3D-Polygonnetz-Objekte erzeugen
Mit dem Befehl 3D erstellen Sie geometrische Grundkörper als 3D Polygonnetze, d.h. als Oberflächenobjekte.
So erstellen Sie einen Quader als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D im Befehlsfenster ein.
- Wählen Sie die Option Quader.
- Spezifizieren Sie eine Startecke durch Koordinateneingabe oder Klicken im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie die Länge, Breite und Höhe des Würfels.
- Spezifizieren Sie einen Drehwinkel um die Z-Achse, um den Würfel um die angegebenen Startecke zu drehen.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Referenz, um über einen Referenzwinkel und einen darauf bezogenen neuen Winkel eine Drehung des Quaders zu spezifizieren.
So erstellen Sie einen Kegel, Kegelstumpf oder Zylinder als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Kegel.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt des Basiskreises des Kegels durch Koordinateneingabe oder Klicken im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie den Radius des Basiskreises des Kegels.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Durchmesser und spezifizieren Sie den Durchmesser für die Grundfläche des Kegels.
- Spezifizieren Sie den Radius oder den Durchmesser für die obere Fläche des Kegelsstumpfes. Durch Angabe von 0 entsteht ein Kegel. Durch einen größeren Wert entsteht ein Kegelstumpf. Werden identische Radien für Grundkreis und den gegenüberliegenden Kreis angegeben, entsteht ein Zylinder.
- Spezifizieren Sie die Höhe des Kegels.
- Spezifizieren Sie einen numerischen Wert für die Anzahl von Oberflächensegmenten für die Darstellung des Kegels.
So erstellen Sie eine Schüssel, d.h. die untere Hälfte eines kugelförmigen 3D-Netzes:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Schüssel.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie den Radius.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Durchmesser und spezifizieren Sie diesen Wert.
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Längensegmente des 3D-Netzes an (longitudinale Dichte des 3D-Netzes).
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Breitensegmente des 3D-Netzes an (latitudinale Dichte des 3D-Netzes).
So erstellen Sie eine Kuppel, d.h. die obere Hälfte eines kugelförmigen 3D-Netzes:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Kuppel.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt im Grafikbereich.
- Spezifizieren Sie den Radius.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Durchmesser und spezifizieren Sie diesen Wert.
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Längensegmente des 3D-Netzes an (longitudinale Dichte des 3D-Netzes).
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Breitensegmente des 3D-Netzes an (latitudinale Dichte des 3D-Netzes).
So erstellen Sie eine 3D Polygon-Masche:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Netz.
- Spezifizieren Sie vier Eckpunkte für das Polygon-Netz. Wenn Sie die Punkte im oder gegen den Uhrzeigersinn angeben, erhalten Sie eine rechteckige Polygon-Masche, andernfalls erhalten Sie ein sich selbst kreuzendes Netz.
- Geben Sie einen Wert für die Maschengröße in M-Richtung ein.
- Geben Sie einen Wert für die Maschengröße in N-Richtung ein.
So erstellen Sie eine Pyramide als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Pyramide.
- Spezifizieren Sie die vier Eckpunkte der Grundfläche der Pyramide.
- Spezifizieren Sie den Scheitelpunkt der Pyramide.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Grat, um zwei Punkte, die einen First anstelle einer normalen Pyramidenspitze definieren, zu spezifizieren.
- Spezifizieren Sie den Start- und den Endpunkt des Firstes.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Oben, um einen Pyramidenstumpf zu erzeugen.
- Spezifizieren Sie die vier Eckpunkte der oberen Fläche des Kegelstumpfes.
So erstellen Sie ein Tetrahedron (dreiseitige Pyramide) als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Pyramide.
- Spezifizieren Sie im Grafikbereich die drei Ecken der Grundfläche.
- Wählen Sie die Option Tetrahedron.
- Spezifizieren Sie den Scheitelpunkt.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Oben, um einen Pyramidenstumpf zu erzeugen.
- Spezifizieren Sie die drei Eckpunkte der oberen Fläche des Tetrahedron.
So erstellen Sie eine Kugel als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Kugel.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt der Kugel.
- Spezifizieren Sie den Radius der Kugel.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Durchmesser und spezifizieren Sie diesen Wert.
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Längensegmente des 3D-Netzes an (longitudinale Dichte des 3D-Netzes).
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Breitensegmente des 3D-Netzes an (latitudinale Dichte des 3D-Netzes).
So erstellen Sie einen Torus als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Torus.
- Spezifizieren Sie den Mittelpunkt des Torus.
- Spezifizieren Sie den Radius des Torus.
- - oder -
- Wählen Sie die Option Durchmesser und spezifizieren Sie diesen Wert.
- Spezifizieren Sie den Radius des Rohres.
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Segmente für den Umfang des Rohres (Dichte des 3D-Netzes).
- Geben Sie einen Wert für die Anzahl Segmente für den Umfang des Torus (Dichte des 3D-Netzes).
So erstellen Sie einen Keil als 3D-Netz:
- Geben Sie 3D ein.
- Wählen Sie die Option Keil.
- Spezifizieren Sie einen Punkt für die erste Ecke des Keils.
- Spezifizieren Sie die Länge, die Breite und die Höhe des Keils.
- Spezifizieren Sie einen Drehwinkel um die Z-Achse, um den Würfel um die angegebenen Startecke zu drehen.
Befehl: 3D