Inhaltsverzeichnis ausblenden

Drucken / Plotten

Sie können Ihre Zeichnung auf einem Drucker oder Plotter ausgeben. Sie können die Zeichnung auch in eine Datei drucken.

Verwenden Sie das Dialogfenster Druckkonfigurationen, um eine neue oder existierende Druckkonfigurationen zu konfigurieren und zu bearbeiten.

Dieses Thema behandelt:

Drucken unter Windows

So drucken oder plotten Sie Ihre Zeichnung:

  1. Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Klicken Sie Datei > Drucken im Menü.
    • Geben Sie Drucken ein.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster unter Seitenlayout-Optionen eine Option:

    Wählen Sie im Dialogfenster unter Druckkonfigurations-Optionen eine Option:

    Wählen Sie im Dialogfenster unter Druckkonfigurations-Optionen eine Option:

    • Schnelldruck. Druckt genau das, was Sie auf dem Bildschirm sehen, mit dem voreingestellten Systemdrucker, dem voreingestellten Papierformat, mit der Option An Papiergröße anpassen und mit dem Druckbereich mit der Einstellung Aktuelle Ansicht.
    • Seitenlayout verwenden. Stellt die Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, den Druckmaßstab und Druckbereich, die Ausrichtung und den Versatz, der in einem Seitenlayout gesichert ist, wieder her.

      Druckkonfiguration verwenden. Stellt die Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, den Druckmaßstab und -bereich, die Ausrichtung und den Versatz, der in einer Druckkonfiguration gesichert ist, wieder her.

      Druckkonfiguration verwenden. Stellt die Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, den Druckmaßstab und -bereich, die Ausrichtung und den Versatz, der in einer Druckkonfiguration gesichert ist, wieder her.

      Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Seitenlayouts. Wenn gewünscht, können Sie die wiederhergestellten Einstellungen anpassen.

      Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Druckkonfigurationen. Wenn gewünscht, können Sie die wiederhergestellten Einstellungen anpassen.

      Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Druckkonfigurationen. Wenn gewünscht, können Sie die wiederhergestellten Einstellungen anpassen.

      Import verwendet ein Seitenlayout, das in einer Konfigurationsdatei, einer Zeichnung oder einer Zeichnungs-Volagedatei definiert ist.

      Import verwendet eine Druckkonfiguration, die in einer Konfigurationsdatei, einer Zeichnung oder einer Zeichnungs-Volagedatei definiert ist.

      Import verwendet eine Druckkonfiguration, die in einer Konfigurationsdatei, einer Zeichnung oder einer Zeichnungs-Volagedatei definiert ist.

    • Vorherige Einstellungen verwenden. Wiederholt die Druckausgabe mit den Einstellungen, die beim vorherigen Drucken verwendet worden sind.
    • Manuelles Setup. Ermöglicht Ihnen, die Einstellungen für die aktuelle Druckausgabe zu bestimmen
  3. Im Bereich Drucker/Plotter:
    • Wählen Sie aus der Liste Name ein Ausgabegerät/-format. Drucker und Plotter, die auf Ihrem System zur Verfügung stehen, sind in der Liste enthalten. Außerdem sind die Ausgabeformate DWF, PDF, JPG, PNG und SVG in der Liste enthalten. Bei diesen Ausgabeformaten wird eine Datei im angegebenen Format erstellt.
    • Klicken Sie Eigenschaften, um den Drucker oder Plotter in dem durch den Druckertreiber bereitgestellten Dialogfenster entsprechend Ihren Anforderungen einzurichten.

      Wenn Sie einen im Programm integrierten Drucken (PDF, PNG, JPG, SVG oder DWF) ausgewählt haben, können Sie benutzerdefinierte Papiergrößen festlegen.

