Denoiser

Mit dem Denoiser können Sie die Rendering-Zeit für produktionsreife Bilder erheblich reduzieren.

Der Denoiser ist in SOLIDWORKS Visualize 2018 Service Pack 3.0 und höher verfügbar.

Der Denoiser verwendet ein Verfahren zur Nachbearbeitung basierend auf maschinellem Lernen. Er filtert das Rauschen aus unfertigen Bildern und Bildern mit erhöhtem Rauschen, die mithilfe der Rendering-Modi Schnell und Genau erstellt wurden.

Sie müssen die Anzahl der Rendering-Durchläufe verringern, um eine erhöhte Denoiser-Leistung zu erzielen. Wenn beispielsweise für eine Szene ohne Denoiser routinemäßig 500 Durchläufe benötigt werden, wird mit 50 Durchläufen bei eingeschaltetem Denoiser möglicherweise die gleiche Wiedergabequalität erreicht. Mit dem Denoiser können Sie je nach Bedarf für das Bild selbst mit weniger Durchläufen die gleiche Wiedergabequalität erzielen. Die tatsächliche Reduzierung der Anzahl an Durchläufen und somit der Render-Zeit hängt von der Hardware des Computers und der gerenderten Szene ab.

Zur Verwendung des Denoisers ist die folgende Hardware erforderlich:

  • NVIDIA®-GPU (Kepler™-Architektur oder neuer) mit CUDA® 9.0-Unterstützung
  • Mindestens 4 GB Video-RAM

Das folgende Bild zeigt typische Ergebnisse mit ausgeschaltetem Denoiser (links) und eingeschaltetem Denoiser (rechts).



Beispiel für Denoiser

In diesem Beispiel rendern Sie ein SOLIDWORKS Visualize Projekt, zunächst mit abgeschaltetem und dann wieder eingeschaltetem Denoiser. Dann untersuchen Sie die resultierenden Bilder und vergleichen die Anzahl der Rendering-Durchläufe, die Render-Zeit und die Bildqualität.

Bezüge erstellen

Als erstes geben Sie die Optionen für die Offline-Wiedergabe an. Dann wird das Projekt bei deaktiviertem Denoiser gerendert, um ein .jpg-Bezugsbild zu erstellen.

  1. Öffnen Sie system_dir:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\SOLIDWORKS\SOLIDWORKS 2019\samples\whatsnew\visualize\Food Processor.svpj.
  2. Klicken Sie auf Ausgabewerkzeuge (Hauptsymbolleiste).
  3. Legen Sie im Dialogfeld auf der Registerkarte Rendern unter Ausgabedatei die folgenden Optionen fest:
    • Wählen Sie unter Bildformat die Option JPEG (*.jpg) aus.
    • Wählen Sie unter Ausgabemodus die Option Rendern aus.
  4. Unter Auflösung:
    • Wählen Sie unter Größe 800 x 800 Pixel aus.
    • Geben Sie für die Auflösung 96.00 Pixel/Zoll an.
  5. Gehen Sie unter Render-Einstellungen wie folgt vor:
    • Legen Sie für Renderer-Auswahl die folgenden Optionen fest: Genau .
    • Legen Sie unter Rendermodus die Option Qualität fest.
    • Geben Sie für Rendering-Durchläufe den Wert 500 an.
  6. Für Rendering Gerät:
    • Wählen Sie Hybrid aus.
    • Wählen Sie Fortschritt anzeigen aus.
  7. Klicken Sie auf Rendern starten.
    Eine neue Registerkarte Rendern wird geöffnet.

    Klicken Sie auf , wenn die Meldung zum Schließen von Visualize angezeigt wird, um das Meldungsfeld zu schließen.

    Das Offline-Rendering wird einige Minuten dauern.

  8. Wenn das Rendern abgeschlossen ist, wird oben im Fenster der Wert für Verstrichene Zeit angezeigt.
    Das Bezugsbild Food Processor.jpg wird automatisch in Ihrem Ausgabeordner gespeichert.

Denoiser verwenden

Rendern Sie jetzt dasselbe Projekt mit dem Denoiser.

Zunächst müssen Sie den Denoiser initialisieren, damit er für die Verwendung verfügbar ist. Wenn der Denoiser initialisiert ist, erfordert er eine bestimmte Menge an Video-RAM, auch wenn er derzeit nicht verwendet wird. Um ihn für eine bestimmte Wiedergabe zu verwenden, müssen Sie ihn in einem späteren Schritt aktivieren.

  1. Klicken Sie links oben in dem Fenster auf die Registerkarte Küchenmaschine.
  2. Klicken Sie auf Extras > Optionen.
  3. Klicken Sie in dem Dialogfeld auf 3D-Viewport.
  4. Wählen Sie unter Denoiser beide Optionen aus:
    Option Bezeichnung
    Denoiser initialisieren Macht den Denoiser zur Verwendung verfügbar.
    Schaltfläche in Hauptsymbolleiste anzeigen Fügt der Hauptsymbolleiste Denoiser umschalten hinzu. Klicken Sie darauf, um den Denoiser ein- und auszuschalten.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf Denoiser umschalten (Hauptsymbolleiste), um den Denoiser einzuschalten.
    Denoiser ist beim Echtzeit-Rendering im 3D-Viewport aktiviert.

    Jetzt müssen Sie ihn für das Offline-Rendering aktivieren. Außerdem müssen Sie die Anzahl der Rendering-Durchläufe verringern, um eine erhöhte Denoiser-Leistung zu erzielen.

  7. Klicken Sie auf Ausgabewerkzeuge (Hauptsymbolleiste).
  8. Legen Sie im Dialogfeld auf der Registerkarte Rendern die folgenden Optionen fest:
    • Verringern Sie unter Render-Einstellungen den Wert für Rendering-Durchläufe auf 50.
    • Wählen Sie Denoiser aktivieren aus.
  9. Klicken Sie auf Rendern starten.
    Eine neue Render-Registerkarte wird geöffnet. Das Symbol auf der Voransicht zeigt an, dass der Denoiser eingeschaltet ist.

    Klicken Sie auf , wenn die Meldung zum Schließen von Visualize angezeigt wird, um das Meldungsfeld zu schließen.

  10. Wenn das Rendern abgeschlossen ist, wird oben im Fenster der Wert für Verstrichene Zeit angezeigt.
    Das mit dem Denoiser für Food Processor 1.jpg gerenderte Bild wird automatisch in Ihrem Ausgabeordner gespeichert.
  11. Klicken Sie auf den Link zu dem Ausgabeordner.
    Sie können beide Bilder der Küchenmaschine in Ihrer bevorzugten Anzeigeanwendung öffnen. Sie können das Bild vergrößern und das Rauschen in verschiedenen Bereichen vergleichen. Vergrößern Sie beispielsweise den Bereich um das Schneidwerk:
    Denoiser aus

    500 Durchläufe

    Denoiser ein

    50 Durchläufe

    Mit dem Denoiser können Sie je nach Bedarf für das Bild selbst mit weniger Durchläufen die gleiche Wiedergabequalität erzielen.
    Die tatsächliche Reduzierung der Anzahl an Durchläufen und somit der Render-Zeit hängt von der Hardware des Computers und der gerenderten Szene ab.