Verbindungsglied - Stift

Ein Stiftverbindungsglied ersetzt die Modellierung einer tatsächlichen Stiftverbindung. Sie können ein Stiftverbindungsglied zur Verbindung koaxialer zylindrischer Flächen definieren. Die zylindrischen Flächen oder runden Kanten können zu einem oder mehreren Körpern gehören.

Typ

Das Stiftverbindungsglied ist für statische, nicht-lineare, Knick-, Frequenz- und dynamische Studien verfügbar.

Zylindrische Flächen/Kanten Wählen Sie alle koaxialen zylindrischen Flächen oder kreisförmigen Schalenkanten aus, die am Stift befestigt sind (maximal 10 Flächen oder Schalenkanten). Die Auswahl muss koaxial sein. Die ausgewählten Kanten müssen zu vordefinierten Schalenflächen gehören. Ausgewählte Flächen oder Kanten müssen nicht denselben Radius haben.

Für Blechteile ist eine zylindrische Volumenkörper-Fläche auszuwählen. Das Programm überträgt dann die Stiftverbindung auf die runde Kante der Mittelflächenschale.

  Mit Sicherungsring (Keine Translation) Verhindert die relative axiale Verschiebung zwischen den mit einem Stift verbundenen zylindrischen Flächen oder Kanten.
  Mit Schlüssel (Keine Rotation) Verhindert die relative Drehung zwischen den mit einem Stift verbundenen zylindrischen Flächen oder Kanten.

Verbindungstyp

Starr Die Software modelliert einen Stiftanschluss mit einem Trägerelement. Der Endknoten eines Trägers (Stiftverbindung) befindet sich jeweils am Schwerpunkt der verbundenen zylindrischen Fläche. Eine starre Verbindung verbindet die Trägerendknoten mit den Knoten der verbundenen zylindrischen Flächen mit starren Balkenelementen. Die Flächen, die über eine starre Verbindung mit einem Stift verbunden sind, können sich unter der Last nicht verformen, können jedoch als starre Körper bewegt werden.
Verteilt Eine verteilte Verbindung schränkt die Bewegung der einzelnen Trägerendknoten (Referenzknoten) auf die Knoten der ausgewählten zylindrischen Flächen (Verbindungsknoten) im Mittelwertbereich ein. Durch eine verteilte Verbindung können sich die Verbindungsknoten der zylindrischen Fläche relativ zueinander bewegen.

Optionen

Einheiten Definiert die Einheiten für die Werte der Stiftsteifigkeit.
Axiale Steifigkeit Geben Sie einen Wert für die Stiftsteifigkeit in der Axialrichtung ein.

Bei einem Stift, der mehr als zwei zylindrische Flächen oder Kanten verbindet, verteilt die Software die axiale Steifigkeit basierend auf den geometrischen Eigenschaften jedes Stiftsegments (z. B. Schnittfläche und Länge) neu. Ein Stiftsegment verbindet zwei aufeinander folgende zylindrische Flächen und hat zwei Endverbindungen.

Die Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Mit Sicherungsring (Keine Translation) auswählen.
Wenn Sie sowohl Axial- als auch Rotationssteifigkeit definieren, muss ein Steifigkeitswert größer als 0.0 sein.
Rotationssteifigkeit Geben Sie einen Wert für die Stiftsteifigkeit in der Umfangsrichtung ein.

Bei einem Stift, der mehr als zwei zylindrische Flächen oder Kanten verbindet, verteilt die Software die Rotationssteifigkeit basierend auf den geometrischen Eigenschaften jedes Stiftsegments (z. B. polares Trägheitsmoment und Länge) neu.

Die Option ist nicht verfügbar, wenn Sie Mit Passfeder (Keine Rotation) auswählen.
Masse einbeziehen Integriert die Masse des Stifts in die Simulation. Der Massenwert wird in Frequenz-, Knick- und dynamischen Studien sowie in statischen und nicht-linearen Studien verwendet, wenn Schwerkraft- und Zentrifugallasten angewendet werden.

Stärkedaten

Wählen Sie Festigkeitsdaten aus, um eine „Pass/No Pass“-Prüfung für Stiftverbindungsglieder durchzuführen. Nur für statische und nicht-lineare Studien verfügbar.
Zugspannungsbereich Definieren Sie den bekannten Zugspannungsbereich für den Stift. Wählen Sie die zugehörige Einheit unter Einheit aus.
Stiftstärke Streckgrenze des Stiftmaterials. Wählen Sie die zugehörige Einheit unter Einheit aus.
Faktor der Sicherheitsverteilung Definieren Sie den Sicherheitsfaktor für die „Pass/No Pass“-Konstruktionsprüfung des Stifts. Der Stift versagt, wenn die kombiniert wirkende Last die Verhältniszahl 1/Sicherheitsfaktor überschreitet.

Material

Verfügbar, wenn Sie Festigkeitsdaten auswählen.
Bibliothek Klicken Sie auf Material auswählen, um das Dialogfeld Material zu öffnen.
In Simulation wird legierter Stahl standardmäßig als Material aus der SOLIDWORKS Materialbibliothek ausgewählt.

Temperaturabhängige Materialeigenschaften für Materialien, die Stiften zugewiesen sind, werden nicht unterstützt. Es werden nur konstante Materialeigenschaften für Stifte unterstützt.

Symboleinstellungen

  Farbe bearbeiten Wählen Sie eine Farbe für die Symbole aus.
Symbolgröße Definieren Sie die Größe der Symbole.
  Vorschau anzeigen Blendet die Verbindungsgliedsymbole im Grafikbereich ein oder aus.
  • Zeichnen Sie nach dem Starten einer Simulation mit Stiftverbindungsgliedern die verformte Form mit einem Skalierungsfaktor von 1,0, um sicherzustellen, dass zwischen den Komponenten keine Interferenzen auftreten. Bei einer Interferenz sind die Ergebnisse ungültig. Wenden Sie im Fall von Interferenzen einen Kontakt ohne Penetration zwischen den störenden Flächen an und starten Sie die Simulation erneut.
  • Wenn die zylindrischen Flächen, die mit einem Stiftverbindungsglied verbunden sind, anfangs deckungsgleich sind, wenden Sie einen Kontakt ohne Penetration an, um eine Bindung während einer Simulation zu verhindern.