Inhaltsverzeichnis ausblenden

Rechtecke zeichnen

Sie können Rechtecke jeder Größe und Ausrichtung in der Ebene mit rechtwinkligen, verrundeten oder gefasten Ecken zeichen.

Der Befehl Rechteck bietet die folgenden Optionen:

  • Ecke. Erstellt ein Rechteck durch die Angabe von zwei gegenüberliegenden Eckpunkten.
  • 3 Punkt Ecke. Erstellt ein Rechteck durch die Angabe von drei Punkten.
  • 3 Punkt Zentrum. Erzeugt ein Rechteck, indem das Zentrum des Rechtecks, den Mittelpunkt einer Seite und eine Ecke angegeben wird.
  • Zentrum. Erzeugt ein Rechteck, indem die Mitte des Rechtecks und eine Ecke angegeben werden.
  • Parallelogramm. Erstellt ein Parallelogramm durch die Angabe von drei Eckpunkten.

Hinweis: Sie können keine Parallelogramme mit gefasten oder verrundeten Ecken erstellen.

So erzeugen Sie ein Rechteck aus zwei gegenüberliegenden Eckpunkten:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Rechteck (oder geben Sie Rechteck ein).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich die Startecke des Rechtecks oder wählen Sie eine Option:
    • Abfasen. Ermöglicht Ihnen, die Abstände für die Fasen an den Ecken festzulegen.
    • Aufriss. Ermöglicht Ihnen, den Ebenenaufriss, d.h. die Erhebung des Rechtecks auf der Z-Ebene, anzugeben.
    • Abrunden. Ermöglicht Ihnen, den Rundungsradius für die Ecken festzulegen.
    • Dicke. Ermöglicht Ihnen, die Elementhöhe (Extrusion) der Seiten des Rechtecks festzulegen, wodurch der Eindruck eines 3D-Quaders entsteht.
    • Linienbreite. Ermöglicht Ihnen, die Linienbreite der Seiten des Rechtsecks anzugeben.
  3. Spezifizieren Sie im Grafikbereich die gegenüberliegende Ecke des Rechtecks oder wählen Sie eine Option:
    • Bereich. Definiert das Rechteck über die Angabe einer Gesamtfläche und eine Länge bzw. Breite (vorgegebene Abfasungen und Abrundungen der Ecken des Rechtecks werden in die Berechnung einbezogen).
    • Bemaßungen. Definiert das Rechteck über die Angabe von Länge und Breite.
    • Rotation. Dreht die Längsseite des Rechtecks um den angegebenen Winkel bevor die gegenüberliegende Ecke spezifiziert wird.

So legen Sie Optionen für Rechtecke fest:

  1. Geben Sie Rechteck im Befehlsfenster ein.
  2. Spezifizieren Sie eine Option:
    • Abfasen. Ermöglicht Ihnen, die Abstände für die Fasen an den Ecken festzulegen.
    • Aufriss. Ermöglicht Ihnen, den Ebenenaufriss, d.h. die Erhebung des Rechtecks auf der Z-Ebene, anzugeben.
    • Abrunden. Ermöglicht Ihnen, den Rundungsradius für die Ecken festzulegen.
    • Dicke. Ermöglicht Ihnen, die Elementhöhe (Extrusion) der Seiten des Rechtecks festzulegen, wodurch der Eindruck eines 3D-Quaders entsteht.
    • Linienbreite. Ermöglicht Ihnen, die Linienbreite der Seiten des Rechtsecks anzugeben.

    Hinweis: Die spezifizierten Optionen bleiben aktiv, bis Sie andere Optionen angeben.

  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 2 und 3, um Optionen festzulegen.
  5. Drücken Sie Esc, um den Befehl zu beenden, oder geben Sie eine Option zum Zeichnen eines Rechtecks an.

So erzeugen Sie ein Rechteck durch Angabe von drei Punkten:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Rechteck > 3 Punkte (oder geben Sie Rechteck ein und wählen Sie dann die Option 3Ecken).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich:
    1. einen ersten Eckpunkt.
    2. einen zweiten Eckpunkt, um die erste Seite des Rechtecks zu definieren.
    3. einen dritten Punkt.

So konstruieren Sie ein Rechteck aus der Mitte, dem Mittelpunkt und einem Eckpunkt:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Rechteck > 3 Punkte Zentrum (oder geben Sie Rechteck ein und wählen Sie dann die Option 3 Punkte Zentrum).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich:
    1. das Zentrum des Rechteckes.
    2. den Mittelpunkt einer Seite.
    3. einen Eckpunkt.

So konstruieren Sie ein Rechteck vom Mittelpunkt aus:

  1. Klicken Sie Zeichnen > Rechteck > Zentrum (oder geben Sie Rechteck ein und wählen Sie dann die Option Zentrum).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich:
    1. das Zentrum des Rechteckes.
    2. eine Ecke des Rechteckes.

So konstruieren Sie ein Parallelogramm:

Hinweis: Sie können keine Parallelogramme mit gefasten oder verrundeten Ecken erstellen.

  1. Klicken Sie Zeichnen > Rechteck > Parallelogramm (oder geben Sie Rechteck ein und wählen Sie dann die Option Parallelogramm).
  2. Spezifizieren Sie im Grafikbereich:
    1. den ersten Punkt des Parallelogramms.
    2. den zweiten Punkt, um die erste Seite des Parallelogramms zu definieren.
    3. den dritten Punkt des Parallelogramms.

Normales Rechteck:

Rechteck gezeichnet mit der Option Abfasen:

Rechteck gezeichnet mit der Option Abrunden:

Befehlszugriff

Befehl: Rechteck

Menü: Zeichnen > Rechteck



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Rechtecke zeichnen
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: 2021 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.