Gefüllte 2D-Flächen erstellen
Mit dem Befehl GefüllteFläche können Sie gradlinig begrenzte, gefüllte ebene Flächen erstellen. Dies erfolgt durch das Erstellen und Aneinanderfügen von beliebigen drei- oder viereckigen Flächen. Das kann fortlaufend oder in Segmenten geschehen.
2D-Flächen werden immer durch Bestimmen der Eckpunkte (drei oder vier) der Flächen gezeichnet.
Für das Zeichnen einer viereckigen 2D-Flächen legen Sie nacheinander die vier Eckpunkte fest. Beachten Sie dabei, dass immer der erste und der dritte sowie der zweite und der vierte Eckpunkt miteinander verbunden werden und Seitenlinien der Fläche bilden. Werden die Eckpunkte mit oder gegen den Uhrzeigersinn spezifiziert, ergibt sich ein "Schmetterlings-Effekt" beim Zeichnen der ebenen Fläche.
So erstellen Sie eine viereckige gefüllte ebene Fläche:
- Klicken Sie Zeichnen > Netz > Gefüllte Fläche (oder geben Sie GefüllteFläche ein).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich die vier Eckpunkte.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
So erstellen Sie eine dreieckige gefüllte ebene Fläche:
- Klicken Sie Zeichnen > Netz > Gefüllte Fläche (oder geben Sie GefüllteFläche ein).
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich drei Eckpunkte.
- Wählen Sie die Option Beenden oder drücken Sie die Eingabetaste.
Befehl: GefüllteFläche
Menü: Zeichnen > Netz > Gefüllte Fläche