Inhaltsverzeichnis ausblenden

Video-Workshop

Im Video-Workshop können Sie AVI- (.avi), FLV- (.flv), MKV- (.mkv) und MP4-Videodateien (.mp4) Ihrer Animationen erstellen.

Um diesen Workshop anzuzeigen, klicken Sie auf Workshops > Veröffentlichung > Video > .

Die folgenden Themen werden behandelt:

Kontur (Contour)

In Profilen werden Ihre Einstellungen für die Zukunft gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Profilen für Workshop-Einstellungen.

Video

In diesem Bereich können Sie angeben, wo das Video gespeichert werden soll.

Befehlsname Beschreibung
Video speichern als Zeigt das Dialogfeld Video speichern an, in dem Sie Ihre Animation im Format AVI, FLV, MKV oder MP4 speichern können.

Um die Videoerstellung zu unterbrechen, drücken Sie die Taste Esc.

Anmerkung: Wenn Sie das AVI-Format auswählen, können Sie nach dem Klicken auf Speichern im Dialogfeld Videokomprimierung ein Dienstprogramm für die Videokomprimierung angeben. Siehe Videokomprimierung.

Videoausgabe

Auf der Registerkarte „Videoausgabe“ können Sie Einstellungen für die Videos festlegen.

Befehlsname Beschreibung
Fensterauflösung verändern Definiert die Höhe und Breite (in Pixel) des resultierenden Videos. In allen Fällen kann die Auflösung nicht größer sein als Ihre derzeitige Bildschirmauflösung.

Deaktivieren Sie diese Option, um die aktuelle Viewportgröße zu verwenden.

Anmerkung: Bei Bildern mit ungerader Größe (z. B. 1264 x 535) wird das Bild um ein Pixel (1264 x 534) beschnitten, um eine gerade Größe zu erreichen.

Bereich Gibt das zu erfassende Animationssegment an:
  • Alle – die gesamte Animation
  • Auswahl – das ausgewählte Zeitachsensegment



  • Sekunden – der angegebene Bereich in Sekunden

Anti-Aliasing

Auf der Registerkarte Anti-Aliasing können Sie Anti-Aliasing aktivieren und Einstellungen dafür vornehmen.

Anti-Aliasing-Bildausgabe Aktiviert Anti-Aliasing während der Videoerstellung.
Anti-Aliasing

beschreibt die Anti-Aliasing-Technik:

  • Flimmern – Diese Methode ergibt eine höhere Bildqualität, dauert aber gewöhnlich zu lange, um in Echtzeit von Nutzen zu sein. Das Flimmern kann zum Erstellen von Einzelbildern verwendet werden, wenn hohe Qualität erforderlich ist.
  • Mehrfachauswahl – Mehrfachauswahl-Anti-Aliasing (MSAA) ist eine Technik, die in der Computergrafik dazu verwendet wird, die Bildqualität zu verbessern.

Anzahl der Durchläufe

(Verfügbar, wenn Flimmern ausgewählt ist.) Gibt die Anzahl der einzelnen internen Rendervorgänge an, die durchgeführt werden, um den Effekt zu erzielen. Mehr Durchläufe erfordern mehr Zeit, führen aber zu besseren Ergebnissen.

Außenradius

(Verfügbar, wenn Flimmern ausgewählt ist.) Gibt an, welcher Teil einer Szene scharf angezeigt wird. Je mehr Sie sich vom Brennpunkt entfernen, desto unschärfer wird das Bild. Je höher der Wert, desto höher die Tiefenschärfe.



Feedback zu diesem Thema geben

SOLIDWORKS ist dankbar für Ihr Feedback zur Präsentation, Genauigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation. Verwenden Sie das nachstehende Formular, um Ihre Kommentare und Vorschläge zu diesem Thema direkt an unser Dokumentations-Team zu senden. Das Dokumentations-Team kann keine Fragen für den technischen Support beantworten. Klicken Sie hier für Informationen zum technischen Support.

* Erforderlich

 
*E-Mail:  
Betreff:   Feedback zu Hilfethemen
Seite:   Solidworks Help
*Kommentar:  
*   Ich bestätige, dass ich die Datenschutzerklärung, unter der meine personenbezogenen Daten durch Dassault Systèmes verarbeitet werden, gelesen habe und akzeptiere.

Thema drucken

Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll:

x

Sie verwenden einen Browser, der älter als Internet Explorer 7 ist. Für eine optimierte Anzeige sollten Sie Ihren Browser auf Internet Explorer 7 oder höher aktualisieren.

 Diese Meldung nicht mehr anzeigen
x

Web-Hilfe Inhaltsversion: SOLIDWORKS Composer 2022 SP05

Um die Web-Hilfe in SOLIDWORKS zu deaktivieren und stattdessen die lokale Hilfe zu verwenden, klicken Sie auf Help > SOLIDWORKS Web-Hilfe verwenden.

Um Probleme mit der Oberfläche und der Suche der Web-Hilfe zu melden, wenden Sie sich an Ihren Support vor Ort. Um Feedback zu einzelnen Hilfethemen zu geben, verwenden Sie den Link “Feedback zu diesem Thema” auf der entsprechenden Themenseite.