Sie können Stiftverbindungsglieder verwenden, um das Verhalten von Stiften in einer Baugruppe zu simulieren, ohne die tatsächlichen Stiftgeometrien zu modellieren.
Eine Baugruppe besteht aus mehreren Teilen, die mit einander durch Stifte, Bolzen, Schrauben oder Federn verbunden sind. Beispiele für Baugruppen mit Stiften sind Laptops, Scheren-Hebebühnen, Zangen und Stellantriebe. Um solche Baugruppen zu simulieren, müssten Sie normalerweise jede Stiftgeometrie erstellen und Kontaktbedingungen zwischen den Stiften und ihren Kontaktflächen anwenden. Dies ist ein rechenintensiver Ansatz.
In Anwendungen, in denen Sie die Auswirkungen von Stiften auf benachbarte Teile anstelle der Spannungsverteilung der Stifte selbst herausfinden möchten, verwenden Sie Stiftverbindungsglieder, um das Verhalten der Stifte zu simulieren.
Sie können ein einzelnes Stiftverbindungsglied definieren, das an mehrere koaxiale zylindrische Flächen oder Schalenkanten (es können maximal zehn ausgewählt werden) angeschlossen ist.
Wählen Sie im PropertyManager Stiftverbindungsglied unter Zylindrische Flächen/Kanten
alle koaxialen zylindrischen Flächen (oder Kanten) aus, die mit dem Stift verbunden sind (maximal zehn). Die ausgewählten zylindrischen Flächen oder runden Kanten können zu einem oder mehreren Körpern gehören.
Wann werden Stiftverbindungsglieder verwendet?
|
Definieren Sie ein Stiftverbindungsglied als Scharnier, um die drei Platten zu verbinden. |
 |
Definieren Sie ein Stiftverbindungsglied, um die beiden zylindrischen Flächen miteinander zu verbinden, die sich gegeneinander drehen. Erlauben Sie den zylindrischen Flächen, gegen den Stift zu rotieren, hindern Sie sie aber daran, sich axial zueinander zu bewegen. |
 |
Definieren Sie ein Stiftverbindungsglied, um die sechs Zylinder der Gelenkplatte zu verbinden. |
 |
Definieren Sie einen Stift, um die beiden rotierenden Teile zu verbinden. Ein Stiftverbindungsglied wird an vier zylindrischen Flächen befestigt. |