Inhaltsverzeichnis ausblenden

Zeichnungsparameter

Die Dialogbox Zeichnungsparameter enthält alle Einstellungen, die für die aktuelle Datei spezifisch sind. Dabei kann es sich um eine DWG-Datei oder eine Stromlaufplanzeichnung handeln.

 

 

Menü: Ansicht > Zeichnungsoptionen

Rechtsklick auf die Statusleiste

Objektfang-Modi

Objektfang einschalten: Aktiviert bzw. deaktiviert die Verwendung bestimmter Punkte. Sie können auch in der Statusleiste auf OSNAP klicken oder F11 drücken.

Jedes grafische Element verfügt über bestimmte Punkte, die verwendet werden können, um das Element zu bearbeiten oder um andere Elemente zu platzieren. So verfügt beispielsweise eine Linie über zwei Endpunkte und einen Mittelpunkt und ein Kreis über einen Mittelpunkt und vier Quadrantenpunkte.

 

Das grüne Symbol stellt die Kennzeichenform jedes Modus dar.

 

Endpunkt: Rastet am Endpunkt einer Linie, eines Bogens oder eines anderen Elements ein. Der Modus unterscheidet nicht zwischen dem Start oder Endpunkt des Elements.

Mittelpunkt: Rastet am Mittelpunkt einer Linie oder eines Bogens ein.

Mitte: Rastet am Mittelpunkt eines Kreises, einer Ellipse oder eines Bogens ein.

Knoten: Rastet an einem Punktelement, einem Bemaßungspunkt oder einem Bemaßungstext-Ursprung ein.

Quadrant: Rastet am nächsten Quadranten eines Kreises oder Bogens ein. Quadranten beziehen sich auf die Punkte eines Kreises oder Bogens auf dem Umfang bei 0, 90, 180 und 270 Grad. Dies sind die sich überschneidenden Punkte der Achsen eines Koordinatensystems, dessen Ursprung im Zentrum des Kreises oder Bogens liegt und das den Umfang des Kreises oder Bogens angibt. Nur der nächste sichtbare Quadrant eines Bogens kann als Einrastpunkt verwendet werden.

Einfügen: Rastet am Einfügungspunkt einer Blockeinfügung, eines Attributs oder einer Texteinheit ein.

Senkrecht: Erfordert, dass ein Startpunkt ausgewählt wurde. Wenn Sie den Modus „Objektfang“ aktivieren, wird dieser Punkt mit dem Einrastpunkt verknüpft. Wählen Sie zum Beispiel den Endpunkt für die Senkrechte. Der Modus Lotrecht wird aktiviert. Das Ergebnis ist eine lotrechte Linie vom Endpunkt zum ausgewählten Element.

Tangente: Erfordert, dass ein Startpunkt ausgewählt wurde. Wenn Sie den Modus „Objektfang“ aktivieren, wird dieser Punkt mit dem Einrastpunkt verknüpft. Um beispielsweise eine Linie tangential zu einem Kreis zu erzeugen, wählen Sie den Endpunkt für die tangentiale Linie aus. Der Modus Tangente wird aktiviert. Das Ergebnis ist eine tangentiale Linie vom Endpunkt zum ausgewählten Element.

Nächstes: Rastet am nächstgelegenen Punkt eines Elements ein, wenn mindestens ein Punkt des Elements innerhalb der Grenzen des Cursors liegt. Wenn Sie einen Punkt auswählen, ohne den Modus Nächstes zu verwenden, befindet sich der ausgewählte Punkt möglicherweise nicht auf dem gewünschten Element. Mit diesem Modus stellen Sie sicher, dass die Elemente einen Punkt mit dem angegebenen Element teilen.

Schnittpunkt: Rastet an den Schnittpunkten von Linien, Bögen und Kreisen oder einer beliebigen Kombination aus diesen ein.

Zeichnung

Jeder Parameter wie Ortho und Gitter kann durch einfaches Anklicken in der Statusleiste oder durch Betätigen einer Funktionstaste der Tastatur ein- oder ausgeschaltet werden.

Objektfang (F9): Fixiert den Cursor auf dem Parameter Abstand für Objektfang als virtuelles Raster. Diese Option darf nicht mit den Rastereinstellungen verwechselt werden.

Raster aktiv (F7): Dient zum Anzeigen oder Ausblenden des Rasters in der Zeichnung.

Ortho-Modus aktiv (F8): Dient zum Ein- oder Ausschalten des Orthogonalmodus der Zeichnung, das heißt zum „Sperren“ der Zeigerbewegung auf Linien, die parallel zur X- oder Y-Achse verlaufen.

Linienstärke aktiv (F10): Dient zum Ein- oder Ausschalten der Linienstärke. Die verschiedenen Linienstärken werden ein- oder ausgeblendet.

Maskenrahmen anzeigen: Blendet Maskenrahmen ein bzw. aus.

Abstand für Objektfang: Gibt den Abstand zwischen zwei virtuellen Fangpunkten an.

Gitterabstand: Gibt den Abstand zwischen zwei Gitterpunkten an.

Linientypmaßstab: Dient zum Ändern des Linienaspekts basierend auf den in der aktuellen Datei verwendeten Einheiten. Dieser Parameter wirkt sich nur auf komplexe Linientypen (Achsen und Unstetigkeiten) aus. Für sie wird ein Maßstabsfaktor verwendet, um die Abstände und Linien zu vergrößern bzw. zu verkleinern.

Messungssystem: Dient zum Definieren des Einheitensystems für Messungen.

Gitterbereich: Definiert die Koordinaten des Bereichs, in dem das Gitter angezeigt wird. Sie können auch auf den Button klicken, um diesen Bereich grafisch zu definieren.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Zeichnungsparameter
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS Electrical 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.