemente, welche die Begrenzung bilden. In diesem Fall ermöglichen Ihnen zusätzliche Optionen, die automatische Erkennung von Begrenzungen zu steuern.
So legen Sie zusätzliche Optionen für das Erkennen der Begrenzung fest
- Spezifizieren Sie Zusätzliche Optionen und drücken Sie die Eingabetaste.
- Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen:
- Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 2 für weitere Optionen.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Befehl: -Schraffur