Kanten, Oberflächen und Körper von Volumenkörpern ändern
Mit dem Befehl VolumenkörperBearbeiten können Sie die Kanten, Oberflächen und Körper von Volumenkörper-Objekten modifizieren.
So ändern Sie Volumenkörper:
- Geben Sie VolumenkörperBearbeiten im Befehlsfenster ein.
- Wählen Sie eine Option:
- Kante: Ermöglicht, die Kanten von Volumenkörpern zu kopieren und die Farbe von Kanten zu ändern.
- Fläche: Ermöglicht, die Oberflächen von Volumenkörpern zu extrudieren, zu verschieben, zu kopieren, zu versetzen, zu drehen, zu verjüngen und die Farbe von Oberflächen zu ändern.
- Körper: Ermöglicht, den gesamten Volumenkörper zu modifizieren. Sie können
- exitistierende Geometrien auf ein Volumenkörper-Objekt prägen,
- Volumenkörper-Objekte in einzelne Volumenkörper separieren,
- eine Schale aus einem Volumenkörper-Objekt erzeugen,
- ein spezifiziertes Volumenkörper-Objekt säubern und
- ein spezifiziertes Volumenkörper-Objekt überprüfen.
- Rückgängig: Nimmt die zuletzt ausgeführte(n) Volumenkörper-Änderung(en) zurück. Sie können die Option Rückgängig wiederholt ausführen.
- Beenden: Beendet das Modifizieren von Volumenkörpern.
- Wenn Sie aufgefordert werden, Kanten, Flächen oder Körper zu spezifizieren, können Sie folgende Optionen verwenden:
- Enfernen: Entfernt eine oder mehrere Kanten oder Flächen aus dem Satz der spezifizierten Kanten oder Flächen.
- Hinweis: Wenn Sie Flächen spezifizieren, werden beim Spezifizieren der Kante einer Fläche üblicherweise zwei Flächen zu dem Satz der selektierten Flächen hinzugefügt. Verwenden Sie die Option Entfernen und spezifizieren sie eine der beiden Flächen durch Klicken einer anderen Kante der Fläche, um diese von der Auswahl auszunehmen.
- Hinzufügen: Beendet den Entfernen-Modus.
- Alle: Fügt alle Kanten oder Flächen aus dem Satz der spezifizierten Kanten oder Flächen hinzu bzw. entfernt diese.
- Rückgängig: Macht eine oder mehrere vorherigen Selektionen rückgängig.
- Fahren Sie mit der Ausführung der gewählten Volumenkörperbearbeitungs-Optionen wie unten beschrieben fort.
Kantenbearbeitung
So kopieren Sie Kanten von Volumenkörpern:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Kanten kopieren (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Kante, anschließend die Option Kopieren).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Kanten eines Volumenkörper-Objektes und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie einen Basispunkt für die Verschiebung.
- Spezifizieren Sie einen Zielpunkt für die kopierten Kanten.
- Die resultierenden Zeichnungselemente sind Linien, Bögen oder Kreise, abhängig von der Form der selektierten Kanten.
So ändern Sie die Farbe von Kanten eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Kantenfarbe (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Kante, anschließend die Option Farbe).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Kanten eines Volumenkörper-Objektes und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie eine Farbnummer oder wählen Sie die Option RGB um einen RGB-Wert, um die Farbe für die spezifizierten Kanten zu setzen.
- Die selektierten Kanten werden mit der geänderten Farbe neu gezeichnet.
Oberflächenbearbeitung
So extrudieren Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen extrudieren (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Extrudieren).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie die Höhe für die Extrusion.
- Spezifizieren Sie einen Verjünungswinkel für die Extrusion.
- Die selektierten Flächen werden extrudiert.
So verschieben Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen verschieben (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Verschieben).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie einen Basispunkt für die Verschiebung.
- Spezifizieren Sie einen zweiten Punkt. Die beiden Punkte bestimmen den Verschiebungsvektor.
- Die selektierten Flächen werden in die Richtung und mit dem Abstand, die durch den Verschiebungsvektor bestimmt sind, verschoben.