    • Wählen Sie In Datei drucken aus, um die Ausgabe in eine Datei anstelle auf einen Drucker durchzuführen.
    • Geben Sie die Anzahl der Exemplare, die Sie ausdrucken wollen, an.
    • Wählen Sie im Bereich Papiergröße einen Eintrag aus der Liste der international standarisierten Papierformate und Drucker-spezifischen Papierformate.
    • Im Bereich Ausrichtung:
      • Klicken Sie Hochformat oder Querformat, um das Ausgabeformat festzulegen.
      • Wählen Sie Invertiert drucken, um die Ausgaberichtung umzukehren.
    • Klicken Sie auf Haarlinie verwenden, um Haarlinienkonturen für den Druck der Zeichnung auf einen Laserschneider zu verwenden. Geben Sie unter Linienstärke die Linienstärke der Haarlinienkontur an. Diese Option funktioniert für die Modell- und Layoutblätter. (Professional, Premium, Enterprise & Enterprise Plus)
  4. Spezifizieren Sie im Bereich Druckbereich, was Sie ausgeben wollen:
    1. Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen:
      • Gesamte Geometrie. Druckt den Bereich, der durch die Umgrenzung, die alle sichtbaren Elemente umschließt, bestimmt wird.
      • Zeichnungsgrenzen / Blatt. Druckt den Bereich, der durch die Zeichnungsgrenzen bestimmt wird (wenn das Modell aktiv ist) oder den Bereich, der durch die Definition der Blattgröße bestimmt wird (wenn eine Blatt-Registerkarte aktiv ist).
      • Benannte Ansicht. Druckt den Bereich, der durch eine benutzerdefinierte Ansicht bestimmt ist. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn benannte Ansichten in der Zeichnung existieren.
      • Aktuelle Ansicht. Druckt den Bereich der Zeichnung, der aktuell auf dem Bildschirm sichtbar ist.
      • Angeben. Klicken Sie Fenster angeben, um zwei gegenüberliegende Punkte für die Druckgrenzen im Grafikbereich zu spezifizieren.
    2. Wählen Sie Nur Bereich innerhalb des angegebenen Fensters drucken, um Zeichnungselemente an den Grenzen des angegebenen Druckbereichts auf dem Ausdruck abzuschneiden – unabhängig davon, ob Leerraum auf dem Ausgabeblatt verbleibt.
  5. Legen Sie im Bereich Maßstab den Druckmaßstab fest:
    1. Spezifizieren Sie eine der folgenden Optionen:
      • Wählen Sie An Papiergröße anpassen, um den angegebenen Druckbereich so zu skalieren, dass er automatisch das Papier in seiner gewählten Größe ausfüllt.
      • Deaktivieren Sie An Papiergröße anpassen und wählen Sie einen Maßstab aus der Liste Maßstab.
      • Deaktivieren Sie An Papiergröße anpassen, wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Liste Maßstab und legen Sie das Verhältnis von Papiereinheiten (in Millimeter oder Zoll) zu Zeichnungseinheiten fest.
    2. Aktivieren oder deaktivieren Sie Linienstärke auf Druckmaßstab skalieren.
  6. Wählen Sie Ausgewählte Blätter drucken, um alle Layout-Blätter zu selektieren, die Sie drucken wollen. Klicken Sie Blätter auswählen, um die zu druckenden Layout-Blätter und die zu verwendenden Druckkonfigurationen zu spezifizieren.

    Hinweis: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Layout-Blatt-Registerkarte aktiv ist.

  7. Wählen Sie iIm Bereich Versatz die Option Zentriert drucken, um die Ausgabe mit gleichmäßigen Rändern am oberen, unteren, linken und rechten Rand auszurichten. Alternativ können Sie die X- und Y- Ränder bestimmen.

    Hinweis: Die Option Zentriert drucken steht nicht für Blatt-Registerkarten zur Verfügung. Passt die X- und Y-Ränder für die Ausgabe bei Bedarft an.

  8. Optional können Sie folgende Optionen nutzen:
    • Zusätzliche Optionen. Spezifiziert fortgeschrittene Druckausgabe-Voreinstellungen (siehe unten).
    • Druckvorschau. Ermöglicht Ihnen am Bildschirm vorab zu betrachten, wie die Druckausgabe mit den aktuellen Einstellungen aussehen wird. Öffnet das Dialogfenster Druckvorschau.
    • Seitenlayout sichern. Sichert die aktuellen Einstellungen des Dialogfensters als Seitenlayout. Geben Sie den Namen für das Seitenlayout an.
    • Konfiguration sichern: Sichert die aktuellen Einstellungen des Dialogfensters in einer Druckkonfigurations-Datei.
    • Konfiguration sichern: Sichert die aktuellen Einstellungen des Dialogfensters in einer Druckkonfigurations-Datei.
    • Auf Blatt anwenden. Wendet die aktuellen Einstellungen des Dialogfensters auf das aktuelle Blattregister an. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Layout-Blatt-Registerkarte aktiv ist.
  9. Klicken Sie OK, um die Druckausgabe auszuführen.

