Ändern Sie die Farbe eine Teils, oder machen Sie es transparent.
|
Erscheinungsbild bearbeiten
(Ansichts-Symbolleiste) bearbeitet das Erscheinungsbild der ausgewählten Elemente oder des gesamten Modells und ändert optische Eigenschaften wie Transparenz oder Glanz. |
Machen Sie eine Baugruppenkomponente transparent.
|
Transparenz ändern
(Baugruppen-Symbolleiste) macht eine Baugruppenkomponente zu 75 % transparent. Sie können Komponenten auch temporär ausblenden, damit Sie an darunter liegenden Komponenten arbeiten können. |
Prüfen Sie die Krümmung eines Teils oder einer Baugruppe.
|
Krümmung
(Ansichts-Symbolleiste) zeigt ein Teil oder eine Baugruppe mit Oberflächen an, die entsprechend dem lokalen Krümmungsradius in verschiedenen Farben gerendert sind. Sie können auch numerische Werte für Krümmung und Radius anzeigen. |
Prüfen Sie auf kleine Änderungen, Falten oder Defekte auf einer Oberflächen.
|
Zebrastreifen
(Ansichts-Symbolleiste) simulieren die Reflexion langer Lichtstreifen auf einer stark glänzenden Oberfläche. Durch sie können Sie kleine Änderungen auf einer Oberfläche sehen, die in einer Standardanzeige u.U. schwer zu sehen sind. Zudem können Sie mit Hilfe von Zebrastreifen visuell feststellen, welcher Begrenzungstyp (Kontakt-, tangentiale oder durchgehende Krümmung) zwischen den Oberflächen vorliegt. |
Erstellen Sie eine Schnittansicht eines Teils oder einer Baugruppe.
|
Schnittansicht
(Ansichts-Symbolleiste) zeigt eine Ansicht des Modellschnitts mit einer Ebene durch das Teil oder die Baugruppe an. Sie können auch Schnittansichten in Zeichnungen erstellen. |
Erstellen Sie eine Explosionsansicht in einer Baugruppe.
|
Verwenden Sie die
Explosionsansicht
, und ziehen Sie Teile in den Grafikbereich, um eine Explosionsansicht zu erstellen. Sie können die Auflösung und Aufhebung der Auflösung der Baugruppe auch in einer Bewegungssimulation anzeigen. |
Prüfen Sie, wie eine Komponente mit anderen Komponenten interagiert, wenn Sie sie in einer Baugruppe verschieben.
|
Um zu prüfen, wie Komponenten in einer Baugruppe interagieren, verwenden Sie die Option
Physikalische Dynamik
bei der Kollisionsprüfung. Wenn Sie eine Komponente ziehen oder drehen, übt sie auf alle Komponenten, die sie berührt, eine Kraft aus. Es wird also eine realistische Bewegung von Baugruppenkomponenten angezeigt.
|
Simulieren Sie den Effekt von Motoren, Federn und Schwerkraft auf eine Baugruppe.
|
Um eine Simulation einer Bewegung aufzuzeichnen und wiederzugeben, verwenden Sie Physikalische Simulation. Sie können Simulationselemente, wie etwa Federn, Motoren und Schwerkraft, hinzufügen, die Komponenten verschieben. |
Prüfen Sie eine Baugruppe auf Interferenzen zwischen Komponenten.
|
Überprüfen Sie mit der
Interferenzprüfung
eine Datei auf Komponenten, zwischen denen Interferenzen bestehen. Das Interferenzvolumen wird im Grafikbereich hervorgehoben. Verwenden Sie Abstandsprüfung zur Prüfung des Mindestabstands zwischen ausgewählten Komponenten.
|
Simulieren Sie die Bewegung von Komponenten.
|
Maschinenbewegungen anzeigen: -
Um zu prüfen, wie Komponenten interagieren, während Sie eine Baugruppe erstellen, verwenden Sie die Option Physikalische Dynamik bei der Kollisionsprüfung. Wenn Sie eine Komponente ziehen oder drehen, übt sie auf alle Komponenten, die sie berührt, eine Kraft aus. Es wird also die Bewegung von Baugruppenkomponenten angezeigt.
- Um eine Simulation einer Bewegung aufzuzeichnen und wiederzugeben, verwenden Sie SOLIDWORKS Motion.
Sie haben folgende Möglichkeiten: - Erstellen Sie Bewegungssimulationen von Modellen, wie z. B. Drehungen oder Auflösungen eines Modells mit der Ebene Baugruppenbewegung von Bewegungsstudien.
- Fügen Sie Ihrer Bewegungssimulation bessere physikalische und realistischere Eigenschaften mit SOLIDWORKS Motion (verfügbar in SOLIDWORKS Premium) hinzu. Sie können Simulationselemente, die Komponenten verschieben wie etwa Federn, Motoren und Schwerkraft, hinzufügen, um Bewegungen zu steuern und zu automatisieren.
Um mehr über Bewegungsstudien zu erfahren, klicken Sie auf und arbeiten Sie das Lehrbuch zu Baugruppenbewegungen durch.
|