Im Dialogfeld Zeitkurve können Sie eine Zeitkurve definieren oder importieren, um zeitabhängige Größen für nicht-lineare und transiente thermische Studien zu definieren.
Sie definieren X- und Y-Paare oder lesen sie aus einer Textdatei ein. Der Y-Wert der Zeitkurve stellt einen Multiplikator der zugehörigen Größe dar. Zum Beispiel wird die Zeitabhängigkeit einer Kraft von 200 psi, die mit der Zeitkurve A verknüpft ist, durch Kurve B dargestellt. Zu jedem Zeitpunkt (z. B. t) entspricht der Wert der vom Programm angewendeten Kraft dem Produkt aus der angegebenen Kraft und dem Y-Wert der Kurve A zum gleichen Zeitpunkt (hier t). Sie können bis zu 5000 Punkte definieren.
Bei transienten thermischen Studien können Sie die Variation mit der Zeit für Temperatur, Konvektion, Wärmestromdichte, Wärmeleistung und Wärmestrahlung angeben. Sie können beim Festlegen der Variation einer Größe mit der Zeit eine Zeitkurve für eine bestimmte Studie definieren oder die Kurve in einer Bibliothek speichern, damit sie für andere Dokumente verfügbar ist.