-Linienfarbe
Mit dem Befehl -Linienfarbe können Sie die Farbe für neue Zeichnungselemente bestimmen.
Es handelt sich um die Befehlsfenster-Variante des Befehls Linienfarbe.
Die folgende Tabelle führt die Indizes und Namen auf, die Sie für Linienfarben verwenden können.
0 |
NachBlock |
1 |
rot |
2 |
gelb |
3 |
grün |
4 |
cyan |
5 |
blau |
6 |
magenta |
7 |
weiß |
8 .. 255 |
Spezifizieren Sie einen Farbindex |
256 |
NachLayer |
RGB- Wert |
RGB:nnn,nnn,nnn |
Setzen Sie die Farbe auf NachLayer, damit neue Zeichnungselemente die Farbe benutzen, die dem Layer zugewiesen ist, den Sie aktuell benutzen.
Setzen Sie die Farbe auf NachBlock, damit neue Zeichnungselemente weiß oder schwarz (in Abhngigkeit von der Hintergrundfarbe des Grafikbereichs) gezeichnet werden, bis sie zu einem Block zusammengefasst werden (Farbe NachBlock).
Bei der Einfügung von Blöcken mit Elementen, die mit der Linienfarbe NachBlock gezeichnet wurden, erhalten diese bei der Einfügung die aktuelle Linienfarbe. Ist bei der Einfügung die Linienfarbe NachLayer eingestellt, wird die Linienfarbe, die für den aktuellen Layer eingestellt ist, bernommen.
Es empfiehlt sich, die Linienfarbe und Linienart properties auf NachLayer zu setzen.
So setzen Sie die Linienfarbe für neue Zeichnungselemente:
- Geben Sie -Linienfarbe ein.
- Geben Sie einen Namen für die Farbe für neue Zeichnungselemente an oder geben Sie eine RGB-Wert hierfür an.
RGB-Wert ermöglicht Ihnen, aus einer größeren Auswahl an Farben auszuwählen, indem die Farbe über das RGB-Farbmodell (durch Angabe der Anteile von Rot, Grün und Blau) definiert wird. Geben Sie drei Ganzzahl-Werte für die Werte von Rot, Grün und Blau jeweils zwischen 0 bis 255, getrennt durch Kommata, ein (zum Beispiel, 127,0,127).
Befehl: -Linienfarbe