Ausführen einer thermischen Analyse Ausführen einer thermischen Analyse: Erstellen Sie eine thermische Studie. Klicken Sie in der Studien-Baumstruktur von Simulation mit der rechten Maustaste auf das oberste Symbol und wählen Sie im Kontextmenü Studie die Option aus, um das Dialogfeld "Studie" zu öffnen. Definieren Sie die Eigenschaften der Studie, um den Typ der Studie (transient oder stationär), die Interaktion mit SOLIDWORKS Flow Simulation und den Gleichungslöser festzulegen. Definieren Sie Material für jeden Volumenkörper und jede Schale. Zum Definieren eines Materials für einen Volumenkörper oder eine Schale klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Studien-Baumstruktur von Simulation auf das zugehörige Symbol, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Material anwenden/bearbeiten aus. Sie müssen die Wärmeleitfähigkeit (KX) für statische thermische Analysen definieren. Die Dichte und die spezifische Wärme sind eventuell ebenfalls für transiente Analysen erforderlich. Definieren Sie gegebenenfalls temperaturabhängige Eigenschaften. Legen Sie Wärmelasten/Lager fest.Sie können Temperaturen, Konvektion, Wärmestrom, Wärmeleistung und Strahlung definieren. Um eine Übersicht zu thermischen Lasten und Lagern zu erhalten, rufen Sie Übersicht über die thermischen Randbedingungen auf. Bei transienten Studien legen Sie thermische Lasten und Lager als Funktion der Zeit fest. Sie können Temperaturen auf Flächen, Kanten und Eckpunkten vorgeben. Geben Sie die thermische Energie als Wärmestrom oder Wärmeleistung an. Konvektion und Strahlung werden als Randbedingungen angewendet. Geben Sie beim Festlegen der Konvektion den Konvektionskoeffizienten und die Umgebungstemperatur der Flüssigkeit bzw. des Gases ein. Ebenso müssen Sie für die Strahlung die Abstrahlung und Umgebungstemperatur eingeben. Die Stefan-Boltzmann-Konstante wird automatisch definiert. Bei transienten Studien können Sie einen Thermostat festlegen Bei Baugruppen und Mehrkörper-Teilen müssen unbedingt die richtigen Kontaktoptionen festgelegt werden. Kontaktbedingungen beeinflussen die Wärmestromdichte durch die Kontaktbereiche. Sie können einen thermischen Kontaktwiderstand zwischen Kontaktflächen festlegen. Vernetzen Sie das Modell, und führen Sie die Studie aus.Vor dem Ausführen der Studie können Sie unter den Ergebnisoptionen festlegen, dass automatisch Darstellungen erstellt werden. Wenn Sie eine Studie ausführen, bevor sie vernetzt wurde, wird die Studie automatisch vernetzt und anschließend ausgeführt. Sie können die Ausführung der Studie auch durch Aktivieren der Option Analyse nach Vernetzung durchführen im PropertyManager Netz festlegen. Zeigen Sie die Ergebnisse an:Um eine Darstellung anzuzeigen, doppelklicken Sie auf dessen Symbol. Zum Definieren einer neuen Darstellung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Thermische Darstellung definieren aus. Sie können Temperaturen, Temperaturgradienten und Wärmestrom grafisch darstellen. Zum Auflisten der Ergebnisse klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Wärme auflisten aus. Klicken Sie zum Erstellen eines Berichts mit der rechten Maustaste auf den Ordner Bericht, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Definieren aus. Für transiente Studien können Sie Ergebnisse mit dem Werkzeug Sondieren grafisch darstellen. Wenn Sie eine Studie ausführen, die keine Ergebnisordner hat, erstellt die Software die Ordner und Darstellungen, die in den Ergebnisoptionen für diesen Studientyp festgelegt wurden. Wenn Ergebnisordner vorliegen, aktualisiert die Software die bestehenden Darstellungen. Übergeordnetes ThemaThermische Analyse Mechanismen der Wärmeübertragung Thermischer Kontaktwiderstand Arten der Wärmeübertragungsanalyse Thermostat Ausgabe der thermischen Analyse PropertyManager "Wärmeleistung/Energie" Übersicht über die thermischen Randbedingungen