Zusätzliche Optionen

So legen Sie zusätzliche Optionen für die Druckausgabe fest:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster Drucken die Option Zusätzliche Optionen.
  2. Nehmen Sie im Dialogfenster Zusätzliche Druck-Optionen unter Optionen folgende Einstellungen vor:
    • Geometrie auf Blatt ausblenden. Definiert, ob die Geometrie des Modells, die in Ansichtsbereichen angezeigt wird, mit verdeckten Linien gedruckt werden soll. Diese Option steht nur auf einer Blatt-Registerkarte zur Verfügung.
    • Im Hintergrund drucken. Legt fest, ob die Druckausgabe im Hintergrund ausgeführt wird, so dass Sie während des Druckensmit der Arbeit an der Zeichnung fortfahren können.
    • Blatt zuletzt drucken. Spezifiziert, was zuerst gedruck werden soll: Die Geometrie des Modells in Ansichtsbereichen oder die Geometrie auf dem Blatt. Diese Option steht nur auf einer Blatt-Registerkarte zur Verfügung.
    • Änderungen auf Blatt speichern. Legt fest, ob Ihre Änderungen im Dialogfenster mit dem aktiven Blatt-Register gesichert werden sollen.
    • Zugewiesene Linienstärke benutzen. Druckt Zeichnungselemente mit den Linienstärken, die diesen bzw. deren Layern zugeordnet sind. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Option Zugewiesene Druckstile verwenden deaktiviert ist.
    • Zugewiesene Druckstile verwenden. Bestimmt, ob Layern und/oder Zeichnungselementen zugewiesene Druckstile bei der Druckausgabe verwendet werden. Dies schließt ein, dass auch zugewiesene Linienstärken bei der Ausgabe gedruckt werden.
    • Stempel auf Ausdruck ausgeben. Bestimmt, ob ein Druckstempel mit der Zeichnung ausgegeben werden soll.
    • Zugewiesene Transparenz verwenden. Determines whether to print transparencies applied to Layers and entities.
  3. Legen Sie im Bereich Schattierte Ansichten folgendes fest:
    • Schattierter Ausdruck. Verwendet einen Schattierten Darstellungsmodus bei der Druckausgabe: Wie angezeigt, Drahtmodell, Mit verdeckten Linien oder Gerendert (steht nur zur Verfügung, wenn die Modell-Registrierkarte aktiv ist).
    • Druckqualität. Legt den Grad der Ausdrucksqualität fest. Die verfügbaren Optionen hängen von dem gewählten Ausgabegerät ab.
    • DPI. Gibt die Zahl der gedruckten Dots per Inch (DPI) bei der mit Druckqualität vorgenommenen Einstellung an.
  4. Im Bereich Druckstil-Tabelle:
    • Wählen Sie eine Druckstil-Tabelle.
    • Klicken Sie Neu, um einen neuen Druckstil zu erstellen.
    • Klicken Sie Bearbeiten, um den gewählten Druckstil zu modifizieren.

 

Drucken unter macOS

So drucken Sie Zeichnungen:

  1. Klicken Sie Datei > Drucken (oder geben Sie Drucken ein).

    Die am häufigsten benutzten Druckoptionen erscheinen oberhalb des Druckoptionen-Menüs (das Popup-Menü innerhalb des Trennbalkens). Fortgeschrittene Optionen finden sich unterhalb dieses Optionen-Menüs.

    Klicken Sie Details anzeigen, falls die fortgeschrittenen Optionen nicht angezeigt werden.

  2. Wählen Sie in Drucker ein Ausgabegerät, das auf ihrem System zur Verfügung steht. Sie können außerdem Drucker hinzufügen und Systemeinstellungen für die von Ihnen verwendeten Drucker vornehmen.
  3. Eine Kombination von Druckeinstellungen, die Sie häufig verwenden, können Sie in Voreinstellungen sichern. Um eine Voreinstellung anzuwenen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Standard: Wiederholt die Druckausgabe mit den Standardeinstellungen für den von Ihnen ausgewählten Drucker.
    • Zusetzt verwendete Einstellungen: Wiederholt die Druckausgabe mit den Einstellungen, die beim vorherigen Drucken verwendet worden sind.
    • Eine Voreinstellung, die Sie zuvor unter einem Namen gesichert haben.
  4. Geben Sie die Anzahl der Exemplare, die Sie ausdrucken wollen, an.

