Eigenschaften von Volumenkörpern ansehen und ändern
Verwenden Sie die Palette Eigenschaften, um die Eigenschaften von Volumenkörpern ansehen und ändern.
So können Sie Eigenschaften mit der Palette Eigenschaften ansehen und ändern:
- Klicken Sie Ändern > Eigenschaften (oder geben Sie Eigenschaften ein).
- Selektieren Sie im Grafikbereich einen oder mehrere Volumenkörper.
In der Palette Eigenschaften werden die Volumenkörper-Eigenschaften angezeigt, einschließlich der Daten, welche die Geometrie definieren.
- Wenn Sie keinen Volumenkörper oder kein anderes Element selektiert haben, zeigt die Palette nur allgemeine Eigenschaften an (Layer, Linienfarbe, Linienskalierung, Linienart, Linienstärke, Transparenz und Hyperlink).
- Wenn Sie nur einen Volumenkörper selektiert haben, können Sie jede Eigenschaft des Volumenkörpers ändern.
- Wenn Sie mehr als einen Volumenkörper selektiert haben, zeigt die Palette nur die Eigenschaften an, die allen selektierten Volumenkörpern gemeinsam sind (wie Linienfarbe, Linienart, Linienstärke, Linienskalierung, Transparenz und Hyperlink). Sind die gemeinsamen Eigenschaften nicht für alle selektierten Elemente identisch, wird in der entsprechenden Abrollliste oder dem entsprechenden Editierfeld der Palette <<Variiert>> angezeigt.
- Aktualisieren Sie die Eigenschaften der selektierten Zeichnungselemente durch Klicken der Abroll-Listgen oder Eingabe neuer Werte.
Hinweis: Sie können die Palette Eigenschaften so ziehen, dass sie ein eigenständiges Fenster darstellt oder sie an der linken oder rechten Seite des Grafikbereichs verankern. Außerdem können Sie weitere Anzeigeoptionen der Palette Eigenschaften verwenden, um den Grafikbereich auszuweiten.
Volumenkörper-Eigenschaften
Die Palette Eigenschaften gruppiert die Parameter in folgenden Kategorien:
Allgemein
Gruppiert die allegemeinen Volumenkörper-Eigenschaften (Layer, Linienfarbe, Linienskalierung, Linienart, Linienstärke, Transparenz und Hyperlink).
Verlauf des Volumenkörpers
Steuert die Anzeige von Volumenkörpern, die einen zusammengefügten Volumenkörper darstellen oder die Komponenten, die entfernt wurden.
Für einen zusammengefügten Volumenkörper können Sie wählen, ob die Unter-Komponenten, die vom Volumenkörper entfernt wurden, aufgezeichnet werden sollen.
Geometrie
Zeigt die Daten an, welche die Volumenkörper-Geometrie definieren. Der Satz der Parameter variiert entsprechende dem Typ des Volumenkörpers.
Verwenden Sie die Parameter, um die Maße und die Form von Volumenkörper-Primitiven zu ändern.
Beispiele:
- Um einen Kegel in einen Stumpf zu ändern, legen Sie die Eigenschaft Oberer Radius fest.
- Um die Anzahl Seiten einer Pyramide zu ändern, legen Sie die Eigenschaft Seiten fest.
Befehl: Eigenschaften
Menü: Ändern > Eigenschaften