PropertyManager "Spannung linearisieren"

Trennen und linearisieren Sie in einer Druckbehälterstudie Membran- und Biegespannungen zwischen zwei Positionen in einer Schnittdarstellung.

Spannungslinearisierung trennt die Biege- und Membranspannung für Volumennetzmodelle. Für Schalen können Sie Membran- und Biegespannungen separat darstellen.

Um den PropertyManager Spannung linearisieren zu öffnen, führen Sie eine Druckbehälterstudie aus und definieren Sie eine planare Schnittspannungsdarstellung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spannungsdarstellung, und wählen Sie die Option Linearisieren aus dem Kontextmenü aus.

Optionen

Standorte Wählen Sie zwei Positionen auf dem Modellquerschnitt aus, mit denen die Linie definiert wird, entlang der die Spannungswerte erfasst werden. Die beiden Positionen müssen zu verschiedenen Elementen desselben Körpers gehören.
Referenzpunkte sind keine gültige Auswahl für einen Spannungslinearisierungspfad.
Anzahl der Zwischenpunkte Definiert die Auflösung des Diagramms entlang der Linie. Die Software interpoliert Spannungen zwischen dem ersten und letzten Punkt, um Spannungsergebnisse auf Zwischenpunkten zu finden. Alle Positionen entlang des Spannungslinearisierungspfades (einschließlich Zwischenziele) müssen zum selben Körper gehören.
  Berechnen

Berechnet die Membran- und Biegespannungen an den ausgewählten Positionen und den Zwischenpunkten.

Die Spannungsergebnisse an den zwei ausgewählten Punkten werden im globalen Koordinatensystem aufgelistet.
Sie können alle Ergebnisse, einschließlich der Zwischenpunkte, anzeigen, indem Sie die nachstehend beschriebenen Berichtsoptionen verwenden.

Berichtsoptionen

  Ergebnisübersicht In der Tabelle sind die linearisierten Spannungen (Membran, Biegung, Membran plus Biegung) und die Spitzenspannungen für die sechs Spannungskomponenten, Von-Mises- und Spannungsintensität (Tresca-Spannung) aufgeführt. Die sechs Spannungskomponenten (Spannungstensor) werden an jedem Knoten basierend auf dem lokalen Koordinatensystem berechnet, das durch die Spannungsklassifizierungslinie (SCL) definiert ist. Die SCL-Linie ist senkrecht zur Mitte der Wanddicke ausgerichtet.
  • N: Normalvektor oder Meridional
  • T: Tangentialvektor von der Innen- zur Außenwand
  • H: Umfangsvektor senkrecht zur Schnittebene
Siehe auch folgendes Hilfethema: Linearisierung von Spannungsergebnissen (Druckbehälterstudien)
Als Sensor speichern Speichert die Koordinaten der beiden Positionspunkte als Sensoren.
Speichern Speichert die Ergebnisse in einer Excel- oder Textdatei (CSV oder TXT). Die CSV-Datei enthält alle Spannungskomponenten im globalen Koordinatensystem und im SCL-Koordinatensystem.
Darstellen Es werden Darstellungen der sechs Spannungskomponenten erzeugt, die die Spannungsabweichung in Bezug auf die Wandstärke zeigen.
Daten speichern und im Bericht anzeigen Speichert die Ergebnisse und zeigt sie im Bericht an.