    Um fortgeschrittene Druckoptionen festzulegen, wählen Sie Einträge aus dem Druckoptionen-Menü, dem Popup-Menü innerhalb der Trennleiste. Einige Einträge werden nur mit dem gewählten Drucker angewendet (zum Beispiel Layout, Farbzuordnung, Papierhandhabung, Papiervorschub, Deckblatt und Terminplaner). Detaillierte Informationen über drucker-spezifische Optionen erhalten Sie in der Dokumentation des von Ihnen verwendeten Druckers.

  5. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Papiergröße, um Formatangaben zu spezifizieren:
    • Papiergröße: Setzt ein international standartisiertes oder drucker-spezifisches Papierformat.
    • Ausrichtung: Setzt das Hochformat oder das Querformat.
  6. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Bereich, um den Bereich fest, den Sie ausgeben wollen, festzulegen:
    • Gesamte Geometrie: Druckt den Bereich, der durch die Umgrenzung, die alle sichtbaren Elemente umschließt, bestimmt wird.
    • Blatt (verfügbar nur, wenn ein Layout-Blatt aktiv ist): Druckt den Bereich, der durch die definierte Blattgröße bestimmt ist.
    • Zeichnungsgrenzen (verfügbar nur, wenn die Registerkarte Modell aktiv ist). Druckt den Bereich, der durch die benutzerdefinierten Zeichnungsgrenzen definiert ist.
    • Benannte Ansicht: Druckt den Bereich, der durch eine benutzerdefinierte Ansicht bestimmt ist.
    • Angeben: Klicken Sie Fenster angeben, um zwei gegenüberliegende Punkte für die Druckgrenzen im Grafikbereich zu spezifizieren.
    • Aktuelle Ansicht: Druckt den Bereich der Zeichnung, der aktuell auf dem Bildschirm sichtbar ist.

    Wählen Sie Nur Bereich innerhalb des angegebenen Fensters drucken, um Zeichnungselemente an den Grenzen des angegebenen Druckbereichts auf dem Ausdruck abzuschneiden – unabhängig davon, ob Leerraum auf dem Ausgabeblatt verbleibt.

