Expand WillkommenWillkommen
Expand Die ProgrammoberflächeDie Programmoberfläche
Expand Erste SchritteErste Schritte
Expand Präzise zeichnenPräzise zeichnen
Expand Mit Zeichnungsdateien arbeitenMit Zeichnungsdateien arbeiten
Expand Betrachten der ZeichnungBetrachten der Zeichnung
Expand 3D-Ansichten und -Präsentationen3D-Ansichten und -Präsentationen
Expand Formatieren der ZeichnungFormatieren der Zeichnung
Expand Zeichnungselemente erstellenZeichnungselemente erstellen
Expand Zeichnungselemente ändernZeichnungselemente ändern
Expand Mit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeitenMit Blöcken, Blockattributen, Elementgruppen und Referenzen arbeiten
Expand Schraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwendenSchraffuren, Farbfüllungen, Text und Tabellen verwenden
Expand Bemaßungen erzeugen und ändernBemaßungen erzeugen und ändern
Expand 3D-Elemente erstellen und ändern3D-Elemente erstellen und ändern
Expand Layout-Blätter erstellen und Zeichnungen druckenLayout-Blätter erstellen und Zeichnungen drucken
Expand Zeichnungsfenster anordnenZeichnungsfenster anordnen
Expand BenutzeranpassungenBenutzeranpassungen
Expand BefehlsreferenzBefehlsreferenz
Expand DraftSight ProfessionalDraftSight Professional
Expand Zwangsbedingungen (Premium & Enterprise Plus)Zwangsbedingungen (Premium & Enterprise Plus)
Collapse 3D Modellierung (Premium & Enterprise Plus)3D Modellierung (Premium & Enterprise Plus)
Inhaltsverzeichnis ausblenden

Ändern von Volumenkörpern mit Elementgriffen

Sie können ElementGriffe (EGriffe) verwenden, um die Volumenkörper definierende Punkte in neue Positionen zu ziehen (Strecken) oder Volumenkörpern zu verschieben, zu drehen undzu skalieren.

Sie können Volumenkörper mit Elementgriffen modifizieren, wenn kein Befehl aktiv ist. Sie wählen die Volumenkörper aus bevor Sie Bearbeitungsoptionen angeben.

Die Positionen der ElementGriffe hängen vom Typ des Volumenkörpers ab. Sehen Sie Elementgriff-Punkte anwenden zu den EGriff-Markierungspunkten auf bestimmten Volumenkörpern.

So strecken und kopieren Sie Volumenkörper mit Elementgriffen:

  1. Selektieren Sie im Grafikbereich einen Volumenkörper.

    Der Volumenkörper erscheint mit gepunkteten Umrissen und die wählbaren Markierungspunkte erscheinen auf den Zeichnungselement (standardmäßgig blau, auch als "kalte Griffe" bezeichet).

  2. Klicken Sie einen EGriff.

    Die EGriff-Farbe ändert sich (standardmäßig nach Rot, was auch als "heiße Griffe" genannt wird) und die EGriff-Optionen werden im Befehlsfenster angezeigt.

  3. Strecken Sie den Volumenkörper durch Ziehen des aktivierten EGriffs in eine andere Position und klicken Sie in die Zeichnung.

    Als EGriff-Bearbeitungsmodus können Sie folgende Optionen nutzen:

    • Streckpunkt. Spezifiziert eine neue Punktposition für den hervorgehobenen EGriff.
    • Basispunkt. Spezifiziert einen anderen, als den hervorgehobenen Basispunkt als Basis-Elementgriff.
    • Kopieren. Beläßt den Volumenkörper mit dem hervorgehobenen EGriff an seiner aktuellen Position und erstellt Kopien.
    • Rückgängig. Macht die vorherige EGriff-Bearbeitung rückgängig solange ein oder mehrere EGriffe hervorgehoben sind.
    • Beenden. Beendet das Modifizieren mit EGriffen. Hervorgehobene EGriffe verschwinden, aber die Selektions-EGriffe werden weiterhin angezeigt.

  Hinweis: Drücken Sie Esc, um die EGriffe von dem oder den selektierten Volumenkörpern zu entfernen.

So strecken, verschieben, drehen und skalieren Sie Volumenkörper mit Elementgriffen:

  1. Selektieren Sie im Grafikbereich die zu ändernden Volumenkörper.
  2. Klicken Sie einen EGriff.
  3. Drücken Sie wiederholt die Leertaste, um durch die folgenden Befehle zu wechseln:
    • **STRECKEN**. Streckt den Volumenkörper von dem selektierten EGriff auf den Zielpunkt, den Sie spezifizieren.

      Im Unterschied zu anderen Befehlen modifiziert das Strecken nur einen Volumenkörper.

    • **VERSCHIEBEN**. Verschiebt die Volumenkörper von der EGriff-Position auf den Zielpunkt, den Sie spezifizieren.
    • **DREHEN**. Dreht die Volumenkörper um den EGriff als Achse mit dem Drehwinkel, den Sie spezifizieren.
    • **SKALIEREN**. Skaliert die Volumenkörper mit dem selektierten EGriff als Basispunkt und mit dem Skalierfaktor, den Sie spezifizieren.
  4. Spezifizieren Sie den Änderungspunkt, den Drehwinkel, oder Skalierfaktor entsprechend dem Befehl, den Sie ausgewählt haben.

    An dieser Stelle können sich auch die Optionen Basispunkt, Kopieren, Rückgängig und Beenden (siehe oben) verwenden, bevor Sie den Befehl abschließen.

So strecken Sie mehrere Volumenkörper mit Elementgriffen:

  1. Selektieren Sie im Grafikbereich die zu ändernden Volumenkörper.

    Die selektierbaren Griffe erscheinen auf den Volumenkörpern als "kalte Griffe".

  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie verschiedene EGriffe um diese hervorzuheben.

    Die Elementgriffe ändern ihre Farbe und erscheinen als "heiße Griffe".

  3. Lassen Sie die Umschalttaste los.
  4. Spezifizieren Sie einen EGriff als Basisgriff.
  5. Schieben Sie den Basisgriff in eine andere Position und klicken in die Zeichnung.

  Hinweis: Auf Elementgriffe kann bei Zeichnungselementen, die auf gesperrten Layern liegen, nicht zugegriffen werden.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Ändern von Volumenkörpern mit Elementgriffen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2020 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.