So drehen Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen drehen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Drehen).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie einen ersten Punkt auf der Drehachse.
- Spezifizieren Sie einen zweiten Punkt auf der Drehachse.
- Spezifizieren Sie den Drehwinkel.
- Die selektierten Flächen werden gedreht.
So versetzen Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen versetzen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Versatz).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie den Versatz-Abstand.
- Die selektierten Flächen werden gleichmäig um den angegebenen Abstand versetzt. Ein positiver Wert für den Versatz-Abstand erweitert den Körper des Volumenkörpers, während ein negativer Wert seine Ausmaße verringert.
So verjüngen Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen verjüngen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Verjüngung).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie den Basispunkt der Drehachse.
- Spezifizieren Sie einen weiteren Punkt auf der Drehachse.
- Spezifizieren Sie den Verjüngungswinkel.
So entfernen Sie Flächen aus einem Volumenkörper:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen löschen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Löschen).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
So kopieren Sie Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächen kopieren (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Kopieren).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie einen Basispunkt für die Verschiebung.
- Spezifizieren Sie einen Zielpunkt für die kopierten Oberflächen.
- Die resultierenden Zeichnungselemente sind Regionen oder Oberflächen.
So ändern Sie die Farbe von Flächen eines Volumenkörpers:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Flächenfarbe (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Fläche, anschließend die Option Farbe).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich eine oder mehrere Flächen eines Volumenkörpers und drücken Sie die Eingabetaste um die Auswahl abzuschließen.
- Spezifizieren Sie eine Farbnummer oder wählen Sie die Option RGB um einen RGB-Wert, um die Farbe für die spezifizierten Flächen zu setzen.
- Die selektierten Flächen werden mit der geänderten Farbe neu gezeichnet.
Körperbearbeitung
So prägen Sie andere Geometrien auf ein Volumenkörper-Objekt:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Prägung (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Körper, anschließend die Option Prägung).
- Spezifizieren Sie ein Volumenkörper-Objekt.
- Spezifizieren Sie ein 2D-Zeichnungselement für die Prägung.
- Das 2D-Zeichnungselement muss auf einer Fläche des spezifizierten Volumenkörpers liegen oder muss mindestens eine Fläche schneiden.
- Spezifizieren Sie ein weiteres 2D-Zeichnungselement für eine Prägung oder drücken Sie die Eingabetaste, um das Aufprägen von Geometrien zu beenden.
- Die 2D-Zeichnungselemente prägen ihre Geometrie auf den spezifizierten Volumenkörper. Eine Prägung kann eine Oberfläche in zwei oder mehr individuelle Flächen teilen.
So separieren Sie ein Volumenkörper-Objekt in einzelne Volumenkörper:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Trennen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Körper, anschließend die Option Separate Volumenkörper).
- Spezifizieren Sie ein Volumenkörper-Objekt.
- Zerlegte Volumenkörper-Objekte werden in individuelle Volumenkörper aufgeteilt. Volumenkörper, die unter Verwendung Boolscher Operationen (Vereinigung, Subtraktion und Verschneidung) erzeugt wurden, können mit dieser Befehlsoption nicht separiert werden.
So bereinigen Sie ein Volumenkörper-Objekt:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Bereinigen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Körper, anschließend die Option Bereinigen).
- Spezifizieren Sie ein Volumenkörper-Objekt.
- Nicht benötigte Geometrie von Volumenkörpern wie redundante Kanten oder Vertices werden entfernt. Aufgeprägte Kanten werden nicht entfernt.
So überprüfen Sie ein Volumenkörper-Objekt:
- Klicken Sie Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung > Prüfen (oder geben Sie VolumenkörperBearbeiten ein, wählen Sie Option Körper, anschließend die Option Prüfen).
- Spezifizieren Sie ein Zeichnungselement.
- Der Befehl meldet, ob es sich bei dem gewählten Zeichnungselement um ein gültiges Volumenkörper-Objekt handelt.
Befehl: VolumenkörperBearbeiten
Menü: Volumenkörper > Volumenkörperbearbeitung