Inhaltsverzeichnis ausblenden

Benannte Druckstile verwalten

Es wird zwischen zwei Arten von Druckstilen unterschieden: farb-abhängige und benannte. Mit dem Befehl Druckstil verwalten Sie benannte Druckstile.

Bevor Sie in einer neuen Zeichnung den Befehl Druckstil verwenden können, müssen Sie die Verwendung von benannten Druckstilen (nicht von farb-abhängigen Druckstilen) ermöglichen.

Ein Druckstil ist eine Sammlung von Überschreibungen von Linienfarben, Linienarten, Linienstärke, Dithering, Rasterung, Graustufen, Darstellung von End- und Verbindungsstellen von Elementen, Linienfüllungen, und Zuordnungen zu Stiften von Stift-Plottern.

So ermöglichen Sie die Verwendung von benannten Druckstilen:

  1. Klicken Sie Extras > Optionen (oder geben Sie Optionen ein).

    Klicken Sie Anwendungsmenü > Einstellungen (oder geben Sie Optionen ein).

  2. Klicken Sie Systemoptionen .
  3. Expandieren Sie Drucken > Standardeinstellungen.
  4. Wählen Sie aus der Liste Standardtyp den Eintrag Benannte Druckstile verwenden.
  5. Wählen Sie aus der Liste Standard-Druckstil einen Druckstil-Dateinamen (einen anderen Eintrag als Kein).
  6. Legen Sie Optionen fest:
    • Druckstil für Elemente überschreiben: Überschreibt die Standard-Druckstil Tabelle für Zeichnungselemente. Die in der Liste verfügbaren Einträge hängen von der Einstellung in Standard-Druckstil ab.
    • Druckstil für Layer 0 überschreiben: Überschreibt die Standard-Druckstil Tabelle für Zeichnungselemente von Layer 0. Die in der Liste verfügbaren Einträge hängen von der Einstellung in Standard-Druckstil ab.

  Hinweis: Die oben beschriebenen Druckstil-Einstellungen bestimmen das Verhalten für neue Zeichnungen, nicht für die aktuelle Zeichnung.

So setzen Sie einen Druckstil für neue Zeichnungselemente aktuell:

  1. Geben Sie Druckstil im Befehlsfenster ein.

    Das Dialogfenster zeigt die Druckstile, die in der aktuell benutzten Druckstildatei definiert sind, und welcher Druckstil aktuell aktiv ist an.

  2. Wählen Sie in Druckstildatei die Druckstil-Tabelle, die Sie auf das aktuelle Register anwenden wollen.

    Zugeordnet zu zeigt das Register an, dem die Druckstil-Tabelle zugeordnet ist (dem Modell-Register oder einem Blatt-Register).

  3. Wählen Sie einen Druckstil, der auf die Zeichnungselemente angewendet werden soll aus der Liste.

So verwenden Sie den Tabellen-Editor für Druckstile:

  1. Geben Sie Druckstil im Befehlsfenster ein.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster aus der Liste Druckstildatei eine Druckstil-Tabelle und klicken Sie Bearbeiten.
  3. Im Dialogfenster Druckstil Tabellen-Editor fügen Sie der ausgewählten Druckstil-Tabelle Druckstile hinzu oder berarbeiten vorhandene.

Befehlszugriff

Befehl: Druckstil



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Benannte Druckstile verwalten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2020 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.