Keil erzeugen
Mit dem Befehl Keil erzeugen Sie einen fünfseitigen 3D-Volumenkörper, der sich entlang der X-Achse verjüngt. Ein Keil entspricht einem diagonal halbierten Quader.
Die Grundfläche des Keils liegt parallel zur XY-Ebene des Koordinatensystems..
So erstellen Sie einen Keil durch Angabe gegenüberliegender Eckpunkte der Grundfläche:
- Klicken Sie Volumenkörper > Zeichnen > Keil (oder geben Sie Keil ein).
- Spezifizieren Sie die erste Ecke des Keils durch Koordinateneingabe oder Klicken im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie den gegenüberliegenden Eckpunkt der Grundfläche des Keils.
- Spezifizieren Sie die Höhe des Keils.
- - oder -
- Wählen Sie die Option 2Punkte, um durch Klicken von zwei Punkten im Grafikbereich die Höhe des Keils zu spezifizieren.
So erstellen Sie einen Keil durch Angabe eines Mittelpunktes der Grundfläche:
- Klicken Sie Volumenkörper > Zeichnen > Keil (oder geben Sie Keil ein).
- Wählen Sie die Option Zentrum.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt der Grundfläche des Keils durch Koordinateneingabe oder Klicken im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie einen Eckpunkt der Grundfläche des Keils.
- Spezifizieren Sie die Höhe des Keils.
- - oder -
- Wählen Sie die Option 2Punkte, um durch Klicken von zwei Punkten im Grafikbereich die Höhe des Keils zu spezifizieren.
So erstellen Sie einen Keil mit Seiten gleicher Länge:
- Klicken Sie Volumenkörper > Zeichnen > Keil (oder geben Sie Keil ein).
- Spezifizieren Sie die erste Ecke des Würfels oder wählen Sie die Option Zentrum, um den Mittelpunkt der Grundfläche des Keils zu spezifizieren.
- Wählen Sie die Option Würfel.
- Geben Sie die Länge der Kanten des Keils ein oder spezifizieren die Länge durch Klicken von zwei Punkten im Grafikbereich.
So erstellen Sie einen Keil durch Angabe von Länge, Breite und Höhe:
- Klicken Sie Volumenkörper > Zeichnen > Keil (oder geben Sie Keil ein).
- Spezifizieren Sie die Ecke der Keils.
- Wählen Sie die Option Länge.
- Geben Sie die Länge der Kanten des Keils ein oder spezifizieren die Länge durch Klicken von zwei Punkten im Grafikbereich.
- Die Kante mit der spezifizierten Länge verläuft parallel zur X-Achse des Koordinatensystems.
- Spezifizieren Sie die Breite des Keils.
- Die Kante mit der spezifizierten Breite verläuft parallel zur Y-Achse des Koordinatensystems.
- Spezifizieren Sie die Höhe des Keils.
- Die Kante mit der spezifizierten Höhe verläuft parallel zur Z-Achse des Koordinatensystems.
Befehl: Keil
Menü: Volumenkörper > Zeichnen > Keil