Der Konstruktionsprozess ist iterativ, insofern als eine Konstruktion ständig verbessert wird, bis Sie den Sicherheits-, Kosten- Leistungs-, Anwendungs- und Formkriterien entspricht. Eine ursprüngliche Konstruktion kann zahlreiche Produktentwicklungszyklen durchlaufen, bis sie zur Massenproduktion zugelassen wird. Ein Produktentwicklungszyklus umfasst:
- Erstellen des Modells in SOLIDWORKS
- Prototyperstellung von der Konstruktion
- Testen des Prototyps in der Praxis
- Bewertung der Ergebnisse der Praxistests
- Änderung der Konstruktion auf der Grundlage der Testergebnisse
Diese Vorgehensweise wird so lange fortgesetzt, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht ist.
Konstruktionszyklen sind aufgrund der Prototypenerstellung und Praxistests teuer und zeitintensiv. Aufgrund von Zeit- und Kostenbeschränkungen akzeptieren die meisten Konstrukteure Lösungen, die nicht optimal sind.