  7. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Maßstab :
    1. Setzen Sie einen Druckmaßstab:
      • Wählen Sie An Papiergröße anpassen, um den angegebenen Druckbereich automatisch so zu skalieren, dass er den von Ihnen ausgewählten Papierbereich ausfüllt. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Modell-Registerkarte aktiv ist.
      • - oder -
      • Wählen oder definieren Sie einen Maßstab. Wenn Sie Benutzerdefiniert gewählt haben, bestimmen Sie das Verhältnis zwischen Papiereinheiten (in Millimetern oder Zoll) und Zeicheneinheiten.
    2. Aktivieren oder deaktivieren Sie Linienstärke auf Druckmaßstab skalieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Layout-Blatt-Registerkarte aktiv ist.
  8. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Abstand:
    • Aktivieren oder deaktivieren Sie Druckausgabe zentrieren: Ermöglicht Ihnen, die Ausgabe mit gleichmäßigen Rändern oben, unten, links und rechts. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Modell-Registerkarte aktiv ist.
    • - oder -
    • Setzen Sie die X- und Y-Abstände für die Ränder (wenn gewünscht).
  9. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Seitenlayout, um die in einem Seitenlayout gesichterten Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, die Skalierung, den Druckbereich, die Ausrichtung und den Randabstand zu verwenden:
  10. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Druckkonfigurationen, um die in einer Druckkonfiguration gesichterten Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, die Skalierung, den Druckbereich, die Ausrichtung und den Randabstand zu verwenden:
  11. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Druckkonfigurationen, um die in einer Druckkonfiguration gesichterten Einstellungen für den Drucker, die Papiergröße, die Skalierung, den Druckbereich, die Ausrichtung und den Randabstand zu verwenden:
    • Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Seitenlayouts.
    • Klicken Sie +, dann Erzeugen, um ein Seitenlayout zu erzeugen.
    • Klicken Sie *, dann Import, um ein in einer Zeichnung oder einer Vorlagezeichnung definiertes Seitenlayout zu verwenden.
    • Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Druckkonfigurationen.
    • Klicken Sie +, dann Erzeugen, um eine Druckkonfiguration zu erzeugen.
    • Klicken Sie *, dann Import, um eine in einer Zeichnung oder einer Vorlagezeichnung definierten Druckkonfiguration zu verwenden.
    • Wählen Sie einen Namen aus der Liste der Druckkonfigurationen.
    • Klicken Sie +, dann Erzeugen, um eine Druckkonfiguration zu erzeugen.
    • Klicken Sie *, dann Import, um eine in einer Zeichnung oder einer Vorlagezeichnung definierten Druckkonfiguration zu verwenden.
    • Klicken Sie auf Übernehmen, um die aktuellen Druckeinstellungen auf dem aktiven Layout-Blatt zu speichern.
  12. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Druckstile:
    1. In Schattierte Ansichten im Bereich Druckstil legen Sie einen Schattierungs-Modus, der bei der Ausgabe angewendet werden soll, fest: Wie angezeigt, Drahtmodell, Mit verdeckten Linien oder Gerendert (steht nur zur Verfügung, wenn die Modell-Registrierkarte aktiv ist).
    2. Legen Sie die Druckqualität fest: Legt den Grad der Ausdrucksqualität fest. Die verfügbaren Optionen hängen von dem gewählten Ausgabegerät ab. In DPI wird die Anzahl der gedruckten Punkte pro Zoll angezeigt.
    3. Im Bereich Druckstil-Tabelle:
      • Wählen Sie eine Druckstil-Tabelle.
      • Klicken Sie Neu, um einen neuen Druckstil zu erstellen.
      • Klicken Sie Bearbeiten, um den gewählten Druckstil zu modifizieren.
  13. Klicken Sie im Druckoptionen-Menü auf Optionen, um die folgenden Einstellungen vorzunehmen:
    • Geometrie auf Blatt ausblenden: Definiert, ob die Geometrie des Modells, die in Ansichtsbereichen angezeigt wird, mit verdeckten Linien gedruckt werden soll. Diese Option steht nur auf einer Layout-Blatt-Registerkarte zur Verfügung.
    • Im Hintergrund drucken: Legt fest, ob die Druckausgabe im Hintergrund ausgeführt wird, so dass Sie während des Druckens mit der Arbeit an der Zeichnung fortfahren können.
    • Blatt zuletzt drucken: Spezifiziert, was zuerst gedruck werden soll: Die Geometrie des Modells in Ansichtsbereichen oder die Geometrie auf dem Blatt. Diese Option steht nur auf einer Layout-Blatt-Registerkarte zur Verfügung.
    • Zugewiesene Linienstärke benutzen: Druckt Zeichnungselemente mit den Linienstärken, die diesen bzw. deren Layern zugeordnet sind. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Option Zugewiesene Druckstile verwenden deaktiviert ist.
    • Zugewiesene Druckstile benutzen: Bestimmt, ob Layern und/oder Zeichnungselementen zugewiesene Druckstile bei der Druckausgabe verwendet werden. Dies schließt ein, dass auch zugewiesene Linienstärken bei der Ausgabe gedruckt werden.
    • Zugewiesene Transparenz benutzen: Determines whether to print transparencies applied to Layers and entities.
    • Druckstempel verwenden: Verwendet den mit dem Befehl DruckStempel definierten Druckstempel bei der Druckausgabe.
    • Änderungen auf Blatt sichern: Legt fest, ob Ihre Änderungen im Dialogfenster mit dem aktiven Blatt-Register gesichert werden sollen.
  14. Klicken Sie PDF, um das PDF-Popup-Menü zu öffnen. Die Menüoptionen enthalten die Vorschau des Ausdrucks, das Sichern der Ausgabe als PDF-, PostScript- oder iPhoto-Datei, sowie das Versenden der Ausgabe als Fax oder E-Mail. Klicken Sie ? neben PDF für weitere Informationen.
  15. Klicken Sie Drucken, um das Dokument auszugeben.

Befehlszugriff

Befehl: Drucken

Menü: Datei > Drucken

Applikationsmenü Drucken > Drucken

Tastenkombination: Strg + P

Tastenkombination: Command + P



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Drucken / Plotten
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2020 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.