Zeichnungselemente abfasen
Mit dem Befehl Abfasen verbinden Sie zwei Linien mit einer Fase (einer abgeschrägten Ecke). Die selektierten Zeichnungselemente müssen sich nicht in einen Schnittpunkt treffen; sie können entfernt voneinander liegen oder sich kreuzen. Wenn sich die Zeichnungselemente kreuzen, werden diese – sofern nicht anders vorgegeben – an der abgefasten Ecke gestutzt.
Sie können einen Fasenabstand von der Ecke angrenzender Linien angeben oder zwei unterschiedliche für nicht-symmetrische Abfasungen. Sie können die durch die Abfasung entstehende Verbindungslinie auch über deren Länge und deren Winkel spezifizieren..
Liegen die Elemente, die abgefast werden, auf dem selben Layer, wird die Fase auch auf diesem Layer platziert. Wenn Sie zwei Elemente, die auf unterschiedlichen Layern liegen, abfasen, wird die Fase auf dem aktuellen Layer platziert.
So fasen Sie Zeichnungselemente ab:
- Klicken Sie Ändern > Abfasen (oder geben Sie Abfasen ein).
- Selektieren Sie im Grafikbereich das erste Zeichnungselement, das an einem gemeinsamen Schnittpunkt mit einem anderen Element abgefast werden soll, oder wählen Sie eine Option:
- Winkel: Bestimmt eine Fasenlänge und einen Fasenwinkel vom ersten selektierten Zeichnungselement für die Fase.
- Abstand: Bestimmt die Fasenabstände. Die Voreinstellungen für den ersten und zweiten Fasenabstand sind die zuletzt benutzten Abstände. Mit einer Eingabe von 0 für beide Fasenabstände werden die beiden Linien (sofern möglich) bis zu ihrem Schnittpunkt verlängert. Auf diese Weise wird keine Fase erzeugt, sondern eine Verschneidung bewirkt.
- Methode: Gibt an, ob zwei Abstände (definiert durch die Option Abstand) oder eine Länge und ein Winkel (definiert durch die Option Winkel) als Vorgabe für die Befehlsausführung verwendet werden soll.
- Mehrfach: Ermöglicht mehrere Abfasungen in einer Befehlsausführung durchzuführen. Sie werden wiederholt nach der Selektion von zwei abzufasenden Zeichnungselementen gefragt bis Sie die Eingabetaste drücken, um diesen Modus zu beenden. Sie können dann wieder alle Optionen benutzen oder den Befehl beenden.
- Polylinie: Sie können Polylinien insgesamt abfasen. Mit dieser Option des Befehls fasen Sie eine Polylinie an allen Scheitelpunkten, in denen Polyliniensegmente zusammentreffen, (sofern möglich) ab. Die erzeugten Fasen werden Teil der Polylinie. Die Option verlangt eine 2D Polylinie. Nach der Ausführung wird die Anzahl Polyliniensegment, die abgefast wurden, und die Anzahl der Segmente, die zu kurz für die Abfasung sind, ausgegeben.
- Trimmodus: Bestimmt, ob die nach der Abfasung überstehenden Linienenden gelöscht werden sollen.
- Rückgängig: Macht die vorherige Abfasung rückgängig (vorausgesetzt, zuvor wurde die Option Mehrfach gewählt).
- Selektieren Sie ein zweites Zeichnungselement.
Um eine spitze Ecke (Verschneidung) statt einer Fase zu erzeugen, können Sie die Umschalttaste drücken und Sie ein zweites Zeichnungselement wählen. Die angegebenen Zeichnungselemente werden bis zum gemeinsamen Schnittpunkt verlängert oder bis zum dorthin verkürzt. Mit dieser Methode verscheiden Sie Zeichnungselemente ohne dass Sie die Einstellungen für die Fasenabstände bzw. für die Fasenlänge und den Fasenwinkel ändern müssen.
Befehl: Abfasen
Menü: Ändern > Abfasen